Artikel aus der Kategorie „Software“

iOS 15: Fokus-Mode wechselt nach Örtlichkeit und löst so Kurzbefehle ohne Rückfrage aus

Örtlichkeiten können nur dann Shortcuts anstoßen, wenn man sie individuell bestätigt. In iOS 15 wechselt jedoch der neue Fokus-Mode je nachdem ob man einen Ort erreicht oder verlässt. Und so kann der Fokus-Mode als Trigger für Kurzbefehle und Automationen dienen, die dann ohne Rückfrage ablaufen. With the Focus modes, you can allow a mode to

„Korvpressor“ und andere Audio-Plugins für iPadOS

In Episode #180 fanden bereits die Audio-Plugins von Klevgrand für iPadOS eine Erwähnung – zuvor hatte ich schon über Brusfri berichtet. Gestern spielte ich mit Korvpressor – ihrem Kompressor. Visuell die Höhen und Tiefen runterzuziehen respektive anzuheben, ist allem voran verständlich. Man sieht, wie kräftig man das Tonsignal quetscht, um den Dynamikverlauf zu glätten. Ich würde behaupten:

iOS 15: Aufnahmedatum und Aufnahmeort direkt in der Fotos-App ändern – inklusive einer EXIF-Stapelverarbeitung

Metapho kümmerte sich bislang um korrekte Metadaten für RAW-Bilder aus meiner spiegellosen Kamera oder eingescannte Dias. Mit iOS und iPadOS 15 setzt man solche Exif-Daten jetzt direkt in Apples Fotos-App: Das Info-Menü mit dem blauen „Anpassen“-Button ist nicht zu übersehen. Nicht ganz so offensichtlich ist der längere Druck auf das ausgeschriebene Datum, um diesen Zeitstempel

„Transloader“ kickstartet Downloads noch bevor ihr am Mac sitzt

Wer beim Download von Dateien tricksen will, der gibt eine URL über Transloader an den Mac weiter. Die App sah schon lange kein Update mehr, lädt aber weiter fleißig jeden Download auf macOS herunter. Als ich diese Zeilen vor einem Monat schrieb, wusste ich nicht das der Software nach 6 schweigsamen Jahren (!) ein gigantisches

Kurzbefehl öffnet iCloud-Schlüsselbund in den Systemeinstellungen

„iCloud Keychain“ steht ein mächtiges Upgrade bevor; einer dedizierten Anwendung verweigert sich Apple aber weiterhin. Da der Weg in die Systemeinstellungen seit iOS und iPadOS 13.1 jedoch abgekürzt werden kann, lässt sich ein einfacher Kurzbefehl basteln um schneller dorthin zu gelangen. via Ryan Jones Die große Neuerung in iOS und iPadOS 15 sind Wegwerf-Codes zur

YouTube-App auf iPhone und iPad jetzt mit „Bild-in-Bild“-Funktion

6 Jahre hat sich YouTube der „Bild-in-Bild“-Funktion auf iOS verweigert. In meinem bezahlten Account tauchte die (bereits aktivierte) Einstellung nun ohne ein App-Update auf dem iPhone und iPad auf. Auch für das werbefinanzierte Zuschauen – außerhalb der USA – soll „PiP“ möglich werden: Gespannt den Atem anhalten, würde ich jedoch noch nicht. Und nach der Apple-TV-App

iOS 15: Safari (on Tour)

Safari überwältigt – positiv wie negativ. Auf dem iPhone wischt ihr über das Adressfeld am unteren Bildschirmende, um zwischen allen geöffneten Tabs zu wechseln. Gelangt man so zum letzten Browser-Tab, öffnet eine Wischgeste über die URL-Zeile nach links einen neuen Tab. Wie schon in iOS 14 lassen sich die meisten Buttons länger drücken, um zu einer

watchOS 8 mit Always-On API

Mit „Guided by the arm“ – für die Series 4 – spielte Apple in Japan bereits eine ähnliche Werbung aus. Workouts bleiben unbestritten ein zentrales Feature der Uhr und watchOS 8 lernt in diesem Jahr nicht nur neue Trainingsarten. Entwickler:innen bekommen erstmals Zugriff auf eine neue Schnittstelle für das Always-On-Display (ab Apple Watch Series 5). Vorbei