Artikel-Archiv: „Mai 2011“

Daten-Komprimierung für den Urlaub? Opera 6.0 steht für iPad und iPhone in den App-Store-Startlöchern

Der ‚Opera Mini Web Browser‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) verjüngt in Version 6 seine Optik und passt sich den neuen iOS-Geräten (inklusive ihrer Bildschirm-Auflösungen) an. Erwähnenswert ist das deshalb für mich an dieser Stelle, weil Browser-Dritthersteller, wie beispielsweise der hier erwähnte Opera, Optionen zur Traffic-Minimierung mitbringen. Über dünne und teure Urlaubs-Leitungen ist es sicherlich nicht

Content-Lieferanten auf mobilen Plattformen wählen iOS

Ach, schade. Die oben abgebildete Grafik sieht auf den ersten Blick so vielversprechend aus. Insbesondere dann, wenn man eine Überschrift wie „80% of Mobile Video Views Happen on Apple Devices“ wählt. Hier die Fakten: FreeWheel.tv ist ein 2007er-Startup, das fünf Milliarden Video-Ads im ersten Quartal 2011 über (DRM-geschützte) Werke von amerikanische Videoproduzenten auslieferte. Ein Trend

‚Path‘ lehnt Google-Angebot ab und Twitter schnappt sich TweetDeck

Die Vermutungen waren richtig: Foto-App ‚Path‚ lehnte ein Google-Kaufangebot von $100 Millionen US-Dollar ab. Why? As Kincaid tells us, we heard that there was one term of the offer that was the breaking point—basically Google could fire Morin at any point. Either a month after a deal or a year. Also the search giant gave

50% Rabatt auf Duden-Apps

Die Duden-Apps der Firma Paragon befinden sich noch bis Ende Mai mit einer Preis-Ermäßigung von 50-Prozent im App Store. ‚Das deutsche Universalwörterbuch‚ (14.99 €; App Store-Link), ‚Die deutsche Rechtschreibung‚ (9.99 €; App Store-Link), ‚Das Fremdwörterbuch‚ (9.99 €; App Store-Link) sowie ‚Das Synonymwörterbuch‚ (9.99 €; App Store-Link) sind immer noch keine Meister der hübschen Benutzeroberfläche, helfen jedoch im (täglichen) Kampf

GoPano micro + Dot: 360°-Aufnahmen mittels iPhone-Aufsatz

iPhone-Adapter für Panorama-Aufnahmen liegen scheinbar schwer im Trend. Kickstarter-Projekt ‚GoPano micro‚ erreichte bis zum 14. Mai 2.685 Unterstützer und geht folglich demnächst in Produktion. Auch Operation: ‚Dot‚ möchte $20.000 US-Dollar an Startkapital eintreiben. Nach fünf Tagen ist bereits die Hälfte dieser Summe vorgemerkt. Die restlichen 41 Tage sollten daher kein Problem darstellen. Entgegen GoPano wirkt

[update] Patent-Drama abgeschmettert: Apple zeigt seine Lizenzen

Das Patent-Drama um Lodsys, mit seinen juristischen Drohungen an Indie-iOS-Entwickler für ‚In-App‘-Kaufangebote, habe ich an dieser Stelle bislang umschifft. Die Forderung nach 0.5-Prozent aller Einnahmen aus den jeweiligen iOS-Verkäufen, hielt ich für absurd. Insbesondere wenn die dazugehörige Infrastruktur als Teil des Entwickler-Pakets angeboten wird oder zumindest in dieser Form im App Store Verbreitung findet. Ganz

Hector: We Negotiate with Terrorists – ein ‚Telltale‘ NSFW-Adventure

DirektHector Freigegeben ab 17 Jahren. Nicht zu unrecht: „He’s British; he’s drunk; and he’s got quite the potty mouth.“ Wer Spaß auf derben, definitiv schwarzen und auch ein bisschen dreckigen Humor – mit starkem Akzent-Einschlag aus der englischen Sprache – hat, knobelt freudig durchs ‚Point-and-Click‘ Hector am iPad (5.49 €; App Store-Link). Auf die iPhone-Fassung von

3D-App: Head-Tracking mit iPad- und iPhone-Frontkamera

DirektHead-Tracking Die Frontkamera am iPad oder iPhone versucht Lage und Bewegung des Benutzer-Kopfes einzufangen und dadurch einen räumlichen 3D-Effekt auf dem Bildschirm zu erzeugen. Aus einem Universitäts-Projekt entstand zuerst ein (populäres) Demo-Video und jetzt die entsprechende App-Store-Anwendung ‚i3D‚ (kostenlos; universal; App Store-Link). Das Ergebnis ist unter den gegebenen Voraussetzungen (Dissertationsarbeit, App-Store-Beschränkungen, kein stereoskopisches Display, etc.)