GPS Bastelprojekt

Seit einiger Zeit verfolge ich nun das iPhone-GPS Blog, welches sich zum Ziel gesetzt hat sowohl Hard- als auch Software für eine Live-Ortung herzustellen.

Im Februar ging es los.

The project for bringing you a cheap and affordable, small size, nice-looking GPS plug-in for you iPhone/iTouch has finally kicked off.

Jetzt gibt es das erste Demo-Video aus der Bastelgarage.

DirektGPS

Die Gerüchte, das Google ihr myLocation-Feature ausbaut, und Mithilfe von WiFi-Hotspots und Funkmasten eine Standortbestimmung in nahezu Echtzeit aufbaut, halten sich konstant für die iPhone-Firmware 2.0. In Ballungsgebieten wäre durch die flächendeckende Verfügbarkeit, eine GPS-Funktionalität für viele Menschen nicht mehr notwendig.

SkyHook Wireless, sammelt außerdem weiter fleißig Access Points und lizenziert diese Informationen. Bewegt man sich in bereits von SkyHook eingespeisten WLan-Netze, werden durch die Locate me-Funktion auch noch nicht gelistete – aber in Reichweite befindliche – Netze gemeldet. Dadurch wird das SpinnenNetz immer feinmaschiger und GPS nur noch in ländlichen Gegenden notwendig.

An diesem Punkt sind wir jedoch noch nicht ganz, weshalb man das kleine Projekt im Auge behalten, und die Entwicklung hier verfolgen sollte:

-> http://iphone-bugoga.blogspot.com/

Die im Video verwendete Software heißt Hike.app und findet sich hier:

hike-beta-shots.jpg

-> http://iphone-gps.blogspot.com/

desktoptopia

Desktoptopia wechselt, nach einer festzulegenden Zeit, euer Desktop-Hintergrundbild. Seit heute ist Version 1.5 sowohl für Mac als auch PC auf dem Markt im Netz, und ab sofort völlig kostenlos.

desktoptopia.jpg

Und warum findet dies hier Erwähnung? Weil ich genau so etwas für mein iPhone brauche!

Die Entwickler könnten daran auch Gefallen finden, wie sie in ihren FAQs erklären:

I wish it worked on my iPhone.

So do we. And we’re working on developing an iPhone version. Look for that in the near future.

Auch wenn ihr jetzt (noch) keinen Gefallen an der überraschenden Wandgestaltung findet, ist die Seite durch ihre kleine, aber feine Auswahl an iPhone-Wallpapers einen Besuch wert.

screen-capture.png

-> http://www.desktoptopia.com

restarting loop

DirektPwnage

Ist und bleibt halt alles Software. Software, die manchmal auch zu Problemen führen kann – gerade in so einer 1.0 Version.

mehrseitige hintergrundbilder

Mehrseitige Wallpapers unter CC-Lizenz finde ich toll!

DAMINO_by_anjuna.jpg

-> DAMINO deviantART

preisgestaltung

Die Preisgestaltung der iPhone-Programme im zukünftigen AppStore liegt alleinig in den Händen der Entwickler.

iphone-recoreder.jpg

Ob dann der iPhone Recorder sich für 29 Dollar durchsetzt, bleibt zweifelhaft spannend.

EVERNOTE iPhone Alpha

Ich arbeite jetzt schon seit gut 2 Wochen mit der Evernote Beta für OS X.

DirectEver

Die Desktop-Applikation funktioniert – wie im Video vorgestellt – sehr befriedigend. Das Auslagern von Gedanken wird das nächste große Ding im Web!

evernote.jpg

Für dieses Blog interessant, ist der Sync von eingepflegten Notizen via IMAP in die iPhone Mail Applikation. Der Evernote Support selbst spricht vom Alpha-Status, den ich hier nur bestätigen kann und daher bislang von einer kurzen Vorstellung abgesehen habe.

Wie HIER beschrieben, lässt sich zwar der Account auf dem iPhone einstellen, funktioniert jedoch noch nicht. Manchmal werden Daten abgefragt, aber fast immer Änderungen nicht gesendet – ein Preview bringt daher aus alleiniger iPhone-Sicht (zum derzeitigen Stand) keinen Mehrwert.

Wenn sich dies in den nächsten Wochen/Monaten ändert, folgt auf diesem Blog ein großes Preview/Review, des sehr viel versprechenden Programms.

-> http://evernote.com/

Update: Im Internetz kann man natürlich leicht seinen Evernote-Account ansteuern. Ich beziehe mich ausschließlich auf die IMAP-Funktionalität.

evernote-online.jpg

ein sauberer boost

Video

Mit altbekannter Tastenkombination hängt sich der Zubehörlieferant Griffin in den sogenannten ‚Field Test‘-Mode vom iPhone. Hier kann man unter anderem die Signalstärke zu den umliegenden Mobilfunkmasten ablesen.

Die Tastenkombination dafür lautet: 3001#12345#

clearboost.jpg

Warum all der technische Aufwand?

Griffin stellt mit dem ClearBoost ein iPhone-Case vor, das die Signalstärke pushen – ja gar boosten – soll. Und dies soll im ‚Field-Test‘ zu erkennen sein.

Ich habe bislang ein solch 29 Dollar-starkes Gerät noch nicht hier und kann daher nur auf den Testbericht von John Biggs (CrunchGear) verweisen, der sich das Ganze einmal praktisch angeschaut hat und trocken feststellt:

I’m no radio engineer, but I can state that based on testing and research that this signal booster does not work. Heck of a nice case, though.

-> Griffin ClearBoost

Trotzdem lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Griffin?

(Danke, Yassin!)

[offiziell] Vierter iPhone-Tarif

t-mobile preise.png

Ihr müsst drei Dinge für nächste Woche wissen:

  1. Frühlingsaktion bei T-Mobile vom 7. April bis 30. Juni
  2. iPhone schon ab 99 Euro
  3. Tarif Complete S ab Montag für monatlich 29 Euro buchbar

-T-Mobile Pressemitteilung

Aktionstarif Complete S für 29 Euro

Bei Buchung bis 30.06. wird der Einstieg in die iPhone-Welt noch leichter. Für nur 29 Euro Grundgebühr im Monat bietet er bereits 50 Gesprächsminuten Inklusivbudget und im Rahmen der Frühjahrsaktion für die ersten 24 Monate 500 MB statt 100 MB Inklusivvolumen für das mobile Surfen im Internet. Auch die beliebte Weekend Flatrate für kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz und T-Mobile-Netz am Wochenende ist bereits Bestandteil von Complete S. Selbstverständlich unterstützt auch Complete S die einzigartige Visual Voicemail im Netz von T-Mobile.

Lustig. Im November 2007 sprachen wir bereits HIER über einen möglichen Compete S-Tarif. Meine vermuteten 29 EURO, 50 Gesprächsminuten waren richtig angesetzt. weiterlesen