Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Ein Glas Eiswasser für die Hölle

We argued with Steve a bunch [about putting iTunes on Windows], and he said no. Finally, Phil Schiller and I said ‚we’re going to do it.‘ And Steve said, ‚Fuck you guys, do whatever you want. You’re responsible.‘ And he stormed out of the room.“ – John Rubenstein via Chris Fralic Aus der Geschichte lassen

Tallinn in Slow Motion

Then one day I decided to shoot some 120fps with the 5S whilst walking around. Handheld. No tripod, no rig, just in my hand. I wanted to see what I could do with it. Philip Bloom Der ‚Musikclip‘ fiel nicht ohne (Farb-)Bearbeitung auf Vimeo, beeindruckt deshalb jedoch nicht weniger.

Hinter den Keynote-Kulissen der Macworld 2007

by Blake Patterson (cc) There was less they could do to make sure the phone calls Jobs planned to make from the stage went through. Grignon [senior manager in charge of all the radios in the iPhone] and his team could only ensure a good signal, and then pray. They had AT&T, the iPhone’s wireless

‚Paper‘ druckt Ideen ins ‚Book‘

FiftyThree schubst seine digitalen ‚Paper‚-Notizen mit einem Moleskine-Schulterschluss vom Bildschirm in die analoge Welt. 15-Ziehharmonika-Seiten kosten mit internationalem Versand 45 US-Dollar. Der dahinterstehenden ‚Print-On-Demand‚-Idee, die das ‚Book‚ hier iPad-exklusiv umsetzt, räume ich generell eine noch viel höhere Nachfrage ein. Ich will nicht nur (wie in den letzten Jahren) Fotobücher drucken, sondern auch ‚Day One‚-Journale archivieren,

Zwischen Schutz und Bequemlichkeit: Touch ID

Das c’t magazin dokumentiert auf Video die (beeindruckende) Herstellung der Fingerabdruck-Attrappe, die Touch ID austrickst. Niemand zweifelt die (weitreichenden) Bedenken der generellen Benutzung solcher biometrischen Merkmalen an. Touch ID führt jedoch eine Art Gamification ins Feld, die, im Gegensatz zu komplexen Passwörtern, Verwendung findet. Mit diesem Fakt ist umzugehen. Despite being hacked, TouchID is an

App-Store-Abenteuer mit Tarnkappe: ein neuer SNES-Emulator

Warum Nintendo keine iOS-Spiele macht, schreibt Lukas Mathis hier. Damit ist diese Sommerloch–Diskussion (hoffentlich) beendet. Passend zum Abschluss: Der Remote File Manager (0.89 €; universal; App-Store-Link), seit November 2012 im Download-Angebot, schummelt einen SNES-Emulator in Apples App Store. Positiv: Die Roms spielen direkt aus der Dropbox. Negativ: Die App lädt SMC-Dateien nur temporär in den Speicher

Version 1.0 nach sieben Jahren: Calibre

via GigaOm Interne E-Mails an einem öffentlichen Pranger sehen nie glücklich aus. Apples Strafmaß im eBook-Verfahren, scheinbar ohne „drakonisches Ausmaß„, steht in Kürze zur Verkündung. Die E-Book-Welt dreht sich trotzdem schon heute weiter. Calibre, die freie Software-Suite zur Verwaltung und Verwandlung von elektronischen Büchern am Desktop springt nach geschlagenen sieben Jahren (!) auf Version 1.0 –

Bessere Play-Store-Richtlinien

Google sent an email to all its third party developers this week explaining that the company is updating its Google Play Developer Program Policies. Remember how Android is all about openness and how anyone can do anything to your device? Yea, well it turns out, that is not always the best thing for anyone. Hillel