Artikel aus der Kategorie „News“

Patent deutet auf neue Multitouch-Bildschirmtechnologie

Multitouch. Bei der iPhone-Vorstellung im Januar 2007 sagte Steve Jobs: „Boy, did we patent it“! Ganz alleine ist Apple jedoch nicht wenn man sich den aktuellen (Mobilfunk-)Markt anschaut. Sowohl ein Zune HD als auch der Palm Pre besitzen einen kapazitiven Multitouch-Bildschirm. Nur der Google Nexus One muss in dieser Spielrunde aussetzen. Ob Apple in den

[KlimBim] Pro Zombie Soccer, ChangeWave-Umfrage, die iPhone-Magic Mouse, Nokia-Rechtsstreit, Sueddeutsche.de und AppMakr

DirektSoccer Das ‚Super Awesome Hyper Dimensional Mega Team‘-Entwicklerstudio hinter Pro Zombie Soccer versorgt uns mit einer Preview-Version ihres kommenden App Store-Titels. Das erste Match habe ich im eingebundenen Video festgehalten. Mit der Jailbreak-Anwendung ‚TVOut2‘ stimmt – meiner Meinung nach – die Präsentationsqualität. Grafik: The Business Insider ChangeWave Research befragte Mitte Dezember 4.068 Konsumenten, von denen

App Store knackt die 3 Milliarden Download-Marke

Zum erfolgreichen Jahresstart gehören bekanntlich auch offiziell gute Zahlen. Der Apple App Store übertrifft heute die 3 Milliarden Download-Marke. Steve Jobs wird in der deutschen Pressemitteilung wie folgt zitiert: Drei Milliarden herunter geladene Anwendungen in weniger als 18 Monaten – etwas Vergleichbares haben wir vorher noch nie gesehen. Und wir erkennen keinerlei Anzeichen der Konkurrenz,

FutureTap analysiert App-Akquisition ‚Where to?‘ nach seinem ersten Jahr

Ortwin Gentz kaufte im Herbst 2008 die Chartstürmer-Anwendung ‚Where to?‘ (2.39 €; App Store-Link) für 70.000 US-Dollar aus den TapTapTap-Entwicklerhänden. Ein Jahr nach der Übernahme wirft der neue Eigentümer im Firmenweblog einen Blick zurück. Viel Ärger und Scherereien gab es bei der praktischen Übertragung des Programms in ein anderes Verkäuferkonto. Durch den Akquisition stand die Anwendung

[update] AllThingsDigital vermeldet: Apple kauft Werbeanbieter Quattro Wireless

Die Gerüchte halten sich weiterhin wacker, das Apple ebenfalls an einer Übernahme des Werbeanbieters AdMob interessiert war. Google machte das Rennen, kämpft derzeit jedoch noch mit einer Vertrags-Finalisierung. Cupertino schaut sich weiter um. Kara Swisher berichtet am gestrigen Montag für AllThingsDigital, das man sich Quattro Wireless für 275 Millionen US-Dollar einverleiben möchte. TechCrunch’s Quellen beziffern

Weihnachtsgeschäft (und) 2009 erfolgreich; alles schaut auf 2010

Mit großen Sprüngen visieren wir das Jahr 2010 an. Während die Weihnachtstage geprägt sind von der großen Gerüchteküche um eine mögliche ‚iSlate‘-Plattform, verlief das bestehende Geschäft erwartungsgemäß rund. Wenn Anfang Februar 2010 die Quartalszahlen der vergangenen Monate ausgepackt werden, erwartet Broadpoint AmTech-Analyst Brain Marshall 11.3 Millionen verkaufte iPhones. Der dominantere Anteil der gängigen Analysten-Schätzungen pendelt

Microsoft veröffentlicht ‚Bing‘-Suchmaske im App Store

‚Bing goes the Internet‘, der YouTube-Sommerhit 2009 zu den Microsoft-Bestrebungen einer Google-Suchmaschinenkonkurrenz, zelebriert am heutigen Morgen seine App Store-Geburt (kostenlos; App Store-Link). Nach der Photoanwendung ‚Seadragon Mobile‘ (kostenlos; App Store-Link) beweist die IT-Klitsche aus Redmond einmal mehr ihre Design-Kompetenz. Entgegen dem x-ten Versionssprung der ‚Google Mobile App‘ (kostenlos; App Store-Link), verzuckert ‚Bing‘ die iPhone-Bildschirme mit

iTunes-App Store in neuem Design

Apple überarbeitet in der vergangenen Nacht das Design im iTunes-App Store. Dabei erfahren die Bildschirmphotos der jeweiligen Anwendung eine zentralere Position. Wie im mobilen App Store auf dem iPhone, rollen sich mehrere Screenshots in der Breite aus und müssen nicht wie zuvor durch kleine Pfeilsymbole einzeln nachgeladen werden. Die Programm-Veränderungen, die sich seit des letzten