Suchergebnisse für „Ferrite“

Neuer Apple Pencil: Audioschnitt-App Ferrite baut die ‚Doppeltippen‘-Funktion ein

Die zweite Generation des Apple Pencil lässt sich im unteren Bereich – in der Nähe der Stiftspitze – doppeltippen. So wechselt man beispielsweise in Apples Notiz-App zwischen einem Zeichenwerkzeug und dem Radiergummi – ganz ohne eine einzige Bildschirmberührung. Das ist eine von vier systemweiten Konfigurationen, die man für den Apple Pencil in den iOS-Einstellungen auswählt.

Audioschnitt am iPhone und iPad mit Ferrite 2.0

Manchmal wünschte ich mir mehr Podcasts schnipseln zu müssen, weil ich dann noch häufiger das fantastische ‚Ferrite Recording Studio‘ (universal; Laden) benutzen könnte. Nichtsdestotrotz: Für jede Videofolge von #one, die mit einem Voiceover unterlegt ist, nutze ich das Schnitt- und Aufnahmeprogramm für Audiodateien. Meinen persönlichen Workflow hatte ich zum Jahresbeginn hier dokumentiert. Und weil ich

Ferrite exportiert nun auch als MP3

Alles andere als tot: Seit Mai ist das MP3-Audioformat patent- und lizenzfrei. Damit entfallen jegliche Lizenzgebühren, die man vorher als Softwareanbieter gezahlt hat, wenn man Audio in MP3s umwandeln oder verteilen wollte. Viele (kleinere) App-Anbieter verzichteten deshalb auf einen MP3-Export. Bis jetzt. Das Ferrite Recording Studio (universal; Laden) – eine große Empfehlung für alle die

Für Podcaster: Ferrite Recording Studio

Mac OS 10.11 mag keine (meiner) USB-Mikrofone – unter Yosemite funktionier(t)en dagegen alle. Die Probleme sind zahlreich dokumentiert – Hersteller von Audio-Soft- und Hardware raten vom Betriebssystem-Update ab. Ich habe an diesem Fehler bereits eine unzählige Anzahl frustrierender Stunden vergeudet. Zum Glück hat niemand die Zeit dafür gestoppt. Diese Angabe würde mich tatsächlich entmutigen. Hinzu

Das Shure MV7+ als externes Mikrofon am iPhone

Die beste Nachricht gleich vorweg: Das Shure MV7+ (Affiliate-Link) versteht iOS und iPadOS – es ist ein „first-class citizen“ auf Apples mobilen Betriebssystemen. Für rund 300 Euro verkauft es sich sicherlich zuerst an Kund:innen mit PC und Mac. Mein Ohrenmerk lag jedoch – hoffentlich nachvollziehbar – auf den Recordings über ein iPhone oder iPad. Trotzdem schwang es

„Podcast hosting for $5“

Six years ago, we launched our $10/month plan with podcast hosting. Since then we’ve added several big features to the plan, which is now called Micro.blog Premium. […] Today, I want to bring the podcast feature to more people, so we’re moving it down to the standard $5/month plan. The new audio narration for posts

„Standards Are Good“

Ich warte weiter auf den Aufruhr, den man mir für den Umstieg von Lightning auf USB-C versprach … Währenddessen stöpsele ich alles ein, was jetzt einzustöpseln geht – zuletzt dieses Mikrofon. Die Android-Fraktion lächelt zu Recht: Ganz praktisch betrachtet, ist das iPhone mit USB-C-Anschluss nun sehr viel fähiger. Apple selbst hält das hier fest. „Standards Are

Das RØDE NT1 5th Generation

Diese drei Mikrofone benutzte ich für Podcasts und (Video-)Voiceover-Aufnahmen in den vergangenen zehn Jahren: RØDE Podcaster RØDE NT-USB RØDE NT1 5th Generation Das NT1 5th Generation (Affiliate-Link) hängt seit einem halben Jahr am Wave Mic Arm LP (Affiliate-Link). Das LP-Anhängsel steht dabei für „Low Profile“. Es schiebt sich in Höhe der Tischplatte – unter den Monitor