Artikel aus der Kategorie „Games“

EAs Dead Space erscheint im US-Store. DE-Veröffentlichung fraglich. (+ Video)

Mit zwei Screenshots kündigte sich zu Anfang diesen Jahres ‚Dead Space‚, ein potenzieller Hochkaräter aus dem Hause EA, an. Der erste Trailer begeisterte (mich) in der letzten Woche nicht. Das Spiel haut jedoch aus den Socken. Leider ist es zum Zeitpunkt dieses Artikels nicht im deutschen App Store erhältlich. Die hiesige EA-Presseabteilung besitzt derzeit keine

Nintendo demonstriert Handheld-Stärke

Eigentlich hatte ich nicht geplant, dass Nintendo 3DS-Event, auf dem ich mich am gestrigen Mittwoch in Amsterdam rumdrückte, hier gesondert abzufeiern. Auch im Anschluss der ‚Ankündigungen‘ zeigten sich nach einhelliger Meinung der anwesenden Journalisten nur wenig Gründe, die schon bekannten Meldungen noch einmal durchzukauen. Nach einer Mütze Schlaf und vielen vorangegangenen (Branchen-)Gesprächen skizzierte sich jedoch

Markennamen im verspielten iOS-Garten

Neben unzähligen App-Store-Neuerscheinungen, die täglich Apples fleißigen Genehmigungs-Bienchen vorgelegt und (im Idealfall) später mit einem Download-(Datenbank-)Eintrag ‚ausgezeichnet‘ werden, stehen namenhafte Produkte ohne Zweifel aus dem Software-Chaos hervor. In der Kategorie ‚Spiele‘ funktioniert dieses System, bei dem ein ‚Markenname‘ als Wiedererkennung dient, am besten. Eher selten spricht man von dem spektakulären App-Auftritt des traditionsreichen ‚Merriam-Webster‚-Wörterbuchs (kostenlos,

‚iCade‘: das iPad im Arcade-Automaten

DirektiCade Am 01. April wars noch ein ‚ThinkGeek‘-Scherz. Im Mai folgte daraufhin ein amüsanter Selbstbau, doch dieses Jahr soll sie wirklich kommen: die ‚iCade‚. Basierend auf dem Design-Konzept vom ehemaligen Scherzartikel möchte DJ-Equipment-Produzent Ion Audio die ‚Mini-Arcade-Kabine‘ für das iPad bauen und stellt bereits ein funktionierendes Exemplar auf der diesjährigen CES in Las Vegas aus.

‚Fling‘ – taktiler iPad-Joystick als Daumenaufsatz

Das hier ist verdammt clever. Alle naselang geht das Geschrei nach einem haptischen (Spiele-)Joystick für das iPad und iPhone aufs Neue los. Richtig marktreif ist bislang keine Lösung. Neben Bluetooth-Versuchen, einer WiiMote-Anbindung und iControlPad-Prototypen dreht diese Entwicklung den Spieß mit einer findigen Idee um. Der ‚Fling Game Controller‚ von Ten One Design, an dieser Stelle

[games-geraffel] Floop, Kosmo Spin, Silverfish und Dungeon Defenders: First Wave

Zeit für Zeitverschwendung? Aus den Blacksmith-Games-Studios, die uns bereits Plushed zauberten, hüpft diese kurzweilige Physik-Spielerei. Ihr ’schnippt‘ ein kleine Eichel durch unterschiedliche Comic-Landschaften mit dem Ziel im gefrässigen Eichhörnchen-Maul zu landen. Ähnlich wie beim klassischen Golf werten weniger verwendete Versuche euer Punktekonto auf. DirektFloop Die gewohnt gehaltvollen App-Store-Bewertungen („Die 0.79 € kann man durchaus sinnvoller investieren“)

Square Enix außer Rand und Band: Teaser-Webseite kündigt Chrono Trigger an

Mehr Weihnachtsfreuden aus dem Hause Square Enix: Eine erste Teaser-Webseite der Rollenspiel-Perle ‚Chrono Trigger‚ kündigt sich schnörkellos für das Frühjahr 2011 an. Die prominenten Klänge der Uematsu-Komposition versprechen die Hoffnung auf mehr Retro-Portierungen für „Mobile“ – oder praxisnäher ausgedrückt: iPhone und iPad. via Joystiq

[game] Secret of Mana (+ Video)

Für Seiken Densetsu 2, aka Secret of Mana, hat es 17 Jahren von der ursprünglichen SNES-Veröffentlichung bis zur heutigen iPhone-Version gedauert. Aus dem ehemaligen 16-MBit-Steckmodul zauberte der japanische Videospielhersteller Squaresoft (heute Square Enix) einen mundfertigen 70-Megabyte-Download für den App Store. Der damalige Release des Action-Adventures stand auch 1993, zwei Jahre nach dem legendären The Legend