Unter dem netten Titel ‚Here’s to the crazy ones…‚ mit klarer Anspielung auf die ‚Think Different-Kampagne von Apple aus dem Jahre 2002 veröffentlicht das Dev-Elite-Team anySIM 1.3.
This is Version 1.3 Of anySIM.
This version unlocks baseband 4.03_13_g
It’s only for bootblock 3.9 don’t use on 4.6
To use it, upgrade the baseband then
put the iPhone in airplane mode and run it !
It works also in JB 113 OS…
anySIM 1.3 schaltet iPhones mit der (derzeit) neusten Baseband (4.03.13_g) frei, jedoch NUR wenn ihr den Bootloader 3.9 euer Eigen nennt. (Fast) alle Geräte, die mit Firmware 1.1.2 ausgeliefert wurden, haben diesen bösen Bootloader 4.6, der zum jetzigen Zeitpunkt nur mit Hardware-Downgrade umschifft werden kann.
Kein Grund zur Panik, jedoch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Update: Die Aktualisierung der Firmware auf 1.1.3 bringt ja ‚tote‘ iPhone OHNE Baseband wieder zurück ins Leben. anySIM 1.3 soll auch den beliebten 0049-Fehler korrigieren können.
Um meinen Bedarf an täglichen Blogeinträgen hoch zu halten, aber euren Feedreader nicht zu überlasten (ja, ich habe derzeit einen großen Mitteilungsbedarf) bin ich zu del.icio.us zurückgekehrt. Wer hier bereits – lange vor Release des iPhones – mitgelesen hat, der kennt noch die damals im wöchentlichen (!) Rhythmus zusammengetragenen Neuigkeiten.
Der Account ist reaktiviert und in der Seitenspalte eingebunden. Dort kann man ab JETZT aktuelle Beiträge verfolgen, die ich a) vorgemerkt habe für einen längeren Artikel b) interessant zum Thema iPhone fand oder c) nicht einfach stumpf übersetzen wollte.
Natürlich gibt es das Ganze auch für den RSS-Reader, damit keine News mehr verpasst wird:
-> http://del.icio.us/iphoneblog
Für alle Interessierten. Ich optimiere gerade mein Blog-Verhalten. Großen Anteil daran hat MarsEdit, das die Veröffentlichung von Beiträgen sehr, sehr einfach und komfortable gestaltet. Als kostenloser Feedreader ist natürlich NetNewsWire angesagt und die del.icio.us-Links werden mit Pukka hochgeladen.
Computer machen Fehler, Programme stürzen ab oder reagieren nicht wie sie sollen. Warum dies so ist, das ist oft nicht zu klären. Aus diesem Grund sind auch Wahlcomputer überhaupt keine gute Idee.
Wenn sich Applikationen auf dem iPhone ‚aufhängen‘, werden diese nach ein paar Sekunden selbst beendet und man springt in den Hauptbildschirm zurück. Sollten die Programme auch nach kurzer Wartezeit nicht mehr aufrufbar sein oder sich wiederholt selbst beenden hilft ein kurzer Neustart.
Micro-blogging. Irgendwie hat es seine Faszination über mich gelegt. Wie ein Norovirus: Ansteckend, Kräftezehrend und Ikosaedrisch.
Während ich tumblr gerade erst kennenlerne, bin ich seit ein paar Tagen Twitter-Freund. Die Möglichkeit, einfach seine spontanen Erlebnisse in die weite Welt hinauszubrüllen finde ich, erleichternd. Wen dies interessiert, soll mir erst einmal egal sein.
So ganz egal vielleicht dann doch nicht, wenn man verfolgt, das sich ein kleines Twitter-Widget ins neue Layout eingeschlichen hat.
Und auf dem iPhone kann ich zwei Applikationen empfehlen: Mobile Twitterrific + PocketTweets. Ersteres läuft installiert auf dem iPhone selbst, die zweite App ist ein recht gelungenes Web-Programm.
Deshalb habe ich mich an meinem ‚freien Sonntag‘ drangesetzt und das minimalistische Theme Grid Focus von Derek Punsalan ein bisschen umgearbeitet. Für mich, als jemand der php und Javascript nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat, dauerte dieses Vorhaben und ist eine Operation am offenen Herzen. Aber so macht es ja erst richtig Spaß.
Im gleichen Zusammenhang wurden ein paar Zöpfe mit Haarspliss abgeschnitten. Ihr habt lieber in den Blogposts kommentiert als im Forum? So soll es sein. Und sprechen wir nicht über das Magazine…
Worüber ich gerne sprechen würde ist Feedback. Solch ein Blog-Umbauprojekt ist ja nie wirklich abgeschlossen und obwohl mir noch dutzende Ideen im Kopf herumschwirren, hätte ich großes Interesse was (erstmal) gefällt und was noch nicht ganz rund ist.
Also, raus aus dem Feedreader und rein ins Internet.
Ja, okay. Man darf mich offiziell für „Kopfhörer-Fanatisch“ erklären. Mittlerweile habe ich ‚Ohrstöpsel‘ in nahezu gleichem Wert von einem dieser kleinen schwarz/silbernen Gerät hier rumliegen, über das wir öfters sprechen.
70.000 iPhones soll T-Mobile ja innerhalb der letzten 2 Monate an den Mann und die Frau gebracht haben – die wenigsten davon sind jedoch wahrscheinlich mit einem ‚vernünftigem‘ Headset ausgestattet. Und das ist höchstwahrscheinlich so, weil alle guten Dinge eine Weile nach Europa brauchen.
Die Kopfhörer kommen in der Farbe: ‚Gunmetal Silver‘ und zeichnen sich im ersten Eindruck durch ihr sehr geringes Gewicht aus. Entgegen der Vibes, die mit einem massiven, silbernen Metallring ordentlich auf die Schippe gelegt hatten, ist das Aluminiumgehäuse ein echter Unterschied wobei dies sicherlich eine Geschmacksfrage ist/bleibt. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.