Artikel aus der Kategorie „Games“

Legt die Graffiti-Sprayer-Daumen auf: ‚Jet Set Radio‘ skatet nun mit iOS-Controller-Support.

Jet Set Radio (2.69 €; universal; App-Store-Link) bleibt eine ordentliche Fingerverrenkung. Sega spendiert seinem Skate-Graffiti-Klassiker aus alten Dreamcast-Zeiten jetzt jedoch eine iOS-Controller-Unterstützung, die beim größten Manko, der Touch-Steuerung, nachbessert. Ich freute mich im Sommer 2012 enorm über die Ankündigung. Die Neuveröffentlichung dieser Smilebit-Produktion im anschließenden Winter kehrte jedoch die Gameplay-Trägheit und die ungenaue Kollisionsabfrage, die das

Frustresistenz zwingend erforderlich: R-Type II

Super R-Type, der SNES-Remix der Spielhallen-Version von R-Type II, hat mich in meinen Jugendjahren frustriert. Dem Irem-Klassiker fehlten die Speicherstellen inmitten der Level. Der Schwierigkeitslevel war ohnehin schon auf Anschlag gedreht. DirektIrem R-Type II (1.79 €; universal; App-Store-Link), die Klassiker-Adaption von DotEmu für iOS, die seit heute Morgen im App Store steht, besitzt zwar die temporären

Flappy Bird, eine App-Store-Realität.

Das Phänomen 'Flappy Bird' (kostenlos; universal; App-Store-Link) führt eine traurige App-Store-Realität vor Augen. In der Wahrnehmung ganz vieler Leute ist 'Flappy Bird' ein typisches iOS-Spiel. Es scheint egal, dass es sich um ein (Grafik-)Ripoff handelt. Dass die Idee uralt ist und bereits tausendfach (besser) umgesetzt wurde. Dass der Titel an nur zwei Tagen entstand und

Remastered: Eliss Infinity

Als der App Store noch grün hinter den Ohren war, das böse Wort In-App-Kauf noch niemanden erschreckte, da boxte Steph Thirion mit seinem strategischen (Finger-)Puzzlespiel Eliss (2.69 €; App-Store-Link) einen Zeitstempel in die iOS-Geschichtsbücher. Neben der minimalistischen Grafik und der tollen Musik prägte der Titel vor allem durch seine Multitouch-Steuerung. Mehrere Finger, die ordnungsliebend Planeten nach

Der beste Teil der Serie: Final Fantasy VI

Alles was ich bislang nicht über Final Fantasy VI wusste, klärt das folgende Retrospective-Video in 14 Minuten. Final Fantasy VI, für mich neben Teil IX das beste Spiel der gesamten Serie, erschien soeben für iPhone und iPad (14.49 €; universal; App-Store-Link). Der Veröffentlichung folgt eine längliche Diskussion der graphischen Überarbeitung. Insbesondere die Charaktere werden als flach

Kostenlos ist selten kostenlos.

"How In-app Purchases Has Destroyed The Industry" schlägt mir als Leseempfehlung gerade aus allen Netzwerken entgegen. Baekdals Argumentation ist durchweg stimmig, auch wenn er in erster Linie (zurecht!) auf EAs Dungeon Keeper haut. […] the problem is that all the future generations of gamers are going to experience this as the default. They are going

République: Season-Pass für 90-Cent

République (4.49 €; universal; App-Store-Link), das erfolgreich finanzierte Kickstarter-Projekt aus dem Jahr 2012, dessen erste Episode vor Weihnachten viel Review–Liebe erfuhr, verstolperte auf allen Ebenen seinen Ticketverkauf an die Unterstützer. Die Details lassen sich dazu hier nachhören. Jetzt wirft das Stealth-Survival-Horror-Spiel für iPhone und iPad unter Regie von Ryan Payton das Handtuch und verschleudert die nachfolgenden

Wie Free-to-play ins Game-Design grätscht

Jonathan Blow (The Witness, Braid) spickt seinen CreativeMornings-Vortrag über F2P-Games mit ein paar stimmigen Analogie zu schlechten TV-Shows, ohne dabei seine Abneigung komplett nach außen zu krempeln. DirektBlow Danke, Martin! Ich frage mich, ob er auch so ruhig geblieben wäre wenn er im vergangenen Herbst bereits von der komplett vermurksten Umsetzung von Tales of Phantasia