Das „Liquid Retina XDR Display“ im M1 iPad Pro lässt noch auf sich warten; es könnte aber einer der besten Bildschirme für die professionelle Bildbearbeitung werden. Doch auch die aktuellen iPads müssen sich nicht verstecken: Sie verlangen Pixelmator Photo bereits einiges ab – von simplen Farbanpassungen bis zu komplexen Machine-Learning-Funktionen. Es ist Software, die die Hardware…
zum Artikel
Als die Mac-Version von Pixelmator (MAS-Link) zum Jahresbeginn das Feature „ML Super Resolution” erhielt, war ich darauf sehr neidisch. Die Intelligenz entfernt besonders gut typische Kompressionsartefakte. Das betrifft Fotos, die nur in sehr niedriger Auflösung vorliegen, oder Bilder, die sehr stark vergrößert wurden. Der Fachbegriff „JPEG-Klötzchen” hat sich dafür etabliert, glaube ich. Als ich im Jahr…
zum Artikel
The machine learning-powered ML Match Colors, first debuted in Pixelmator Pro, is now available in Pixelmator Photo. It lets you match the look and feel of completely different photos using our cutting-edge machine learning algorithm trained on 20 million professional photos. And it works with Split View, so you can simply drag and drop photos…
zum Artikel
The one new feature that might not be as flashy but will directly affect every single current and future Pixelmator Photo user is the all-new workflow and direct integration with your iCloud Photos library. Gone are the days of having to import photos and manage separate Pixelmator Photo files, everything is now simple and intuitive.…
zum Artikel
In dieser Woche entwickelte sich mein Video in ein achtminütiges Tutorial für Pixelmator Photo (5,49 €) – der wirklich hervorragenden iPad-Fotobearbeitung. Zugegeben: Die App ist keinesfalls schwierig zu verstehen. Und trotzdem sammelten sich über die letzten Wochen diverse Notizen mit Fußnoten an, die mir persönlich bei der Erstbenutzung geholfen hätten. Dieses Sammelsurium an praktischen Erfahrungen sei deshalb…
zum Artikel
Ich bin vor einigen Wochen in die Beta-Gruppe von Pixelmator Photo (5,49 €) gerutscht. Seitdem hält sich die iPad-Fotobearbeitung bei mir im Dock. Sie hat neben VSCO, Darkroom und Affinity Photo zwar ordentlich Konkurrenz, aber ich persönlich will auf die Anwendung nicht mehr verzichten. Zwar ist es unfair eine derartig komplexe Software auf ein einzelnes Feature…
zum Artikel
Zwischen den Tagen bei den (Groß-)Eltern? Google hat nach vier Jahren tatsächlich PhotoScan aktualisiert – zum flotten Scannen von Papierfotoalben. Grundsätzlich funktioniert jede Foto-Scanner-App. Das Entfernen von Blendenflecken funktioniert in Googles App jedoch gut. Eine Verknüpfung oder Verwendung von Google Photos ist nicht erforderlich. Anschließend jage ich die gescannten Bilder durch Pixelmator Photo – mit…
zum Artikel
Noch hat sich niemand Pixelmator für iPad (4.49 €; App-Store-Link) angeschaut, der mit Bildbearbeitung sein Geld verdient oder dafür große Teile seiner Freizeit investiert (beziehungsweise habe ich einen solchen Artikel bislang noch nicht gefunden). Ich hoffe, das ändert sich in den nächsten Tagen noch, weil mich genau eine solche Meinung interessiert. Dass, was ich als Enthusiast…
zum Artikel