Artikel aus der Kategorie „Games“

Die besten iOS-Spiele der zweiten Jahreshälfte 2014

Das Jahr 2014 klingt langsam aus. Grund genug für eine zweite Auflistung der (meiner ganz persönlichen Meinung nach) 14 besten iOS-Spiele, die zwischen Juli und Dezember im App Store erschienen. Die Empfehlungen aus den ersten sechs Monaten finden sich hier: ➞ Die besten iOS-Spiele der ersten sechs Monate im Jahr 2014 BioShock (9.99 €; universal; App-Store-Link)

Crossy-Road-Entwickler: „Wir könnten jetzt auch in Rente gehen.“

A new iPhone game created by two Australians and downloaded by more than 7.1 million people so far has wasted approximately 566 years of players‘ time while earning its creators a seven-figure income. „How Andy and Matt are making a motza by wasting your time with Crossy Road“ Und Crossy Road (kostenlos; universal; App-Store-Link) funktioniert

Für das iPad: Papers, Please

Die initiale App-Store-Ablehnung von Papers, Please (6.99 €; App-Store-Link) – mittlerweile widerrufen, entschuldigt und bereits in neuer Version durchgewunken – basierte auf einem Missverständnis. Der Prüfprozess interpretierte die Menü-Option ‚Nudity‘ als Indiz für eine Form von Nacktdarstellung, die bereits häufiger für das Format Videospiele beanstandet wurde. Die tatsächliche Form der Pixel-Nacktheit, die nicht ansatzweise im pornographischen Bereich

Game of Thrones: ‚Iron From Ice‘ ist gelungener Fanservice

➝ Video Game of Thrones: ‚Iron From Ice‘ (4.49 €; universal; App-Store-Link) hinterlässt das gleiche ungute Gefühl von einem stumpfen Schlag in die Magengegend, wie wir es schon von der TV-Serie oder aus den Büchern von George R. R. Martin kennen. Die Stimmung – ‚Guten Menschen passieren böse Dinge‘ – zieht allerdings nur mit Vorwissen. Season

Oddworld: Stranger’s Wrath (+ Video)

Oddworld: Stranger’s Wrath (5.49 €; universal; App-Store-Link), der Xbox-Klassiker von Lorne Lanning aus dem Jahr 2005, schafft es nach einem HD-Remake für PC, PlayStation 3 und PS Vita, nun auf iOS. Die liebevolle Restaurierung der alten Polygone, ein Jahrzehnt nach der grandiosen Arbeit der Oddworld Inhabitants, musste ich kurz im Video1 kommentieren, obwohl der Trailer bereits

App-Store: ‚Gratis‘ heißt jetzt ‚Laden‘

‚Gratis‘ war eine Preisangabe; ‚Laden‘ ist es nicht. Das Label passt (nach meiner Logik) nicht auf den Download-Button, der auch den Verkaufspreis anzeigt. Trotz der Fußnote über In-App-Käufe, die dort seit März 2013 steht, qualifiziert der Download-Knopf weiterhin nicht die mögliche Investition der Kunden, sondern federt höchstens Erwartungen an ein komplett kostenloses Produkt ab. ‚Free‘,

Space Age: A Cosmic Adventure

Space Age (3.59 €; universal; App-Store-Link), eine Gemeinschaftsproduktion von Matt Comi, Neven Mrgan und Cable Sasser, entstand über die letzten vier Jahre (Video). Es ist eine Hommage an die alten LucasArts adventure games: brilliant geschrieben, mit Rätseln, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubern (insbesondere dann wenn man sie löst). Allzu schwer ist das für Genre-Freunde1 zwar

Neue Level für ‚Monument Valley‘

Monument Valley (3.59 €; universal; App-Store-Link), das ich wie wahrscheinlich die meisten der 1.4 Millionen Spieler_innen ganz wundervoll fand, erhielt soeben ein Bündel neuer Level. ‚Forgotten Shores‘ kostet als In-App-Kauf 1.79 €; ich habe das Zusatzpack auch noch nicht gespielt und bin ebenso gespannt darauf (Video).