An die Front wurde Vorzeige-Spion James ‚geschüttelt-nicht-gerührt‘ Bond geschickt, der hier aber nur symbolisch eine Erwähnung finden soll. Ich möchte auf einen sich annähernden Trend aufmerksam machen, den die ‚Content-Industrie‘ eigentlich schon seit Jahren auf solchen – so genannten ’neuen‘ Plattformen – zelebriert: Kostengünstige Werbeflächen ohne weitere Inhalte.
Die Applikation ist nämlich genauso überflüssig, wie die offiziellen Film-Webseiten, gebaut nach Standard-Webbaukasten X. Das Programm im iTunes AppStore beinhaltet ein paar Trailer (die sich bei mir über UMTS nicht abspielen ließen) und mehr als spärliche Informationen über die Darsteller.
Kostenlos. Klar. Null-Informationen können nicht teuer sein oder wie heißt es in der ersten iTunes-Bewertung zum Programm:
Im Prinzip ist die App nichts weiter als ein kleiner ‚Browser‘ mit Verknüpfungen zu ein paar Promo-Links.
Erfolgsmeldung aus der Schweiz. Gregor hat uns einen schönen ‚Reisebericht‘ seines Bruders zukommen gelassen, dessen schweizer Freundin ihm ein Simlock-freies iPhone 3G vom Anbieter Orange organisierte.
Nach einigen erfolglosen Versuchen in der Nordschweiz (Zürich/Schaffhausen/Basel) wurde man im kleinen Örtchen Thun fündig. Die Verkäuferin im Kanton von Bern konnte zwar nicht verstehen, warum man ’soviel‘ Geld für ein Telefon bezahlen möchte, hat ihm jedoch für umgerechnet 568,- € ein weißes 16GB-Modell verkauft.
Die ‚Befreiung‘ des Simlocks wurde einige Telefonate später noch im Geschäft veranlasst und sollte bis zu 3 Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen.
8 Tagen und 5 Minuten ‚iTunes-Klicken‘ später, stand Gregor in Deutschland dann jedoch Tür und Tor offen. Seine SIM-Karte vom Anbieter Vodafone lief auf Anhieb mit der 2.0.1 Firmware. Auch das Update auf die aktuelle iPhone Betriebssystem-Version 2.1 funktionierte problemlos beim schweizer Gerät.
Schon ein paar Blog-Tage alt, dafür nicht minder sehenswert: Die iPhone-Untersetzer.
Noch fehlen im Symbol-Set der App- und iTunes-Store – ‚old school‘-Firmware sozusagen. Dafür gibt’s die Plastik-Quadrate wirklich zum kaufen. Für unverschämte $60. Über Versandkosten habe ich mich gar nicht erst informiert.
Ein kleiner Schritt Richtung gutes Karma – mit sofortiger Wirkung dürfen die Entwickler über Ihre iPhone-Projekte reden, sich helfen und öffentlich zu Hintergründen ihrer Software-Programme äußern.
Der NDA ist aufgehoben.
Warum Apple so überdurchschnittlich lange an der Verschwiegenheitsklausel festgehalten hat, darf man dem Statement entnehmen: Patente, die nicht unter einem ’non-disclosure agreement‘ stehen, haben Schwierigkeiten in der Beantragung und Durchsetzung – so zumindest meine persönliche Interpretation der Rechtslage. Das würde auch erklären, warum Apple ganz offensichtliche Verstöße – wir denken an den Fall WordPress von Automattic – nicht verfolgt hat.
Damit schließt sich wieder ein kleines Kapitel der iPhone-Geschichte, das den wunderbaren Titel Fucking NDA trug.
Einen ganzen Monat später, versuchen wir noch einmal unsere Torschluss-Ankündigung…
Bis heute, den 30. September 2008, wird der T-Mobile-Tarif Complete S für seine gesamte Laufzeit von 24 Monaten, noch mit 500 MB Inklusiv-Datenvolumen verkauft. Bislang gibt es keine weiterführenden und offiziellen Aussagen, dass ab Morgen bei gleichbleibendem Preis von 29,- € nicht auf 100 MB Datenverbrauch heruntergestuft wird.
Die Gerüchte, dass die Beschränkung ‚lediglich‘ auf 200 MB heruntergesetzt wird, bzw. erst ab dem 01. November greifen, machen fleißig die Runde, können aber weiterhin nicht bestätigt werden (wir lassen uns gerne korrigieren wenn sich offiziell etwas ändert). Deshalb hier die Erinnerung für spontane Kaufentscheidungen, die sich noch heute zu den aktuellen Konditionen ein iPhone 3G sichern wollen.
* Wenn Ihr über diesen Link bei T-Mobile Zubehör oder ein iPhone egal welchen Tarifes bestellt, fällt (bei unverändertem Kaufpreis) ein kleiner Prozentsatz an das iPhoneBlog, für den wir uns recht herzlich bedanken.
Meine Podcast-Kollegen map und dom – auch bekannt als The Coding Monkeys – befinden sich seit gut einer Woche in Toronto, um ab dem 04. Oktober das Rathaus in Kanada mit vielen bunten Lichter zu erleuchten.
Das Künstlerprojekt Blinkenlights ist im Jahre 2001 entstanden, zum 20. Jahrestag der Gründung des Chaos Computer Clubs. Die Lichtinstallation beglückte für rund 6 Monate die Berliner am Alexanderplatz, indem sie mit rund 144 Lampen – zusammengeschaltet als riesiger Pixel-Bildschirm – das Gebäude beleuchtete.
2008 kommt es – nach Paris – zur Neuauflage des gigantischen Hochhaus-Lichtspiels, an dem das Team rund um Tim Pritlove und Fiedel einen ganzen Container drahtlos gesteuerter LED-Leuchten verschifft hat, und für zirka 3 Wochen vor Ort verweilen wird. weiterlesen
Das ist ein absoluter Last.fm-Fanboy bin, habe ich hier bereits hinlänglich kundgetan. Das Update auf Version 2.0.0 – bekannt aus unserem Sneak Peak – wird jetzt endlich kompatibel zur Firmware 2.1 und macht aus dem ehemals hässlichen Entlein, eine tolle Musik-Applikation für das iPhone.
Streaming unter UMTS-Verhältnissen funktioniert ‚aussetzerfrei‘ in der Innenstadt von München. Außerdem, und das ist für mich das größte Plus, spiel die Musik euer Last.fm-Wiedergabeliste weiter obwohl das iPhone im Ruhezustand ist. Bildschirm aus, Musik an. Funktionierte das schon mit der vorherigen Version? Egal, jetzt ist es auch unter 3G-Bedinungen möglich.
Falls sich das Programm dann doch einmal ‚zusammenfaltet‘ (ist mir heute Morgen zweimaldreimal viermal passiert), darf man einen Bericht zur Verbesserung senden.
Außerdem neu: Tour-Daten mit integrierter Kalender-Ansicht. So tourt eure Lieblingsband garantiert nicht mehr an euch vorbei.
Und da dies hier alles eine große Selbsthilfe-Gruppe ist, würde ich mich über interessante Musik-Empfehlungen in Form von Freundes-Anfragen an den User Bacherjoe schon jetzt bedanken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.