Artikel-Archiv: „Dezember 2010“

Am Geist der Zeit: ‚Desktop-Ansicht‘ für Google Docs am iPad

Was war das bitte für eine ‚Google Woche‘? Das Nexus S, der eBookstore, die Neuigkeiten zum Chrome OS, flüchtige Spuren der nächsten Android-Version und ein Chrome Web Store. (Fast) ganz unbemerkt schlich sich am Mittwoch außerdem ‚Google Latitude‚ als native iOS-Anwendung in den App Store, wurde jedoch wenige Minuten später wieder aus dem Verzeichnis genommen.

[24-Tage-im-Dezember] Solar-Ladegerät – 10/24

DirektSolar* – Affiliate-Link (1/2/3) * Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

iTunes Rewind 2010

Mit ‚iTunes Rewind‘ kürt Apple jährlich die besten Songs, TV-Sendungen, Filme, Podcasts (aktuell noch nicht verfügbar) und iOS-Applikationen. Ein Blick in die Chart-Listen lohnt. Update: Hier der Podcast-Link. ‚Bits und so‘, das Undsoversum-Projekt an dem auch ich wöchentlich teilnehme, findet sich auch dieses Jahr unter den ‚Audio-Klassikern‘. Update-Ende Glückwunsch an meine Podcast-Kollegen ‚The Coding Monkeys‚

[KlimBim] World of Goo, BlackBerry PlayBook, Fring-Videotelefonie, Graeme Devine und LogMeIn

DirektGoo 2D Boy legt den 16. Dezember als Veröffentlichungstermin für ‚World of Goo‚ fest. Diese acht Euro sollten im Weihnachtsbudget bereits jetzt schon einmal eingeplant sein. via Touch Arcade DirektPlayBook Das BlackBerry PlayBook sieht auf den zweiten Blick sehr vielversprechend aus, auch wenn (weiterhin) ein realistischer Eindruck vom Webbrowser fehlt. via Boy Genius Report DirketFring

[iOS-Game] Infinity Blade (+ Video)

Infinity Blade erreicht den App Store. Soweit die gute Nachricht am heutigen Morgen. Viele betrübende Anmerkungen folgen. Als ‚Epic Citadel‘ (kostenlos; App Store-Link) kündigte Epic Games auf Apples September Event ein iOS-Spiel an, das auf die Unreal Engine 3 zurückgreift. Ohne Frage: Grandios! Die frei begehbare Grafik-Demo, kompakt verpackt als 82-Megabyte-Download, ließ die Münder sabbern.

[24-Tage-im-Dezember] Seagate FreeAgent Dockstar – 09/24

DirektDockstar* – Affiliate-Link – iPhoneBlog-Artikel * Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

Endlich: App-Store-Promocodes international

In einer kurzen Mitteilung teilt Apple seinen Entwicklern im ‚iTunes-Connect‘-Portal mit, dass die ‚Promocodes‘ zum kostenfreien Download von iOS-Anwendungen, nicht länger mehr nur auf den US-App-Store beschränkt sind. Pro genehmigter App-Store-Version stehen jedem Entwickler 50 zu verteilende Gutscheine zu, mit denen er Verlosungen starten oder der Presseberichterstattung unter die Arme greifen kann. Diese Gutschein-Codes existieren

M! Games-Kolumne / Dezember 2010

C:\> Ende Oktober schaffte es iDOS, ein Open-Source-Emulator des 15 Jahre alten Betriebssystems MS-DOS, vorbei an den Schranken der ansonsten wachsamen App-Store-Hüter ins iTunes-Verkaufsregal. Für 79 Cent ließ sich damit eine Allzweck-Abspielstation für kultige Retro-Titel wie ‘Commander Keen’, ‘Police Quest’ oder ‘Sid Meier’s Pirates!’ für iPhone und iPad erwerben. Die Online-Berichterstattung überschlug sich für eine