Artikel aus der Kategorie „Software“

„Fourth Annual iOS Music Player Showcase“

There’s new and exciting developments every year in the realm of iOS third-party music players, and 2021 was no exception. While 2019 enjoyed an explosion of new players like Power Player and Albums that through time came to lead the space, 2020 in contrast received only a modest handful of new players and is instead

„FitnessView“ bereitet Gesundheits- und Aktivitätsdaten verständlich auf

FitnessView ist ein aufschlussreicher Blick auf die eigenen Aktivitäts- und Gesundheitsdaten. Den Entwickler kennt ihr: Er kümmert sich unter anderem um WaterMinder. Die Visualisierung der Sportminuten, Stehstunden und Tagesziele ist umfangreich, aber übersichtlich. Hervorzuheben ist die automatisch erzeugte Vergleichsgrafik mit dem jeweiligen Vortag, der Vorwoche oder dem Vormonat. An wie vielen Tagen habe ich im

iPhone-Ladezyklen in iOS anzeigen (via Shortcuts)

Unter Einstellungen ➝ Datenschutz ➝ Analyse & Verbesserungen ➝ Analysedaten sucht man eine aktuelle „log-aggregated-XXX.ips“-Datei. Über das Teilen-Menü schickt man anschließend diese Datei1 an diesen Kurzbefehl. via Edward Ferguson Der Shortcut visualisiert die Zahl hinter com.apple.power.battery.cycle_count, und lässt sich auch für andere Werte aus Apples Logs anpassen. Und ganz ehrlich: Das ist an dieser Stelle

Shutter – eine bessere Remote-Steuerung für Sony-Kameras

TL;DR: Shutter verbessert die lausige „Smart Remote“-Steuerung von Sonys Kameras. Als One-Man-Show bin ich gelegentlich auf die Fernsteuerung meiner Sony-Fotokamera angewiesen – beispielsweise für ein solches Bild. Was am iPhone mit der Apple Watch grandios funktioniert, ist mit der Imaging Edge Mobile-App von Sony ein Graus. Nein, ihr hört mich nicht: Es ist eine Katastrophe. Diese

Matter ➝ „Send to Kindle“

Wie gesagt: Matter muss man im Auge behalten. Der (Später-)Lesen-Dienst schickt einzelne Artikel kabellos und mit nur einem Tap auf euren Kindle. Die Web-Essays erreichen sogar noch meinen betagten Amazon E-Ink-Reader, den ich im Oktober 2011 gekauft habe. Das war mein letzter Kindle, obwohl E-Papier für mich seit 2004 nie an Faszination verlor. Damals shoppte

Für Entwickler + Designer (und mich): Apples „Product Bezels“

Apple bietet in seinen Human Interface Guidelines seit dieser Woche freigestellte Gehäuserahmen für gerahmte Bildschirmfotos zum Download. Die Dateien liegen als transparente PNGs vor; für Keynote-Präsentationen existiert dort auch eine Template-Datei. Nun fehlen (mir) noch die entsprechenden Dateitypen für Figma und Sketch. Warum der Download als unbequemer DMG-Container erfolgt, der sich auf iOS und iPadOS

Ein Comeback nach vier Jahren: SKRWT

SKRWT ist nach vier Jahren zurück. Wer’s noch nicht besitzt, sollte es zuallererst kaufen. Im Anschluss empfehle ich diese zwei Tipps: Im Startscreen die Option „Alben erstellen“ in „Nur in Galerie speichern“ ändern und zum (Raus-)Speichern die „Ersetzen“-Funktion nutzen. Das vermeidet Duplikate in der Fotobibliothek. Anschließend schaut ihr diese drei Videos (1, 2 und 3).

Von Spotify zu Apple Music: „Convusic“ leitet um.

Safari-Erweiterungen (Part 1 / Part 2) funktionieren nicht im In-App-Browser (einer WebView), weshalb ich Links aus Tweetbot, Reeder und Co. seit Version 15 direkt in Safari öffne. Convuse biegt mir so alle angetippten Spotify-Links direkt zu Apple Music um – außer Playlisten1 und Podcasts. Dafür gibt es SongShift. ↩