Artikel aus der Kategorie „Games“

Mit neuem Anlauf: Temple Run 2

As it turns out, there is no conclusion to Temple Run, other than Guy’s death. There is no jungle clearing at the end of the path, no rescue boat, no escape: just an endless labyrinth filled with opportunities to die. via T.C. Sottek Unzählige (Erfolgs-)Geschichten sind in den vergangenen anderthalb Jahren über Temple Run (kostenlos;

Who the f*ck is Evel Knievel? Hier kommt Joe Danger!

Joe Danger (2.69 €; universal; App-Store-Link) traue ich eine Dauerkarte für die App-Store-Charts zu. Der Crashtest-Pilot besitzt die verführerische ‚Angry Birds‚-Kurzweiligkeit, eine messerscharfe ‚Fruit Ninja‚-Präzision und die zackige ‚Temple Run‚-Reaktionsschnelligkeit. Sucht das ‚Jetpack Joyride‚-Publikum nach 1.5 Jahren vielleicht eine neue Herausforderung? Hier ist sie! Was mir bislang nicht bewusst war: Motorräder scheinen eine geheime Leidenschaft vieler

Mit Tunnelblick: Repulze

DirektRepulze Repulze (0.89 €; universal; App-Store-Link) sieht nach WipEout aus, spielt sich aber mehr wie Extreme-G. Und tatsächlich ist es gar kein Rennspiel. Das ‚Reckless Racing‚-Team von Pixelbite Games baute eine Art Audiosurf bei dem man gegen sich selbst und die Stoppuhr antritt. Neue Strecken und Luftkissenflitzer schalten sich erst nach erspielten Abzeichen frei. Wer beispielsweise

Empfohlene Fingerübung: Hundreds

Hundreds (2.69 €; universal; App-Store-Link) fühlt sich wie eine Partie Daumen-Wrestling mit sich selbst an. Wer den Titel nur heraushebt weil er von Semi Secret Software, den Köpfen hinter Canabalt stammt, wertet viel zu kurz. DirektHundreds Greg Wohlwend, der sich unter anderem bei Solipskier einbrachte, baute von einigen Jahren die Flash-Version um die Browser-Plugin-Sprache zu lernen.

Ambitioniert: Ravensword: Shadowlands

Ravensword: Shadowlands (5.99 €; universal; App-Store-Link) ist Skyrim für iOS. Nun ja, zumindest besetzt es die gleiche Open-World-RPG-Kategorie und sieht in den derzeit möglichen iOS-Dimensionen beeindruckend aus. Crescent Moon Games warf mir vor ein paar Tagen den Schlüssel zur Fantasy-Provinz zu. Seine Vorgänger, Ravensword: The Fallen King (2009) und Aralon: Sword and Shadow (2010), fand ich

Square Enix kündigt Final Fantasy IV an

Die vierte Final-Fantasy-Episode, in Form des DS-Remakes, erscheint noch vor Weihnachten, am 20. Dezember, für iPhone und iPad. via NeoGAF Damit erschöpfen sich die wirklich letzten Zeitreserven, die man vor dem Jahresende noch aufbringen kann. Allein in den ersten sieben Dezembertagen sammelten sich auf meinem Homescreen folgende Hochkaräter an: Jet Set Radio (4.49 €; universal; App-Store-Link), Baldur’s

‚Raiden Legacy‘ – vier explosive Retro-Shooter

Vier Shooter-Klassiker in einem Download: DotEmu tütet Raiden Legacy (4.49 €; universal; App-Store-Link) als Universal-App ein und legt iCade-Support obendrauf. Sehr passend für eine Videospielserie von Shoot ‚em ups, die in den Spielhallen der 90er-Jahre aufwuchs. Alles, wirklich alles, was ihr über die vertikalen Himmelstürmer und seine diversen Umsetzungen wissen müsst (inklusive der hier angebotenen Spiele

Rockstar läutet die ‚Vice City‘-Woche ein

DirektViceCity Die Geburtstag-Edition erscheint nächsten Donnerstag für 4.49 €. Im Erscheinungsjahr 2002 beeindruckte mich die siebenteilige Soundtrack-Box (Affiliate-Link). Die meisten Titel daraus finden sich mittlerweile in Rdio– und Spotify-Playlisten.