Artikel aus der Kategorie „Games“

Let me entertain you: ‚Block Breaker 3 Unlimited‘

DirektBreaker Wer erinnert sich noch an ‚Brick‚, das versteckte Mini-Spiel auf iPods mit Click Wheel? ‚Block Breaker 3 Unlimited‘ hat – bis auf das in Stein gemeisselte Gameplay – mit den alten Breakout-Zeiten nicht mehr viel gemeinsam. Doch genau dieses simplifizierte Spielprinzip ist es, das mich von Jahr zu Jahr (in jeweils neuer Verpackung) für

Aufgemischt: ‚The King of Fighters‘ prügelt am iPhone

‚Metal Slug Touch‘ (1.59 €; App Store-Link) war ein Flop. Mit ‚The King of Fighters-i‚ (5.99 €; App Store-Link) kämpft sich SNK Playmore zurück in den iOS-Ring. DirektKOF Die Kampfmechanik fühlt sich sehr ausgewogen an, der Kämpferumfang stimmt (sechs zusätzliche Gratis-Charaktere sind für Herbst versprochen) und die Pixel-Spritzer im iPhone-Format glänzen – eine dedizierte iPad-Version fehlt. Hinzu

‚Bullet-Hell‘-Feuerwerk: Deathsmiles (+ Video)

Pixel-Chaos liegt in der Highscore-Luft. Deathsmiles, aus der japanischen Spieleschmiede Cave, kündigt sich an. Nach Espgaluda II, Dodonpachi und Mushihimesama Bug Panic läuft sich das iPhone wieder heiß – was durchaus wörtlich gemeint ist. Euer Dauerfeuer richtet ihr dabei sowohl auf die linke aber auch rechte Bildschirmhälfte. Über einen dedizierten Button schaltet ihr zwischen der

Living on the Edge: Tim Langdell mit eigenem App-Store-Titel

Suche jungen motivierten Dokumentarfilmer, der mir die juristischen Scharmützel um die Firma Edge Games, Tim Langdell und sein Warenzeichen ‚EDGE‘ einmal mundfertig aufbereitet. Kickstarter gefällig? In der gestrigen Woche erhielt der Krimi, mit der die Wortmarke ‚EDGE‘ unter anderem gegen Electronic Arts, Namcos SOULEDGE, den Future Verlag und zuletzt das gleichnamige iPhone-Spiel aus dem Hause

[iOS-Game] Puzzle Agent 2

DirektNelson Zu Telltale Games‘ brandneuen Puzzle Agent 2 (App Store-Link) habe ich am gestrigen Samstag 4.000 Zeichen hier ins Internet geschoben. Wer eher kurze Fazits mag: Vorher Teil eins spielen, (schwarzen) Humor mitbringen und eine gehörige Portion Hirnschmalz unter der eigenen Haube bereithalten. Die technischen Mängel sind anstrengend, dürften im nächsten Update jedoch adressiert werden.

App-Store-Ausverkauf zum US-Feiertag

EAs inflationäre Preisentwicklung Verwendung von Preissenkungen im App Store trägt auch dieses Wochenende, pünktlich zum amerikanischen Independence Day, seine Früchte. Dabei reduziert der Publisher radikal alle Titel (außer Rock Band und Tee Shot Live) seines Sortiments auf 79 Cent (App Store-Link). Das muss man (als frühzeitiger Käufer) nicht gut finden, darf aber trotzdem mitkaufen. Ähnliches

‚James Pond‘ ausgeknockt und ‚Street Fighter‘ in exotischem Preiskampf

James Pond, einer der coolsten Plattform-Helden aus Amiga- und Genesis-Zeiten, verbockt seinen iPhone-Auftritt so dermaßen, dass nicht einmal die Update-Hoffnung bleibt. Das ehemals farbenfrohe Jump’n’Run ist auf Zeigefinger-Gesten für Kleinkinder zusammengestrichen worden und sollte die ‚License to Bubble‘ schnellstmöglich wieder abgenommen bekommen (0.79 €; Universal; App Store-Link). Dagegen erwähnenswert: ‚Street Fighter IV Volt‚ hält gegenüber der

[iOS-Game] Sonic & Sega All-Stars Racing (+ Video)

Seit 20 Jahre herrscht und regiert Segas Maskottchen Sonic. Zeit, einmal Danke zu sagen. DirektSonic* Einen illustrierten Abriss seiner Geschichte verfasste IGN. Die Grafikspielereien im Video sind mit Orientator und BoinxTV arrangiert (kürzlich hier vorgestellt), über das auch in der gestrigen Podcast-Aufzeichnung ein paar Worte verloren wurden. -> 1.59 €; Universal; App Store-Link *Alle selbstproduzierten Videos