Suchergebnisse für „Picsew“

Picsew: „Scrollshot Recording” für laaange Screenshots

Picsew – hier fast täglich im Einsatz – nutzt das Broadcasting-Feature von iOS um mehrseitige Screenshots zu erzeugen. Vorbei ist die Zeit in der man einzelne Bildschirmfotos von langen Webseiten (oder Chat-Verläufen) knipsen musste um sie anschließend wieder aneinander zu flicken. Ihr wart doch bestimmt schon alle einmal in der Situation, dass ein einzelnes Bildschirmfoto

‚Picsew‘ setzt iOS-Screenshots in den richtigen Rahmen

Auch Picsew (universal; 0,49 €) verpackt iOS-Screenshots hübsch. Bei mir zeigten sich dafür bislang die Kurzbefehle „Mocktail” und „Apple Frames” verantwortlich. Insbesondere wer sich als Entwickler eine aufgeräumte Statusbar für seine App-Bildschirmfotos wünscht, die 9:41 Uhr, einen vollen Akku und vier LTE-Balken anzeigen, ist hier richtig aufgehoben.

Shareshot.app setzt Screenshots ins Bild

Von iPhone und iPad bis Apple Watch und Vision Pro: Bildschirmfotos teilt man in ihren passenden Gehäusegrafiken. Shareshot ist neben (diversen) Kurzbefehlen, alteingesessenen Apps und Webdiensten die neueste Option für Entwickler:innen, PowerPoint-Profis und allen, die Wert auf Optik legen. Shareshot erkennt anhand der Screenshot-Größe die treffende Gehäusegrafik; individuelle „Frames“ lassen sich von Hand anfertigen. Die

Für Entwickler + Designer (und mich): Apples „Product Bezels“

Apple bietet in seinen Human Interface Guidelines seit dieser Woche freigestellte Gehäuserahmen für gerahmte Bildschirmfotos zum Download. Die Dateien liegen als transparente PNGs vor; für Keynote-Präsentationen existiert dort auch eine Template-Datei. Nun fehlen (mir) noch die entsprechenden Dateitypen für Figma und Sketch. Warum der Download als unbequemer DMG-Container erfolgt, der sich auf iOS und iPadOS

Der „Screenshot Maker Pro“ setzt Bildschirmfotos und Screenrecordings in Apples Geräte-Grafiken

Screenshots und bewegte Bildschirmaufnahmen steckt man über viele Wege in einen hübschen iOS-Gehäuserahmen – SMPRO kann beides. Wenn’s schnell und einfach gehen muss, benutze ich häufig Picsew. Wenn die Mock-ups aber unterschiedliche Watch-Armbänder, bunte Hintergründe oder Bildschirmreflektionen zeigen sollen, erledigt der „Screenshot Maker Pro“ seit fünf App-Store-Jahren verlässliche Dienste. Die Software baut eure Bildschirmfotos in

Reflector 4 spiegelt mehrere iPhone- und iPad-Bildschirme auf den Mac

Reflector spiegelt die Screens eurer iPhones und iPads auf den Mac, und baut anschließend die passenden Geräte-Grafiken drumherum. Ich bin Fan der Software, obwohl ich zuletzt für kurze Screen Recordings vermehrt auf Screenshot Maker Pro gesetzt habe. Wenn es wirklich lange Screencasts werden, zeichne ich den Bildschirm mit QuickTime auf und setze das Produktbild in

iPhone-, iPad- und Apple-Watch-Mockups für die nächste Präsentation

UX Planet verlinkt auf jeweils eine Handvoll kostenloser iPhone-, iPad- und Apple-Watch-Mockups, die man in Adobe Photoshop (Laden) oder Affinity Photo (10,99 Euro) mit eigenen Screenshots zusammenschiebt – wenn es ein paar peppigere Bildkompositionen braucht, als die offiziellen Produktbilder (die auch Picsew verwendet).