Artikel aus der Kategorie „Kultur“

‚Face to Facetime‘ Edition 2016: im HQ von Netflix

Erinnert ihr euch noch an die Zeiten von TV-Sticks? An die Ansteck-Dongle zum Empfang des Fernsehprogramms am Laptop oder einem iPhone? Ja? Es scheint eine kleine Ewigkeit her, oder? Mittlerweile hat (für mich) das Streamingangebot, allem voran Netflix, komplett übernommen. Einzig und allein Live-Übertragungen, und dabei in erster Linie Live-Sport-Events, spielen beim klassischen Fernsehen noch

‚Face to Facetime‘ Edition 2016: zu Besuch bei Braintree (PayPal)

Im Internet-Zeitalter dominiert die beste Nutzererfahrung. Das führt zu einer fundamentalen Verschiebung der alten (Geschäfts-)Welt, bei der es um die Kontrolle des Marktzugangs ging. Früher™ ließ sich eine Industrie beherrschen indem man durch (finanzielle) Mittel die Teilnahme beschränkte. Durch das Netz fallen diese Zugangsbeschränkungen. Die Teilnehmer mit dem besten und passendsten Angeboten bündelt dabei die

‚Face to Facetime‘ Edition 2016: im Stanford Robotics Lab

Professor Oussama Khatib ist der Ansprechpartner für Robotik im Stanford Robotics Lab. Sein aktuelles Projekt nennt sich OceanOne – ein Mer-Bot. Das Touch-Interface hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Eins der Demos hat mich mit einem Metallstift durch eine Wackelpudding-ähnliche Oberfläche stechen lassen. Mit Konzentration auf den Computerbildschirm vergisst man das abstrakte Eingabegerät und

„Why iPhone 7 Changes Camera Industry Forever“

We are splintering what was the “camera” and its functionality—lens, sensors, and processing—into distinct parts, but, instead of lenses and shutters, software and algorithms are becoming the driving force. […] The distinct business advantage that Apple has achieved thanks to its hardware is the sheer volume of iPhone sales, which justifies the big spending on the

‚Face to Facetime‘ Edition 2016: das Intro

Für featured.de bin ich auch in diesem Jahr wieder unterwegs in der ‚Bay Area‘. Hier führe ich Interviews mit einigen der cleversten Köpfe aus dem Silicon Valley – von Netflix über Braintree (Pay Pal) bis zum Robotics Lab der Stanford Universität. Die Videos laufen hier bei mir im Blog, auf featured und über alle angeschlossenen

August 2016: Spotify zählt 39 Millionen zahlende Abonnenten

Spotify so: Since most users will never subscribe to more than one streaming service, he believes that limiting access to music only incentivizes fans to seek it out on pirate sites or YouTube, where it generates less revenue. „I was brought onboard to strengthen the bridge between Spotify and the music community,“ he says. Bloomberg so:

Running Apple ‘is sort of a lonely job’

Lesenswertes Interview von Jena McGregor mit Tim Cook. Tim Cooks erste Amtshandlung als Apple CEO vor fünf Jahren war ein ‚Charity-Matching‘-Programm, bei dem das Unternehmen die Spenden ihrer Angestellten an gemeinnützige Organisationen verdoppelte. Rückblickend war es ein Startschuss für weitreichendes soziales Engagement, das es unter Steve Jobs schlicht nicht gab. Ebenso verließ Cook peu à

Musikstreaming oder die Frage: „Was kostet Musik?“

This afternoon, Apple submitted a preliminary proposal to the U.S. Copyright Royalty Board to simplify the way music-streaming companies pay songwriters and publishers — in a way that could make it more expensive for rivals like Spotify and YouTube to keep offering free streaming. Right now, streaming companies pay songwriters and publishers between 10.5 percent and 12