Artikel-Archiv: „Juli 2009“

Tethering bei T-Mobile kostenpflichtig: Keine Complete-Vertragsunterschiede (Update)

Wie das fscklog am gestrigen Samstagabend unter Bezug eines Telekom-Sprechers berichtete, wird die iPhone-Tethering-Option ausnahmslos für alle Complete-Verträge kostenpflichtig. Seit Firmware 3.0 beherrscht das Apple-Telefon von Haus aus die Möglichkeit, seine Internetverbindung mit dem Laptop via USB oder Bluetooth zu teilen. Der Macintosh-Lieferant aus Cupertino überlässt es dabei den Mobilfunkanbietern, ob sie den gebuchten Datenverbrauch

Photo-des-Tages #139 – Monkey Island

Manchmal bedarf es keiner Worte…

BluePhoneElite: Telefonieren vom Mac über das iPhone

BluePhoneElite hat trotz relativ kleiner Versions-Nummer bereits eine längere Software-Historie auf dem Buckel. Mit Version 2.1 hielt im Februar iPhone-Kompatiblität Einzug. Auch die neue Firmware 3.0 wird – zumindest für Anrufe – unterstützt. Das bedeutet, wenn das iPhone via Bluetooth mit dem Mac verbunden ist, können Telefonanrufe über die iPhone-Leitung vom Computer initiiert und angenommen

Kleines Hilfswerkzeug: iPhoneSimulatorExchange

Bessere Screencasts braucht die iPhone-Welt. Auf der Suche nach dessen einfachster und qualitativ hochwertigster Erstellung, zum Abgreifen und Weiterverarbeiten des iPhone-Videosignals, haben wir im Laufe von drei Telefon-Generationen bereits einiges ausprobiert: einen VNC-Server namens Veency oder die Software-Kombination ScreenSplitr und DemoGod. Der heilige Gral ist dabei bislang Apple vorbehalten, die auf ihren Präsentationen regelmäßig zeigen,

Bildertausch des Netzbetreiber-Logos

Mit den sogenannten CarrierBundles kann man viel Spaß haben. Ich habe mein Netzbetreiber-Logo gegen ein etwas ‚persönlicheres‘ Bild ausgetauscht und dabei die Bildschirmaufnahme (via ScreenFlow) mitlaufen lassen. Die Bundles und detaillierte Anleitungen gibt es im Netz. Da die IPCC-Dateien über iTunes eingespielt werden (‚Nach Updates suchen‘: Alt + Klick) benötigt das iPhone keinen Jailbreak. Trotzdem

Abseits des Mainstreams: Passage / Primrose

Wer sich neben den gängigen Blockbuster-Videospielen auch für ‚alternative‘ Software-Konzepte begeistern kann, sei (nach einer Erwähnung in Games und so) noch einmal auf das TV-Programm von Arte hingewiesen. Durch die Nacht mit… Chris Crawford, 58, legendärer Computerspieldesigner und scharfer Kritiker der heutigen Game-Industrie, trifft bei der Game Developers Conference in San Francisco auf Wunderkind Jason

Amazon kickt Delicious Library

Seit heute Morgen ist bekannt, Google versucht sich auf dem Betriebssystem-Markt. Nach ihrem mobilen Android OS, will das Aktienunternehmen speziell im Netbook-Markt aufräumen. Open-Source, mit Linux-Kernel für Endverbraucher ab Mitte 2010. Durchaus spannend, dieses Chrome OS. -> Introducing the Google Chrome OS Damit einhergehend ist es sicherlich nicht unpassend darauf hinzuweisen, dass mehr und mehr

HTTP-Streaming und kompatible iPhone-Videos im Netz

Mit dem MobileSafari des überarbeiteten iPhone OS 3.0, lassen sich Audio- und Video-Streams per HTTP empfangen. Eine erste Demoseite zeigt die beeindruckende Qualität bei bislang beschränktem Angebot im Netz. -> http://iphone.akamai.com/ Die iPhone-Firmware 2.0 unterstützte noch kein Stream-Protokoll, ließ sich jedoch mit der richtigen Server-Information dazu überlisten, auch Dateien ohne festen Endpunkt abzuspielen. Weitere 3.0-Neuerung: