Artikel-Archiv: „Dezember 2009“

Dezember 2009: Vielversprechende Hardwarezahlen; App Store-Kurskorrektur und Ärger mit Mobilfunkanbietern

Zum Jahresende kommt noch einmal so richtig Bewegung ins iPhone-Geschäft. Der Hardware-Markt zieht gewöhnlich kräftig in der vorweihnachtlichen Stimmung an. Es gehört nicht viel Risiko dazu, auf abermals steigende Quartalszahlen für Q1 2010 zu setzen. Einen Ausschlag werden dafür mit Sicherheit auch die Länder geben, in denen das iPhone neu gestartet ist. Der chinesische Mobilfunkanbieter

Ustream mit Live-Videoübertragung (auch) aus dem UMTS-Netz

Nachdem die Video-Streaming Anwendung ‚Knocking‘ (kostenlos; App Store-Link) vor einer Woche Aufsehen durch ihre Live-Übertragung (auch aus dem UMTS-Netz) erlangte, ziehen wie zu erwarten die populären Vertreter nach. DirektLive Den Anfang macht der ‚Ustream Live Broadcaster‘ (kostenlos; App Store-Link), der dabei ein Live-Bild vom iPhone auf die Streaming-Plattform überträgt. Bislang begrenzte Apple Anwendungen wie Qik

Axel Springer-Aboangebote landen im App Store

In der gestrigen Nacht platzte die 0.79 Cent-Anwendung der Bildzeitung in den App Store (Link). Alleine zwischen 07 und 08 Uhr am heutigen Morgen sprang Springer’s Korrektur für den ‚verfluchten Geburtsfehler des (kostenlosen) Internets‘, zitiert nach dessen Chefredakteur Kai Diekmann, von Position 50 auf 10 der meistgekauften Anwendungen. Mit der Fertigstellung dieses Artikels ist davon

‚App Store wechsle dich‘

Die New York Times, in Person von Jenna Wortham, grub am Wochenende mit ihrem Artikel ‚Apple’s Game Changer, Downloading Now‚ tief in der New Economy-Zitatkiste. There’s never been anything like this experience for mobile software. […] This is the future of digital distribution for everything: software, games, entertainment, all kinds of content. Spätestens dann, wenn

EA-Trailer: Mirror’s Edge

DirektMirror Electronic Arts veröffentlicht nach den ersten Screenshots die offizielle Spielevorschau zu dem im Januar 2010 erscheinenden Mirror’s Edge. Die iPhone-Komposition scheint sich dabei als Cel Shading-Abenteuer auf einer 2D-Ebene breitzumachen, die mit Quicktime-Events durchsetzt ist. Erneut ’spannend‘ könnten sich dabei im Vorgeplänkel der Veröffentlichung die Rechtsstreitigkeiten mit Tim Langdell entwickeln. Die eingetragene Markenbezeichnung ‚Edge‘

Airlock – Bildschirm-Sperre durch Bluetooth-Radar

Oliver von Aptgetupdate.de zückt zum Wochenstart eine wirklich nette Software-Idee aus dem Ärmel, die sich Airlock nennt. Die kleine OS X-Systemerweiterung scannt per Bluetooth ob sich ein vorher autorisiertes iPhone in der Umgebung aufhält, und sperrt beziehungsweise entsperrt den Computer-Bildschirm beim Verlassen des mobilen Gerätes aus dem Umgebungsradar. Ein durchaus praxistauglicher Einfall für vergessliche Menschen,

Erster Blick: N64-Emulator spielt Super Mario 64

DirektN64 Wie wir alle wissen, ist dieses Internet voll von Unwahrheiten. Auch bei der (anscheinend) ersten N64-Emulation, die ein stark abgespecktes Super Mario 64 zeigt, bleibe ich skeptisch. Und entzückt. Technisch sollte das 3D-Jump’n’Run von Nintendo aus dem Jahr 1996 nicht unmöglich auf einem iPhone 3GS oder iPod touch (3.Gen) lauffähig zu bekommen sein. Welche

Apple kauft Musik-Streamingservice ‚Lala‘

Meine Musikbibliothek in iTunes umfasst mittlerweile 120 GB. Und ich hasse sie. Meine einzige ‚Organisation‘ besteht darin, die zuletzt hinzugefügten Titel auf das iPhone synchronisieren zu lassen. Am heimischen Rechner benutze ich fast ausschließlich Streaming-Musikdienstleister wie Last.fm, Napster oder Spotify. Da freut es zu lesen, dass sich Apple mit Angeboten von Musik-Streaming auseinanderzusetzen scheint. Am gestrigen