Artikel aus der Kategorie „Zubehör“

Ein Macropad am iPad

Ich gönnte mir dieses Macropad: RAMA WORKS × GMK Metropolis M6-C. Es lässt sich über VIA programmieren. Anschließend verhält sich wie eine externe USB(-C)-Tastatur am iPad. Die Möglichkeit alle Buttons individuell zu belegen, unterscheidet es von Keyboards, die sich nicht programmieren („remappen“) lassen. Die VIA-Software erlaubt mir die Zuteilung von (vorgefertigten) Media-Funktionen – von Play/Pause

Das inCharge XL – ein Mini-Multistecker-Ladekabel

Das inCharge XL war für mich ein Impulskauf. Die Kickstarter– respektive Indiegogo-Werbung – erreichte mich zur richtigen Zeit, in der richtigen Stimmung. Ich suchte seinerzeit ein kurzes und farbiges Multistecker-Ladekabel für mein „Everyday Carry“-Rücksack. Rolling Square aus der Schweiz nutzt die zwei Plattformen der Schwarmfinanzierung primär als Shopping- und Marketing-Kanal – nicht unbedingt zur (Vor-)Finanzierung.

Kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer: die Moondrop Chu

Joshua Valour hat mich mit zwei Videos zum Kauf der Moondrop Chu (Affiliate-Link) überredet. Wer statt 20 EUR nur 13 EUR für kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer ausgeben möchte – und obendrein die Over-Ear-Kabelführung nicht mag – greift zu den Moondrop Quarks (Affiliate-Link). Bei mir fiel die Entscheidung auf die Chu, weil ihnen im Gegensatz zu den Quarks drei

AirTag – 15 Monate später.

Nach 15 Monaten stand bei mir heute der erste AirTag-Batteriewechsel an. Der Knopfzellen-Tausch verlief ähnlich unspektakulär wie eine substanzielle Diskussion über Apples Bluetooth-Tracker in ihrem ersten Jahr. Natürlich wurde viel geschrieben – von Stalking über ungewolltes Tracking bis zu Berichten, die den Minisender als Hilfsmittel für Autodiebe zweckentfremden. Bei geschätzt 20 Millionen verkauften Ultra-Wideband-Trackern im

„You don’t NEED an amplifier“

Die Gerüchte über neue AirPods sprechen von „Support for Apple Lossless Audio Codec (ALAC)“. Die Erweiterung um eine neue Funktechnik neben Bluetooth ist aufregend (Ultra­breitband?), die tatsächliche Funktion verlustfreies Audio kabellos auf AirPods zu übertragen ist mir aber völlig schnuppe. Immer wenn diese Meldung jedoch eine Runde durch die Nachrichtenticker dreht, gebe ich der verlustfreien

Thread 1.3.0: „I’m smart things for life.“

Nilay Patel in The Vergecast ab Minute 52: Let’s start with what I think is tiny news, but huge news. […] 1.3, it’s here. Backwards compatible with all of them. So now they all just mesh together. And I just want to take a minute to be like devices from Google and Apple and Amazon,

USB Typ C (male) auf USB-A (female)

Das Studio Display kam überraschend. Damit ich Maus und Tastatur nicht umstecken muss, wenn ich das Thunderbolt-Kabel zwischen Mac Pro (2013) und iPad Pro (2021) tausche, waren zwei USB-C auf USB-A-Adapter erforderlich. Die Auswahl an (NoName-)Verbindungsstücken ist unüberschaubar; eine Empfehlung traue ich mir auch nach einiger Recherche nicht zu. Ich kann lediglich berichten, dass diese

The Verge: „the best earbuds for phone calls“

The Vergecast sendet jetzt zweimal die Woche. In der ersten „Wednesday edition“ setzt sich Chris Welch in ein Kaffeehaus und telefoniert mit David Pierce über In-Ear-Kopfhörer (ab Minute 17). Later in the show, David brings in Verge editor and resident headphone expert Chris Welch to test out all the wireless earbuds that we could find to