[software] iPhone Backup Extractor

appicon.png

Schon vor einiger Zeit schraubte iPhone-Entwickler Pádraig Kennedy ein kleines Kommandozeilen-Script zusammen (Backup Decoder in Python), welches die von iTunes angelegten Programm-Backups extrahiert. Jetzt kommt die passende ‚klicki-bunti‘ Benutzeroberfläche hinzu.

Der ‚Entpacker‘ kommt als ordnungsgemäßes Mac-Programm daher und entschlüsselt, die ansonsten gut verpackten Daten der installierten iPhone-Applikationen. Die danach ‚zu öffnenden‘ OS X-Dateien und SQlite-Datenbanken können für Entwickler zur Fehlerbehebung aber auch für Endbenutzern zum Sichern ihrer Daten hilfreich sein.

Ausgenommen von den zu extrahierenden Programmen sind leider die von Apple vorinstallierten Apps wie Kontakt- und Anruflisten sowie SMS.

iPhone Backup Extractor.jpgiPhone Backup Extractor-1.jpg

600 Kilobyte groß; lauffähig ausschließlich unter 10.5; englischsprachig und als Donationware erhältlich.

-> http://supercrazyawesome.com/

[podcast] BUS #121

Bits und so.jpg

Im Bootcamp

Neben vielen anderen Soft- und Hardware-Themen wie BoinxTV, Adobe CS4 und Switch-to-Mac Kabeln, wird es auch im ‚Bits und so‘-Lager nicht ruhiger um das iPhone. Diese Woche gibt es ein weiteres Update zu den BVG-Streitigkeiten, wir berichten über unseriöse unwissenschaftliche Studien und schauen mit Spannung in die Root-Shell der Konkurrenz.

Das iPhone Ocarina-Programm (0.79 Cent – iTunes Download-Link) bildet den idealen und musikalischen Abschluss des gesungenen Feedbacks!

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 121 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

[game] Zombie Attack!

Das von mir persönlich sehr angeregt gespielten Toy Bot Diaries, bekommt von seinen Spiele-Erzeugern IUGO Mobile Entertainment mit Zombie Attack!, ein weiteres – nicht minder opulent aussehendes – Comic-Abendteuer.

zombie1.jpg

Entgegen dem niedlich-latschenden Kugel-Roboter, geht’s hier entsprechend ‚deftiger‘ zur Sache: Cartoon-Gewaltdarstellung mit rotem Pixel-Blut auf kleinem Bildschirm. Zombies attackieren euren Hüttenverschlag, den ihr nur durch das Aufstellen von rotierenden Äxten und verschiedenartigen Schussgeschossen aufhalten könnt.

Ja, das Spielprinzip erinnert stark an ‚Tower Defense‘ und einem seiner besten iPhone-Ableger Fieldrunners – hinkt dem strategischen Genre jedoch leider hinterher.

zombie.jpg

Durch neigen des Bildschirms bewegt ihr eure Spielfigur – in beängstigend düsterer Atmosphäre – durch die friedhofartige Landschaft. Solange es euer Geldbeutel hergibt, platziert ihr ‚abwehrende Geschosse‘ im Terrain – wenn das Budget jedoch aufgebraucht ist und ihr der Zombie-Schnetzelei nur zuschauen dürft, schmeckt das Spielvergnügen plötzlich ein bisschen fade.

Durch ‚zerlegte‘ Untote gibt’s dann zwar wieder Kohle und dementsprechend Waffen zu Platzieren, zwischenzeitlich rennt ihr aber nur ‚brain dead‘ durchs Geschehen.

Die Soundeffekte sind okay, Musik darf vom iPod gehört werden. Für alle diejenigen, die bereits Halloween vermissen, investieren 0.79 Cent und vergnügen sich einige Minuten – länger bin ich jedoch nicht vor den Zombies davongeschlichen.

Video

Zombie Attack.jpg

-> iTunes Download-Link

Google-Suchergebnisse mit verbesserter Darstellung

google-search.jpg

Obwohl am heutigen Mittwoch wohl eher jeder über den neuen Gmail Sprach- und Videochat spricht, wird auch weiterhin an der Optimierung für die zahlreichen mobilen Plattformen geschraubt. Diesmal kommen die amerikanische google.com iPhone-Nutzer auf den Geschmack von einer besser angepassten Suchdarstellung.

Während hierzulande – je nach Suchergebnis – noch kräftig horizontal gescrollt werden muss, bietet die überarbeitete Fassung alle Ergebnisse eingepasst ins iPhone-Format mit zusätzlichen ‚Get Directions-‚, ‚Click-to-Call-‚ und ‚Show map‘-Links.

DirektSearch

via googlemobile.blogspot.com

Firmware 2.2 mit VPN-Limit vor dem Absprung?

Ich habe ja so ein bisschen Mitleid für die ganzen anderen – bestimmt tollen – Mobilfunktelefone. Das soll überhaupt nicht hochtrabend klingen, aber was deren eigentliche Geräte teilweise an Online-Berichterstattung bekommen, steht in keinem annähernd vernünftigen Verhältnis zu iPhone-Firmware-Gerüchten…

iphone_v22-iphonehellasgr.jpg

Photo: iphonehellas

Wir sind ja nicht unbedingt bekannt für solche Spekulationen, aber heute habe ich einfach mal Lust drauf. Unsere griechischen Kollegen berichten von einem potenziellen Veröffentlichungsdatum am 21. November 2008. Dann mit den von Unterwegs zu ladenden Podcasts, ganz viel Google Street View und abschaltbarer Autokorrektur – toll, endlich mal wieder was Neues!

via iphonehellas

img_0002-2.png

Photo: m4gic.net

Mehr oder minder im gleichen Atemzug folgt ein weiteren Screenshot (aus der bereits bekannten Bildmaterial-Schmiede), der verrät das auch über ein VPN-Netz (bei UMTS-Verbindung) die Obergrenze von 10 MB pro Download von Podcasts einzuhalten ist.

via m4gic.net

Solche Downloads scheinen die Mobilfunkanbieter viel Geld zu kosten. Auch die Radioapplikation CastCatcher (2.99 € – iTunes Download-Link) ist in seiner neusten Version aus dem AppStore verbannt worden.

Begründung: „transfer[s] excessive volumes of data over the cellular network“

Apple_ Apple Rejects CastCatcher 1.3 App for _Transferring Excessive Volumes of Data_.jpg

via gizmodo

[soon] WordPress iPhone-Version 1.2

Wirklich ernsthaft, habe ich vom iPhone aus noch nicht gebloggt. Zumindest keine längere Textzeile, welche die Breite einer Bildunterschrift überschritten hätten. Die Tools dafür entwickeln sich jedoch konstant weiter und so stehen uns – mit einer bald überarbeiteten WordPress-Applikation – einige interessante Funktionserweiterungen ins Haus.

Version 1.2 soll mit diesen Features heranschleichen:

  • Landscape mode with the extra wide keyboard
  • Link creation help
  • Support for editing and creating Pages
  • Comment moderation
  • Asynchronous publishing
  • Photo resizing options

Besonders das Moderieren von Blog-Kommentaren könnte zum Zeitvertrieb für Unterwegs werden!

Während ‚WordPress for iPhone‘ in Version 1.1 noch in der medialen Schusslinie stand, da Sie mit der Veröffentlichung Ihres Source Codes den Apple NDA verletzten, dürfte dieser Umstand zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema mehr sein.

-> WordPress BETA-Version 1.2 (Download verfügbar)

via twitter/fscklog

Und wo wir gerade beim Thema sind: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem kostenpflichtigen Programm iBlogger (7.99 € – iTunes Download-Link) gesammelt?

[game] Vector Blaster

vector-1.jpg

Mit Vector Blaster, hält ein absolutes RETRO-Spiel Einzug in den AppStore.

Nachdem wir in unserem Podcast ‚Games und so‘ Episode #66 bereits über den Tempest-Klone berichtet hatten, schauen wir uns jetzt hier die aktuelle Version 1.1 näher an.

Das Spielprinzip sei für die jüngere Generation kurz erklärt: Im sympathisch-kargen 3D-Vektorterrain steuert ihr ein kleines Raumschiff durch ein tunnelförmiges Raster. Herannahende Gegner müssen mit eurem Blaster ausgeschaltet und Bonus-Items (Energie, Mehrfach-Schuss, etc.) eingesammelt werden. Lebenskräfte büßt ihr ein, wenn es der Feind an euch vorbei schafft – dazu duddeln im Hintergrund herrliche 8-Bit Commodore 64-Sounds. Alleine deshalb ist das Spiel einen Blick wert.

Video

Die Steuerung eures kleinen Gleiters wird mit zwei Fingern auf den Bildschirm übertragen, ist sehr intuitiv und zielgenau wenn man sich erst einmal ‚eingeschwungen‘ hat. RETRO-Freunde haben daher bestimmt schon längst zugegriffen.

vector-blaster.jpg

-> iTunes Download-Link

Photo-des-Tages #89 – BlackBerry-Tattoo

Der CrackBerry-Weblog fragte: ‚What would you Do for a Free BlackBerry Storm?‘

Jemand bestellte ein BlackBerry Storm-Tattoo von diesem (!) Mann…

stormtatoo3-1.jpg

…und ließ sich dann dieses Konterfei – des unveröffentlichten (!) Gerätes – auf den Unterschenkel tätowieren.

stormtatoo6.jpg

Aber hey, es haben sich Menschen schon für Geld Casino-Logos auf die Stirn einbrennen lassen.

via crackberry