Suchergebnisse für „Things“

Freigestellt: „Scan Things“ trennt Objekte von ihrem Hintergrund

Auf „Scan Thing“ folgt „Scan Things“ – für alles Weltliche, das ihr digital abbilden möchtet. Produktfotos für den eigenen Online-Shop oder eine Ebay-Anzeige profitieren etwa vom mühelosen Hintergrundaustausch. Schneller kommt man nicht zu einem freigestellten Objekt, das durch einen Schattenwurf noch ein wenig realistischer wirkt. Scan Things will insgesamt nichts bei sich selbst speichern, sondern

„Draw Things“ mit Upscaler für AI-Kunst

Draw Things integrierte zuletzt „Upscaler“ – Funktionen, die die Auflösung eurer Grafiken hochrechnet. Die Besonderheit: Die Qualitätsverbesserung lässt sich auch auf bereits bestehende Bilder anwenden. In der App für AI-Art kann man unter anderem zwischen „Remacri“ und „Real-ESRGAN X4+“ wählen. Diese speziellen Modelle schärfen das Foto und reichern es mit Details an – speziell für niedrig-aufgelöste

„Draw Things“ – die Komplexität von Stable Diffusion mit der Bequemlichkeit von iOS

In the past 3 weeks, I built an app that can summon images by casting a few spells, and then editing it to the way you liked. It took a minute to summon the picture on the latest and greatest iPhone 14 Pro, uses about 2GiB in-app memory, and requires you to download about 2GiB

Thread 1.3.0: „I’m smart things for life.“

Nilay Patel in The Vergecast ab Minute 52: Let’s start with what I think is tiny news, but huge news. […] 1.3, it’s here. Backwards compatible with all of them. So now they all just mesh together. And I just want to take a minute to be like devices from Google and Apple and Amazon,

„ThingstAR” zeigt Thingiverse in AR

Meine 3D-Drucke befinden sich im täglichen Einsatz: von einer VESA-Halterung für das iPad, über eine Untertisch-Montage des Scarlett bis zu einem SSD-Schlitten für den MacPro. Diese Vorlagen entstammen alle der Thingiverse-Webseite, deren 3D-Modelle man sich mit ThingstAR (5,49 €) in AR anschaut. Derzeit ist es eine iPad-exklusive Anwendung, aber man stelle sich vor, dafür zukünftig nur

Craft exportiert zu Things, Drafts, OmniFocus und iA Writer

Ich applaudiere Anwendungen, die eure Daten nicht einsperren. Stan­ding Ova­tions bekommen Apps, die sich aktiv um den Export eurer Arbeit in fremde Programme bemühen. With the work around Craft Connect, our goal is to ensure you have full, practical ownership of your data and support you in connecting your thoughts and work across multiple products.

Things: Watch-App synchronisiert unabhängig vom iPhone

Diese Grafik erklärt das heutige App-Update auf Version 3.12 von Things (10,99 Euro). Hinzufügen möchte ich: Eine Watch-App, die auf eigenen Beinen steht, wird in den nächsten Jahren maßgeblich den Erfolg ihrer iPhone-Schwester-App mitbestimmen. Zugegeben: Apple hat es Entwicklern von Watch-Apps nicht immer leicht gemacht. Inzwischen gibt es aber kaum noch akzeptable Ausreden keine App für

„Conversational Shortcuts” in Things 3.10

There’s also an exciting new feature this year called conversational shortcuts: a new way to create to-dos by speaking to Siri. To create a conversational shortcut, use Things’ Add To-Do action in the Shortcuts app. But instead of entering a title for your to-do, simply set it to Ask Each Time. Now when your shortcut