Photo-des-Tages #96 – Lost

iPhone-Verloren.jpg

[game] Platypus

Explosive Knetgummi-Schlachten!

platypus1.jpg

Der Begriff ‚Platypus‘ bezeichnet in der englischen Sprache ein eierlegendes Säugetier vom australischen Kontinent, welches wir hierzulande unter dem Namen ‚Schnabeltier‘ kennen. Jüngere Generationen verbinden den lustigen Begriff wohl eher mit dem gleichnamigen Firefox-Plugin – zumindest könnte man so die Rangfolge der Google-Suchergebnisse interpretieren.

Wie dem auch sei: Platypus ist jedoch auch ein klassischer Videospiel-Shooter, bei dem ihr euch im knallgelben Raumgleiter durchs Knetgummi-Wunderland mit Dauerfeuer von Links nach Rechts euren Weg bahnt. Bösartige Heißluftballons und schwirrende Satelliten aus Knetmasse gilt es in einem prasselnden Feuerwerk zerbersten zu lassen.

platypus2.jpg

Es ist blutig, es ist brutal: Euer niedliches Weltraumschiff nimmt im kinderkunterbunten Zauberland keine Rücksicht auf andere Flugobjekte. Untermalt mit großartigen Commodore 64-Soundbits dreht ihr mit Freuden am Accelerometer, das euch im ‚oldschool‘-Stil durch die himmlischen Sphären navigiert. weiterlesen

App Store Gutschein-Code eingelöst

App Store Promo Code.jpg

-> Fabulous Christmas Greetings – 1.59 € (iTunes Download-Link)

Seit Anfang Dezember stellt Apple allen Entwickler 50 Gutschein-Codes für dessen eigene Applikation zur Verfügung, die kostenfrei an Mitarbeiter der Presse sowie Freunde und Bekannte verteilt werden dürfen – derzeit sind diese Coupons allerdings ausschließlich im amerikanischen App Store einzulösen.

Ganz ungefragt, erreicht mich heute mein erster persönlicher ‚Promo Code‘, dessen Einlösung mit einem US-Account unter der Rubrik ‚Quick Link: Redeem‘ problemlos funktionierte. Nach einer kurzen Bestätigungsrückfrage wurde die Kombination aus 12 Zahlen und Nummern abgesetzt und die Applikation heruntergeladen.

Ein wenig befremdlich wirkt weiterhin die exakte Anzahl der zur Verfügung stehenden Gutscheine. Teure und umfangreiche Programmentwicklungen wollen sicherlich an mehr Leute verteilt werden als die kleine Heim-Produktion. Wünschenswert wäre für Entwickler die Möglichkeit weitere 50ziger-Pakete zu erwerben und die Ad hoc-Verteilung ausschließlich auf Entwicklergeräte zu beschränken.

[tipp] Tastatur-Feststelltaste und Helvetica-Schriftart

Zwei kurze aber prägnante Tastatur-Tipps für eure iPhone-Notizen.

Wer des Öfteren bereits das Bedürfnis verspürte die Feststelltaste auf der digitalen iPhone-Tastatur für eine gewisse Dauer zu aktivieren, beispielsweise beim Tippen des Wortes SMS, kann dies in den Einstellungen (Allgemein -> Tastatur -> Feststelltaste) vornehmen.

Wenn man jetzt ‚Shift‘ doppelt anklickt, ändert das Symbol die Farbe und SCHREIBT AB SOFORT NACH BELIEBEN GROß. Alternativ darf man sich auch die Finger verrenken und versuchen die ‚Caps Lock‘-Taste beim Tippen mit der zweiten Hand gedrückt zu halten.

Das ist jedoch weitaus umständlicher.

caps-lock.jpg

Das von Apple mitgelieferte ‚Notizen‘-Programm ist durch die fehlende Synchronisierung mit eurem Computer neben ‚dem Wetter‘ und ‚den Börsenkursen‘ eine der unwichtigsten Applikationen auf meinem Gerät.

Trotzdem. Wer daran interessiert ist die kleine fette Schriftart ‚Marker Felt‘ in eine leichtere und locker-flockige ‚Helvetica‘ zu ändern, geht folgendermaßen vor:

Einstellungen -> Allgemein -> Tastatur -> Internationale Tastaturen -> Japanisch QWERTY aktivieren.

Wenn man jetzt in seinen geschriebenen Notizen kurz auf die japanischen Schriftzeichen umstellt, ändert sich die Schrifttype und bleibt auch nach einen Öffnen und Schließen der Applikation umgestellt.

via macosxhints.com

Google Adwords für mobile Plattformen

Mehr sinnvolle Suchergebnisse!

DirektADitude

Google Inc. optimiert seinen Dienst Google Adwords – die ‚Schlüsselwort-Werbung‘ – für mobile Plattformen wie Android oder dem iPhone. Für noch bessere und bezahlte Suchergebnisse auch für Unterwegs – alles das, was der Benutzer verlangt.

Official Google Mobile Blog_ New AdWords options for iPhone and G1.jpg

Den Screenshot, welchen sie zur Demonstration im hauseigenen Weblog veröffentlichen, verweist auf den unterhaltsamen YouTube-Song Bad Attitude, den man zu dieser morgendlichen Stimmung einmal anträllern darf:

Talk About A Bad Attitude
Things Have Got To Change
You Got Yourself A Load Of Trouble Now
You Say I’ve Got A Bad Attitude

Love Gangsters – Bad Attitude (Lyrics)

via googlemobile.blogspot.com

[game] Hero of Sparta

God of War lässt grüßen!

sparta1.jpg

Dieser Tage fällt es nicht schwer, dem Spielentwickler Gameloft ein paar extra Sympathiepunkte für opulente Grafikpracht zuzuschieben. Wir tun dies, indem wir innerhalb von nur drei Tagen zwei iPhone-Games aus diesem Hause hier präsentieren. Und obwohl ‚Hero of Sparta‘ unter der exakt gleichen Grafikmaschine wie Brothers in Arms ihren Dienst verrichtet, stechen beide Spiele doch aus ‚dem Pulk‘ an veröffentlichten iPhone-Games hervor.

sparta2.jpg

Im Kostüm des spartanischen Kämpfers Argos, bestreitet ihr in bester Arnold Conan-Manier antike Schlachten aus dreidimensionaler Vogelperspektive. Barbarische Freuden aus dem deftigen Hack n‘ Slash-Genre bestechen durch ‚Simplicity‘. Wenn ich über Reviews stolpere, die dieser Spielegattung mehr als das Steuerkreuz und einen ‚Action‘-Button aufschwatzen möchten, darf der Fan getrost weiterblättern.

In aktuelleren ‚Muskelmann-mit-freiem-Oberkörper-haut-Gegnern-auf-die-Rübe‘-Spielen sind vielleicht noch so genannte ‚Quicktime-Events‘, bei dem an zu einer bestimmten Zeit eine Geste bzw. weiterlesen

iPhone steuert AirTunes-Lautsprecher

air-tunes.jpg

Beim Einrichten der neuen Räumlichkeiten durfte ich meine Verkabelung wieder einmal auf Vordermann bringen und feststellen, dass ich doch nicht so ‚drahtlos‘ lebe, wie ich immer vermutet habe. Gerade diese kleinen unsäglichen Lautsprecherkabel für ein solides 5.1-Set gehören heutzutage immer noch ins Pflichtprogramm – ‚leiterlose‘ Alternativen (in gleicher Qualität) fehlen.

Richtig erfreut hat mich dagegen das feudale AirTunes-Setup. Meine iTunes-Biblothek auf dem Mac Mini steuert im Heimnetzwerk sowohl die am Computer angeschlossenen Boxen, als auch das Surround-Soundsystem, welches am AppleTV (Firmware 2.3) hängt und das kleine aber deftige Bass-Stereo-System in der Küche, das über die AirPort Express-Station verbunden ist.

Das sind alles keine großartigen Neuigkeiten. Trotzdem hat’s mich einmal wieder aufs Neue verzückt, dass die iPhone Remote (iTunes Download Pflicht-Link – kostenlos) sowohl die erforderlichen Musik- bzw. Podcasteinstellungen übermitteln kann, aber auch die Umschaltung zwischen den verschiedenen Lautsprechersystemen übernimmt.

Apple - iTunes - Remote.jpg

Nicht das hier der Eindruck entsteht mein Fußweg von der Küche ins Wohnzimmer wäre in den Dimensionen einer Wanderung zu messen, dennoch finde ich es sehr bequem direkt am (mobilen) Gerät den Sound auf das entsprechende Zimmer umzuleiten, in das man sich gerade begibt.

Alles ein bisschen mehr drahtlos eben.

Eröffnung: Apple Store München

Samstag morgen, neun Uhr in München!

apple store-munich.jpg

Die Eröffnung des ersten Apple Stores in deutschen Landen trieb heute zu früher Stunde hunderte von Apfel-Enthusiasten an den Marienplatz in München. In trauter Podcast– und Blogger-Runde haben wir viel Freude mit all denjenigen gehabt, die sich zu erkennen gaben.

Vielen Dank an dieser Stelle, für einen sehr netten Morgen!

Umfangreiches Video- und Photo-Material befindet sich derzeit im Schnitt und wird in den nächsten Tage hier ins Blog gegossen. Welch‘ chaotische Zustände vor dem neu eröffneten Geschäft wirklich herrschten, und die restlichen Passanten verärgerte, sieht man im feinen Rundumblick unter dieser Adresse:

-> Grand Opening of Apple Store Munich (Willy Kaemena)

Grand Opening of Apple Store Munich.jpg

(Danke Tion!)