Artikel-Archiv: „Juli 2009“

Auto-Positionsbestimmung mit ‚Mein iPhone suchen‘

Wer die Funktionalität eines GPS-Loggers per MobileMe-Fernabfrage erledigen lassen möchte, greift zum PHP-Script von Tyler Hall. Dieses wählt sich beim Apple-Bezahlservice ein und zieht sich die ‚Finde mein iPhone‚-Positionskoordinaten. Wer den Code im regelmäßigen Abstand ausführt, erhält damit sich ständig aktualisierende Längen- und Breitengraden um sein iPhone – über einen Zeitraum eurer Wahl – zu

World of Warcraft – Mobile Armory

DirektWoW Ein spielbarer ‚World of Warcraft‘-Client hat es bislang nicht auf das iPhone geschafft. Für ‚Mobile Armory‘ (kostenlos; App Store-Link) hat Blizzard jedoch kurz Onkel Dagoberts-Geldspeicher verlassen, und präsentiert die erste offizielle WoW-Anwendung. Damit können bürokratische Tätigkeiten wie die Raid-Kalender-, Charakter-, Item-, und Gilden-Verwaltung durchgeführt werden. Das Foren-Feedback der Zielgruppe klingt, trotz limitiertem Programm-Umfang, durchaus

[video] Augmented Reality-Stalking

iPhone 3GS Augmented Reality from Chris Hughes on Vimeo. Seiner Familie nachzustellen, macht erst mit der richtigen Augmented Reality-Anwendung Spaß. Das meint zumindest der britische Mathematik-Student Chris Hughes, der sich für das oben eingebundene Video verantwortlich zeigt. Zwar wird das dazugehörige Programm aufgrund der Verwendung privater Schnittstellen (CameraController.framework) wohl vorerst nicht das App Store-Licht erblicken,

Perry Rhodan als eBook jetzt wöchentlich

Nachdem sich Amazon mit einer ‚DRM-Rückrufaktion‚ der Orwell-Bücher ‚1984‘ und ‚Animal Farm‘ auf dem Kindle am letzten Donnerstag in das größte aller Fettnäpfchen setzte, kommt die Gelegenheit günstig auf das eBook-Programm Textunes (kostenlos; App Store-Link) hinzuweisen. Auswahl und Präsentation sind (immer noch) exklusiv und hübsch, technisch könnte das Programm ihren Buchvertrieb auch innerhalb der Anwendung

WiFi vorgetäuscht: 3G Unrestrictor (Cydia)

Die Nachfolge von VoIPover3G möchte 3G Unrestrictor für $2 im Cydia-Store auf Jailbreak-Geräten antreten. Die Anwendung gaukelt dem iPhone vor, sich in einem WiFi zu befinden und lässt somit auch von unterwegs die Skype-Telefonie nutzen, lädt App Store-Anwendungen über 10 MB oder spielt YouTube-Videos in besserer Qualität. Die Anwendung erschien mit Verzögerung am heutigen Abend, machte

iPhone-Bedienungshilfen genutzt von blinden Photographen

Das Wired-Magazin veröffentlicht einen Artikel über blinde Photographen, die mit den erweiterten iPhone-Bedienungshilfen ihrem Hobby nachgehen. So lassen sich mit einem 3GS die Menüpunkte auf dem Touch-Bildschirm vorlesen, bis zum 5-fachen ihrer Größe zoomen und für den stärkeren Kontrast von ‚Weiß auf Schwarz‘ umstellen. Die Werke der vorgestellten Photographen lassen sich im gemeinsamen Weblog ‚Blind

Keine Promo-Codes für Programme mit einer Altersfreigabe von 17+

Letztes Wochenende feierte der App Store seinen ersten Geburtstag. Der Erfolg, mit einem Programmkatalog von 65.000 Anwendungen und 1.5 Milliarden Downloads, ist beachtlich und kann gar nicht zu hoch bewertet werden. Proportional zum Erfolg steigt jedoch die Anzahl der Probleme: Angefangen beim zweifelhaften Genehmigungsprozess und den daraus resultierenden Ablehnungen, bis zur haarsträubenden Präsentation ohne Demos

Standorterkennung für Google-Suchanfragen

MobileSafari lässt unter Firmware 3.0 eine Positionserkennung zu. Langsam springen die ersten Webdienstleister auf. Die Photo-Plattform Flickr machte kürzlich den Anfang und zeigt, nach der erteilten Erlaubnis vom Benutzer, in der Nähe geschossene Photos. Google greift sich – zumindest in den USA und UK – jetzt ebenfalls euren Längen- und Breitengrad. Damit erspart man sich