Artikel aus der Kategorie „Software“

Neu in Version 6: „Maskieren“ in Darkroom

Die neuen Masken-Funktionen in Darkroom sind extrem beeindruckend. Nur ausgewählte (Teil-)Bereiche in einem Foto/Video bearbeiten zu können, sind ein echter Schritt nach vorne für alle, die dafür Lust und Zeit aufbringen. Der Entwickler-Blogpost zum Update geht wie immer ins Detail. For the first time on iOS, we’re exposing Smart Masks that are captured on iPhone

Tailscale: Fernzugriff auf den Plex Media Server für Plexamp + Prologue

Plexamp und Prologue greifen sich Musik respektive Hörbücher aus eurem Plex Media Server-Pott. Einen Fernzugriff vom iPhone oder iPad ermöglicht (abermals) Tailscale. Gewöhnlich lade ich diese Audiodateien im lokalen WiFi aufs mobile Gerät. Wenn ich jedoch nicht vor dem Mac mit meiner digitalen Unterhaltung stehe, braucht es lediglich den Verbindungsaufbau über die Tailscale-App. Am Media

Slack: zwei Wischgesten für den flotten Workspace- und Channel-Wechsel

Much like back and forward buttons in a browser, use a two-finger swipe to the left or right on the iOS app to jump through your channel history. Similarly, a three-finger swipe to the left or right will jump between your different workspaces. slack.com/blog Funktioniert seit 2015. Und nein, ich versuche mir jetzt nicht auszurechnen,

Nun Schnee von gestern: „Weather Line“

Ryan Jones und Kevin Clark schrieben im März 2021 diesen Blogpost: In recent months, we were approached by a buyer. They saw the uniqueness of Weather Line and the strong foundation we’ve built. While we aren’t able to provide further details on their future plans for the app, we hope you can understand, and will

Texte vorlesen lassen: „Speech Central“

Den Shortcut „Text-zu-Audiodatei“ kennt ihr. Der Vorteil dieses Kurzbefehls – der (Web-)Artikel in eine M4a-Datei (für euren Podcast-Player) umwandelt – ist die Siri-Stimme. Apple erlaubt sie nur für Systemdienste. Ein Kurzbefehl zählt als Systemdienst; eine App-Store-App von Drittanbietern jedoch nicht. Infolgedessen stehen die Siri-Stimmen auch nicht in „Speech Central“ zur Verfügung. Allerdings greift die „Text-to-Speech“-App

Apple Fotos: „Rückblick-Mix“ mit eigener Musik (über einen AirPlay-Umweg) teilen

Die Fotos der Taufe, die ich vorletztes Wochenende fotografieren durfte, sind mit einem einzigen Klick in einen sogenannten „Rückblick-Mix“ verwandelt. Rückblick-Mixe sind kuratierte Kombinationen aus fotografischen Looks und entsprechenden Songs, die du einem Rückblick zuweisen kannst. Du kannst für jeden Rückblick zwischen mehreren Rückblick-Mixen wählen oder deinen eigenen Look und Titel aus Apple Music auswählen.

In einem Aufwasch: Musikerkennung über Apple Watch und das Hinzufügen dieser Songs zu eurer Bibliothek

Die „Musikerkennung über das Kontrollzentrum“ kennt man. Fragt ihr Siri auf der Watch („Hey Siri, wie heißt dieses Lied?“), gibt’s obendrein die Möglichkeit einen erkannten Song direkt eurer Apple-Music-Bibliothek hinzuzufügen. Das von Apple im Jahr 2018 übernommene Shazam zeigt sich dafür zuständig. Die Shazam-Apps müssen für diese Funktion jedoch nicht installiert sein. Die App-Store-App NowPlaying

„Lautstärkeregler an fester Position“ ist keine Option fürs neue iPad Air

Es war nett, diese Option mit iPadOS 15.4 auf den alten iPads zu sehen. Es ist dagegen weniger nett, ausschließlich smarte Lautstärketasten (die sich dynamisch der Orientierung des iPads anpassen) auf dem neuen iPad Air (5. Generation) vorzufinden. Danke, Leo!