Artikel aus der Kategorie „Games“

Erster Controller mit offizieller Lizenz: der MOGA Ace Power

DirektMOGA Für die Geschichtsbücher: Der erste Controller mit offiziellem iOS-Support nennt sich MOGA Ace Power. Vom (US-)Kauf rate ich ab. Es fehlt ein Vergleichsgerät – sowohl qualitativ wie auch preislich. Ich bin mir aber sicher, dass die Software-Unterstützung kommt. App-Store-Entwickler benötigen jedoch Zeit, die MFi-Hardware mit ihren Titeln selbst auszuprobieren. via PocketGamer.co.uk

Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (+ Video)

„Good artists copy, great artists steal“ – oder wie war das? Den einzigen ernsten Vorwurf den ich Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (7.99 €; universal; App-Store-Link) mache: zu viel Zelda, zu wenig Platz für eigene Ideen. Ansonsten stimmt’s: Die Story ist simpel aber liebevoll erzählt; das Action-Adventure-Gameplay baut sich mit zunehmender Spielzeit auf. Genau wie der

Kein Spiel: Device 6

DirektDevice6 Device 6 (3.59 €; universal; App-Store-Link) von Simogo (Beat Sneak Bandit, Bumpy Road, Kosmo Spin und Year Walk) ist großes Kopfkino, Art-House-Style. Die sechs Story-Abschnitte halten lediglich ein Dutzend Rätsel bereit. Diese sind jedoch echte Kopfnüsse, bei denen man nicht nur banal um die Ecke denkt. Das Manuskript, dieser bewusst wirren Erzählung, lest ihr zur

Nintendos Spielkarten

These numbers should serve to show you the power and nearly limitless earning potential of Nintendo franchises, and this is why you should never take anyone seriously when they suggest that Nintendo games should come to iOS or Android devices as a way to boost revenue. Anyone who thinks Nintendo would be better off selling

SoftBank sichert sich ‚Hay Day‘ und ‚Clash of Clans‘

Supercell, das Games Studio von zwei iOS-Titeln mit 2.4 Millionen Dollar Umsatz pro Tag, verkauft 51-Prozent ihrer Firmenanteile nach Japan. Der Mobilfunkanbieter SoftBank und der Videospielproduzent GungHo Online Entertainment schieben dafür 1.53 US-Milliarden nach Finnland. At Supercell, one of our greatest aspirations is to become the first truly global games company, one that has a

The Cave (+ Video)

Kein Point&Click, sondern Tap&Touch: The Cave (4.49 €; universal; App-Store-Link) ist ein urklassisches Adventure-Spiel, das nicht nur zufällig an Maniac Mansion erinnert. Ron Gilbert knüpft hier mit sieben Charakteren (und einer sprechenden Höhle) nostalgisch an junge Entwicklertage an. Das Experiment gelang, wie wir bereits im Januar aus den Veröffentlichungen der Konsolen- und Steam-Version erfuhren. Mittlerweile gibt

Logitech zeigt (unfreiwillig) sein erstes Game-Controller-Layout

via @evleaks Wie hübsch iPhone-Gamepads im „Form-Fitting„-Format überhaupt ausfallen können, muss sich erst noch zeigen. Logitech legt die Messlatte aber bereits tief auf… Das geleakte Produktbild entspricht dem ‚Standard Gamepad‚ ohne Thumbsticks und nur mit zwei statt vier Schulter-Buttons, die Apple seinem zweiten Controller-Layout, dem ‚Extended Gamepad‚, verpflichtend vorschreibt. Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass Zubehörhersteller dauerhaft

Donnerstag für iPhone und iPad: Ron Gilberts ‚The Cave‘

Das ziemlich fantastische ‚The Cave‚ ist für den 03. Oktober, mit einem App-Store-Preis von 4.49 Euro, nun offiziell angekündigt.