Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Aktuelle Anweisung: mehr iPhone-, iOS- und iCloud-Verschlüsselung

Apple engineers have begun developing new security measures that would make it impossible for the government to break into a locked iPhone using methods similar to those now at the center of a court fight in California, according to people close to the company and security experts. If Apple succeeds in upgrading its security —

LG G5 und Samsung Galaxy S7 ohne „Adoptable Storage“

With both the Galaxy S7 and LG G5 sporting expandable storage, and Google adding great SD support to Android 6.0, this year it seemed like storage enthusiasts would get everything they could ever want. Apparently that’s not the case though, as both OEMs have shunned Google’s new „Adoptable Storage“ feature. Die Kurzfassung: Android Marshmallow verschmilzt den internen Speicher

Der Wunsch nach einem Präzedenzfall

This is a seminal battle between the biggest tech company on the planet and the most powerful government on the planet. This is why it’s important that we don’t get mired down in technicalities. For Apple, and for us, this is not a question of can we, but a question of should we. A question

‚The Cloud‘ – mein neues Heimverzeichnis

Geplant war es nicht, doch 2015 wurde das Jahr für meinen Umzug ins Web. Meine Dateien liegen nun nicht mehr in /Users/alexolma, sondern bei Apple, Dropbox, Amazon, Google, Droplr, Pinboard und Quip. Mein lokales Heimverzeichnis auf der SSD im MacBook betrachte (und behandle) ich weitgehend nur noch als Zwischenspeicher. Eine Vielzahl von Ereignissen, die mir

6x Apple-Watch-Ads mit jeweils einer Funktion pro Spot

Sprinkle, Date, Ride, Cycle, Train und Sing zeichnet eine neue Designsprache aus, die pro 15-Sekunden-Spot nur eine einzige Funktion der Watch herausstellt. Diese Werbeclips stehen im starken Kontrast zu den (guten) Imagefilmen und den zwei (mässigen) ‚Apps‘-Ads (1/2). Wenn die Uhr derzeit tatsächlich mehr ‚Non-Tech-Nutzer‘ anspricht, so wie dies erste Umfragen vermuten lassen, passt die

‚Face to Facetime‘ – mein Abstecher zu Testmunk

Martin Poschenrieder, Chef und Gründer von Testmunk, einem Onlineservice über den App-Entwickler ihre Software auf unterschiedlichen Smartphones und Tablets ausprobieren, erklärt mir sein Start-up. Die junge Firma attackiert ein Problem, das kaum akuter sein kann (und in den nächsten Jahren erst noch an Fahrt aufnimmt). ➝ Video Und das ist sie, die finale Folge von

‚Face to Facetime‘ – meine Stippvisite bei SEGA

Smartphones sind mittlerweile unsere Videospielkonsolen für unterwegs. Deshalb wollte ich unbedingt einen Games-Publisher in dieser Interviewserie haben. SEGA war es, die uns die Türen von ihrem wahrhaft fantastischen Office in San Francisco Downtown dafür geöffnet haben. Ich fühle mich wie im Bauch eines Piratenschiffes: Der ganze Raum ist durchzogen von kunstvollen Türen und Toren, an

‚Face to Facetime‘ – mein Ausflug zu LinkedIn

Lutz Finger ist Autor von ‚Ask Measure Learn‘; über seine unregelmäßige Kolumne auf Forbes kannte ich ihn bereits vor unserem Gespräch, das sich ums Netzwerk LinkedIn dreht, bei dem er als ‚Director of Data Science‘ arbeitet. ➝ Video Neue ‚Face to Facetime‘-Folgen gibt es zuerst auf Featured, sie werden verlinkt über @Vodafone_de und geteilt auf