Der Chef ist immer noch aus dem Haus und die Mitarbeiter tanzen auf den Tischen – dafür aber in einer ‚für unsere Verhältnisse‘ kurzen 70 Minuten Polka.
Wir geben Ausblick auf die astreine iPhone-Veranstaltung WWDC, neue Serien im iTunes-Store und ‚picken‘ tolle Dinge für euch. Auch in Sachen Hardware hat die Redaktion tief in die Tasche gegriffen und neue iMacs bestellt.
In den Ausläufen des Urlaubs müssen noch Erlebnisse beim Zoll nachgetragen werden und die teure T-Mobile Hotspot Nutzung in Übersee.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 90 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Starkult finde ich heutzutage schon komisch. Wahrscheinlich auch nicht komischer als vor 50 Jahren. Aber schon komisch.
The products used by your favorite celebrities
Coolspotters ist einer dieser neuen Web-Dienste, die nie aus dem Beta-Stadium herausstolpern, bei dem man seine ‚Stars und Sternchen‘ mit ihren neusten Gadgets und Produkten auffinden kann. Die Fans mag es interessant finden, dass Jake Gyllenhaal einen deutschen Schäferhund sein Eigen nennt, die Produktfirmen nennen das gute PR.
Aber am schönsten ist das symbolische Produktphoto, das bei Coolspotters für das iPhone hinterlegt wurde – es zeigt, dass Starkult irgendwie doch komisch ist.
Swisscom, das führende schweizer Telekommunikations-Unternehmen, wird später in diesem Jahr das iPhone anbieten. Es stellen sich mir dazu wesentliche Fragen!
Wer ist der Typ auf dem Bild? Was machen die Mädels mit dem Typ auf dem Bild? Wieviel Freude müssen die schweizer Swisscom-Mitarbeiter haben? Wieviel Freude müssen die Schweizer im Allgemeinen haben?
„We will inform you personally as soon as we have more news“, rückt gerade in ein ganz anderes Licht…
Wir haben doch alle Freude an Technik?! Ich zumindest. Neue Technik kann faszinierend sein. So faszinierend, das man sich plötzlich vor einer laufenden Kamera wiederfindet.
Aus dieser purer Faszination haben wir uns am letzten Pfingstmontag vor Ort in München eingefunden bzw. zusammentelefoniert, und unsere iPhone-Gespräche, die wir sonst Offline führen, aufgezeichnet.
Nachdem wir mit lästigen Skype-Verzögerungen, GSM-Rückkopplungen, abstürzender Aufzeichnungs-Software (after 30 f*cking Minutes!) und Renderproblemen im Schnitt fertig-gerungen haben, ist daraus ein ‚kurzer‘ iPhoneBlog-Videopodcast entstanden. Neben unseren lieblichen Erscheinungen, bieter er außerdem die Möglichkeit Inhalte des Blogs/Videos/Links im Hintergrund visuell darzustellen. Wir fanden das ganz lustig.
Wer sich also Chriz, Thorsten und alex einmal persönlich anschauen mag, der klickt jetzt auf Play oder abonniert (Dauerhaft ohne Kündigungsfrist!) weiterlesen
Ich lasse mir ja keine dieser PayBack-Club-Service-Quatsch-Karten andrehen, nur um alle 3 Jahre einen 5 EUR-Artikel zu erhalten, dafür aber mein komplettes Einkaufsverhalten offenzulegen.
Trotzdem beinhaltet mein Portmonee die ein oder andere Mitgliedskarte – darum kommt man nicht umzu. Dachte ich!
Die Idee ist so einfach wie genial. Ein Photo der Vorder- und Rückseite digitalisiert das Plastikobjekt (Scannen sollte auch den erwünschten Effekt erzielen) und ist ab sofort gut lesbar als VollBILD auf dem iPhone vorhanden.
Nun nutzen die meisten Karten gar nicht die Lesefähigkeit ihres Magnetstreifens, sondern müssen manchmal einfach nur vorgezeigt werden. Aber auch das Einscannen des Strichcodes soll mit diesen Piep-Piep-Geräten an den Kassen auf der Glasoberfläche des iPhones funktionieren, wie der Autor Albert in seinem Blog schreibt.
Ich leg‘ jetzt gleich mal los mit dem photografieren und bin dann mal weg zum Supermarkt.
BeamYourScreen ermöglicht allen Apple iPhone Nutzern die Teilnahme an Web-Konferenzen direkt über ihr Mobiltelefon, zu jeder Zeit, an jedem Ort. So können unterwegs Präsentationen verfolgt, Projektunterlagen besprochen und beliebige Applikationen live auf dem iPhone dargestellt werden.
Soweit der Pressetext.
BeamYourScreen ist ein kostenpflichtiger Anbieter von Collaboration-Software – Web-Konferenzen im Speziellen. Was diesbezüglich oft mit Java-Lösungen zusammengeschustert wird, soll hier durch simples HTML gelöst werden und direkt im Safari-Browser ablaufen.
Und so soll es funktionieren: Mit einem Telefonanruf nimmt der ‚Auswärtige‘ an der Gesprächsrunde teil; auf dem iPhone wird über den Login teilnehmen.info eine Verbindung zum Präsentationsraum aufgebaut, und die Slides grafisch empfangen.
Zum bereits verfügbaren HTML-Viewer der Firma ändert sich technisch mit der jetzt angekündigten ’speziellen iPhone-Version‘ nicht viel. Die einzelnen ‚Grids‘ (Ausschnitte des Displays) werden auf Änderungen am Bildschirm des Präsentators überprüft und im Hintergrund heruntergeladen. Sobald die Änderungen komplett geladen sind, werden sie auf dem iPhone-Bildschirm dargestellt. Dadurch soll eine Nutzung auch bei geringen Bandbreiten wie beispielsweise EDGE möglich sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.