Artikel aus der Kategorie „Games“

App-Store-Geschichten

But the real factors in the future of the iOS gaming landscape will not be chips and controllers, but business models and software. Will we really see the last of the premium games slowly squeezed out in favour of a glut of brainless free-to-play repetition, or will the paid, adventurous and refreshing apps that made

First Look: Crazy Taxi: City Rush (+ Video)

Termine, die man nicht ausschlägt: Zwei deutsche Medienhäuser und ein Blog lud SEGA in der vergangenen Woche nach München um ‚Crazy Taxi: City Rush‘ anzuspielen. Zum Vorabeindruck, den ich bei einem Xbox- oder PlayStation-Titel ganz simple ‚Preview‘ genannt hätte, wurde nicht ohne Grund geladen: Der Neustart dieser altehrwürdigen Franchise auf iPhone, iPad und Android rollt

Insert Moin #961: Tengami

27 Minuten mit Worten haben Kollege Raumer und ich über Tengami (4.49 €; universal; App-Store-Link), einen Titel, der sich in 1.5 Stunden durchspielen lässt, verloren. Unverhältnismäßig? Wir denken: Nein. Spiel und Cast sind unserer Meinung nach sehr hübsch geworden. Hier könnt ihr reinhören.

King zieht Markenanmeldung für ‚Candy‘ zurück

Yesterday, King filed for abandonment of the trademark in the United States. When reached by Kotaku, King confirmed the trademark abandonment but declined to comment. Jason Schreier | Kotaku Feiern sollte man das nicht. King behält das ‚Candy‘-Markenzeichen in der EU und auch SAGA bleibt im amerikanischen Patent- und Markenamt aktiv. Wie die Namensanmeldung überhaupt

Legt die Graffiti-Sprayer-Daumen auf: ‚Jet Set Radio‘ skatet nun mit iOS-Controller-Support.

Jet Set Radio (2.69 €; universal; App-Store-Link) bleibt eine ordentliche Fingerverrenkung. Sega spendiert seinem Skate-Graffiti-Klassiker aus alten Dreamcast-Zeiten jetzt jedoch eine iOS-Controller-Unterstützung, die beim größten Manko, der Touch-Steuerung, nachbessert. Ich freute mich im Sommer 2012 enorm über die Ankündigung. Die Neuveröffentlichung dieser Smilebit-Produktion im anschließenden Winter kehrte jedoch die Gameplay-Trägheit und die ungenaue Kollisionsabfrage, die das

Frustresistenz zwingend erforderlich: R-Type II

Super R-Type, der SNES-Remix der Spielhallen-Version von R-Type II, hat mich in meinen Jugendjahren frustriert. Dem Irem-Klassiker fehlten die Speicherstellen inmitten der Level. Der Schwierigkeitslevel war ohnehin schon auf Anschlag gedreht. DirektIrem R-Type II (1.79 €; universal; App-Store-Link), die Klassiker-Adaption von DotEmu für iOS, die seit heute Morgen im App Store steht, besitzt zwar die temporären

Flappy Bird, eine App-Store-Realität.

Das Phänomen 'Flappy Bird' (kostenlos; universal; App-Store-Link) führt eine traurige App-Store-Realität vor Augen. In der Wahrnehmung ganz vieler Leute ist 'Flappy Bird' ein typisches iOS-Spiel. Es scheint egal, dass es sich um ein (Grafik-)Ripoff handelt. Dass die Idee uralt ist und bereits tausendfach (besser) umgesetzt wurde. Dass der Titel an nur zwei Tagen entstand und

Remastered: Eliss Infinity

Als der App Store noch grün hinter den Ohren war, das böse Wort In-App-Kauf noch niemanden erschreckte, da boxte Steph Thirion mit seinem strategischen (Finger-)Puzzlespiel Eliss (2.69 €; App-Store-Link) einen Zeitstempel in die iOS-Geschichtsbücher. Neben der minimalistischen Grafik und der tollen Musik prägte der Titel vor allem durch seine Multitouch-Steuerung. Mehrere Finger, die ordnungsliebend Planeten nach