Photo-des-Tages #111 – eject tool

S7301783.JPG

Im Lieferumfang des iPhones befindet sich ein (Zitat): ‚Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte‚. Beim Apple Care-Austauschgerät von Speci, enthielt die UPS-Box ein anderes ‚SIM eject tool’…

(Danke, Speci!)

[KlimBim] 2009-02-06

Analysten sagen: Konvertiert die aktuellen iPod-Benutzer schnellstmöglich zum iPhone, bevor diese zu anderen Geräten abwandern.

The great iPod migration - Apple 2.0.jpg

Dazu gibt’s ein haarsträubendes großartiges Analysten-Zitat mit erschreckend törichter Journalisten-Recherche:

But the two solutions he proposes — an “iPhone nano” and an “iPhone touch” — are not that different from the ideas the rumor sites have been kicking around for months.

Ich kann zwar keine so tollen Analysten-Spreadsheets zusammenschreiben, die den Quatsch der Finanzbranche vorzüglich kleidet, erkenne jedoch kompletten Blödsinn auch wenn er mir hübsch verpackt vorgesetzt wird.

via CNN Money.com


Webseitenbetreiber aufgepasst. Blogger dürfen auch zuhören.

analytics.jpg

Mit der ‚Analytics App‘ (4.99 €; App Store-Link) erhält der Statistikdienst ‚Google Analytics‚ Einzug ins iPhone-Kolosseum. Zur Auswertung kommen alle Funktionen, die auch der Onlinedienst auf seiner Webseite darstellt. weiterlesen

[app] DreamOn – Remote App für Dreambox

In die Röhre geschaut. Endlich erscheint eine Fernbedienungssoftware für unsere geliebte Dreambox, den Sat-Receiver mit Linux Betriebssystem, welcher sich unter dem Namen DreamOn in den den App Store zappt.

dream.jpg

Zufällig stieß ich auf das feine 0.79 € Programm, welches dem geneigten TV-Konsumenten das Leben deutlich erleichtert. Hängt eure Box am Netz, lässt sich mithilfe der iPhone-Software euer verstärkter Rundfunkempfänger auch aus der Ferne programmieren. Das spart den Ärger mit der Freundin, wenn du es wieder einmal für nicht wichtig genug erachtet hast, dich an die Programmierung der geliebten „Desperate Housewives“- oder „Germanys Next flop Top Model“-Folge zu erinnern.

Eher rudimentär kann die Software auch als Fernbedienung verwendet werden. Dies beschränkt sich jedoch auf seine elementarste Funktionalität: das Umschalten, welches graphisch noch ausbaufähig wäre.

Funktionsumfang:

  • Fernsehprogramm anschauen und Sendungen programmieren
  • Timer löschen
  • Liste der aufgenommenen Filme betrachten
  • Mitteilungen auf den Fernseher senden
  • Dreambox in Standby setzen, Neustarten,…
  • verwendbar mit mehreren Dreamboxen
  • Kompatibel mit Enigma1 und Enigma2 Boxen

Was meiner Meinung nach auf jenden Fall noch fehlt ist das Anlegen von sich wiederholenden Zeitaufnahmen. weiterlesen

Google Books Mobile

Nach den Aufgaben, folgt das (Lese-) Vergnügen.

Bereits 1.5 Millionen Texte unter ‚Public Domain sollen sich in den Untiefen der Google-Server befinden, die jetzt auch in einer mobilen iPhone-Version angesurft werden können.

-> http://books.google.com/m

[cydia] gpSPhone v4.0.0

Emulatoren für alte gereifte Spielekonsolen sind bekanntlich immer das Erste was gehackte Systeme zu sehen bekommen.

ZodTTD versorgt uns bereits seit den ersten Jailbreak-Tagen mit Emu-Adaptionen vom GameBoy, Sega MegaDrive, Super Nintendo oder der PSX. Zu Beginn starten diese Entwicklungen meist nur als technische Demonstration, werden innerhalb der darauffolgenden Monate jedoch ausgeschmückt, erweitert und konstant verbessert.

Ich vergass beinahe, das ich immer noch im Besitz eines Beta Test-Accounts bin, der gegen eine geringe finanzielle Unterstützung via PayPal ausgestellt und dann via Cydia Repository zur Verfügung steht. Daraus entsprungen ist dieser Tage eine ‚public‘ 4.0.0-Version des gpSPhone-Emulators, der handliche Game Boy Advance-Spiele auf dem iPhone/iPodTouch lauffähig macht.

Die gesamte Szene kämpft (nachvollziehbarer Weise) in einer schummrigen Dimension zwischen dem Beweis der technischen Machbarkeit und etwas, das als Raubkopie bezeichnet wird. weiterlesen

[app] TEDTalks

Große Langeweile heute im Internetz.

Das ist manchmal jedoch sehr lobenswert, da man die Zeit für lange geplante aufgeschobene Tätigkeiten findet. Meine Aufgabe bestand am heutigen Tag darin, den TedTalk-Feed im iTunes Podcast-Verzeichnis ‚abzuarbeiten‘. Daher ist die folgende Empfehlung eher kultureller als technischer Natur, obwohl die werten Interessenten eine kostenlose iPhone-App hinterher geworfen bekommen.

Die TED-Konferenz wird seit 1984 alljährlich ausgetragen und lässt sehr faszinierende Referenten aus allen Themengebieten zu Worten kommen. Vom hochbegabten Wissenschaftler, über den motiverenden Aktivisten bis zum aussergewöhnlichen Einzelschicksal werden in rund 20 Minuten (fast ausnahmslos) spannende Geschichten erzählt.

Seit einigen Jahren sind die dabei generierten Audio- und Videobeiträge öffentlich im Netz unter der Creative Commons-Lizenz verfügbar – es ist beinahe ein Frevel dort wenigstens noch nicht einmal kurz reingeschaut zu haben.

Dazu krallt man sich entweder den Podcast-Feed in SD- oder HD-Qualität, schaut auf die hauseigene YouTube-Seite oder greift – was es für dieses kleine Blog interessant macht – zur speziellen iPhone-Applikation.

Mit John Francis – I walk the Earth – darf man beginnen.

ted-iTunes.jpg

-> App Store-Link

[podcast] BUS #132 + GUS #83

Bits und so.jpg

Unentschuldigt

Google Latitude macht unkonzentriert. Zumindest gegen Ende einer Sendung, als alle ‚Laptop-Mitbringer‘ gegenseitig ihre GPS-Positionen austauschten – den Podcast hat’s aber nicht beeinflusst. Glaube ich. Zumindest. Bin mir unsicher.

Neben ganz vielen larifari Analysten-Gerüchten wurden diese Woche ausschließlich iPhone-Picks präsentiert. Gut, das ich mich bis zum Software-Showdown nicht für ein Programm entscheiden konnte und einfach mal darauf  ‚verzichtet‘ habe etwas vorzustellen. Die iPhone-Quote dieser ‚Bits-und-so‘-Sendung hat’s nicht beeinflusst.

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 132 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

**

Games und so.jpg

Erstklassige Shooter

Auch in unserer kleinen Podcastwerkstatt für Spiele wurde wieder fleißig im iTunes App Store eingekauft. weiterlesen

[game] Time Crisis Strike

time-crisis.jpg

Namco portiert fleißig weiter ihr Klassiker-Sortiment auf das iPhone. Nach Pac-Man (4.99 €; App Store-Link) und dem etwas aktuelleren I Love Katamari ist nun Time Crisis an der Reihe. Der ehemaligen ‚Münzeintreiber‘ aus den Spielhöllen der 90-ziger Jahre, tritt zwar heutzutage ohne ‚Light Gun‘ und ‚Fußpedal‘ an, dafür aber mit gelungener Touch-Steuerung.

Video

Zu schreiben das Spiel wäre anspruchsvoll, wäre dezent untertrieben – deshalb spare ich mir den Satz. Die drei verfügbaren Schwierigkeitsstufen dürften euch den einen oder anderen Nerv kosten, bis ihr die oberste Highscore-Platzierung erreicht habt. Insgesamt enthält der 23 Megabyte-Download für 5 Märker drei Level. Die einzelnen Missionen können nach einer erfolgreichen Absolvierung auch einzeln angewählt werden.

Durch die gute Umsetzung der Steuerung, die präzise Gegner anvisieren lässt und euch mit einem kleinen Schlag gegen das Gerät mit weiterer Munition versorgt, ballert man sich gut unterhalten durch den kurzweiligen Spaß.

In diesem Sinn: Happy Shooting!

time-crisis-iTunes.jpg

-> App Store-Link

* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.