iphone und die konkurrenz

iphone vs windows XDA

Heute ist ein deutsches Video, von einer spanischer Apple-Seite auf einem amerikanischem Server aufgetaucht. Was so ungewöhnlich daran ist? Eigentlich … Gar nichts. Ich glaube das nennt sich Globalität.

Beim Video handelt es sich um einen kleinen Zusammenschnitt, der die Funktionen des Apple iPhone sowie die eines XDA Orbit vergleicht. Neue Infos gibt es hier nicht zu entdecken. Rubrik: Kann man mal schauen.

Via Applesfera

P.S.: Video erst nach dem Klick. Ich habe immer noch nicht herausgefunden warum mein neues WordPress-Theme Probleme mit der Darstellung des Preview-Bildes von YouTube, GoogleVideos, etc. aufweist. Kann sich dies jemand erklären?

Set it free

set-it-free

Photo: Optically Active (cc)

Wie schon lange bekannt wird das vorinstallierte Mini-OSX Betriebssystem auf dem iPhone „gelocked“ (gesperrt) sein. Sprich: Außer den von Apple lizensierten Programmen (oder den von Apple legitimierten Dritt-Herstellern), dürfen keine Installationen auf dem iPhone vorgenommen werden. Ob das ein weiser Schritt ist? Mit Nichten.

Während einige „Experten“ die „geschlossene Plattform“ als gelungene Maßnahme für die Stärkung der Sicherheit befürworten, genügt zur Einschätzung ein Blick in den Sektor der Betriebssysteme. Ist hier etwas Microsofts zugeknöpftes Windows gegenüber dem freien Linux die unbedenklichere Variante wenn wir über Viren, Trojaner oder Spysoftware reden? Ganz sicher nicht.

Nur eine offene Plattform ermöglicht eine weltumspannende Beteiligung von Programmieren zur Verbesserung der (Software-) Produkte. Es gibt sogar einige interessante Stimmen vom Chaos Computer Club (CCC) aus der letzten Chaosradio-Sendung, die darauf verweisen, das Windows Vista, die wohl letzte Betriebssystem-Version von Microsoft sein wird. weiterlesen

Backe, Backe Kuchen

iphone cake

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen, Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl. Schieb in den Ofen rein!

Mit freundlicher Unterstützung von icruise, präsentiere ich hier seine Gedanken zum Thema kreative Vorbereitung auf den Juni!

Musik runterladen

patent

Photo: doubtingthomas_blog (cc)

Nach Berichten des MacNN-Blogs soll es ein neues Patent von Apple geben, welches zum heutigen 01.02.2007 angemeldet wurde. Alle Grafiken und ausführlichen Erklärungen gibt es hier, zusammengefasst – mit starker Vereinfachung – könnte dieses Patent jedoch den „direkten Download von Musik / Video / etc. aus dem iTunes Store OHNE PC – sprich: auf das mobile Device – erlauben.“

Noch einmal sei die starke Vereinfachung betont! Hintergrund der Geschichte ist, das Apple – zumindest mit der ersten Version vom iPhone sowie dem im Februar erscheinenden Apple TV, keine direkte iTunes-Anbindung erlaubt. Die Songs oder Videos müssen zuerst auf einen Computer (Mac oder PC) unter gültigem iTunes-Account erworben werden, um Sie dann auf ein beispielsweise mobiles Gerät zu überspielen.

großer tatendrang

mediawikipod

Photo: brionv (cc)

…muss bislang noch unterdrückt werden. Heute soll die Tarifumstellung von Server4you geschehen, die mich mit PHP5, vielen eigenen MySQL-Datenbanken, massenhaft Speicherplatz und neuen Höchstgrenzen für Traffic ausstattet. Derweil ist jedoch von meinem Dedizierten Serveranbieter aus nichts passiert – wir warten also alle gespannt.

Wir glauben.

bible-flickr

Photo: Wonderlane (cc)

Das „World Tech Mag No. 1“ (oder auch simple T3) schriebt „the iPhone Bible„. Und es schreibt sie Ihrer Leserschaft entsprechend – Future halt! Wer trotzdem einen Blick hineinwerfen möchte sollte ein wenig Aufmerksamkeit den Rubriken „Most wanted applications“ und „Future of the iPhone“ schenken. Die fand ich am lustigsten.

via iPhoneics

Böser Strom – in eigener Sache 2

macbook-akku-neu.jpg

Photo: Csizmadia Tamás (cc)

Das schwarze MacBook, das ich mein Eigen nennen darf, ist ein tolles Gerät. Ich bin jetzt schon über 9 Monate wunschlos glücklich. Komplett? Natürlich, aber seit letztem Herbst ärgert mich so ein kleines Akkuproblem, dem ich Gestern endlich Herr werden konnte. Und, man höre und staun, mit Hilfe der Apple-Support-Hotline.

Natürlich möchte ich euch die Lösung hier nicht vorenthalten und hoffe, das dies einer dieser Artikel wird, der vielleicht für viele im Moment uninteressant erscheint, in ein paar Wochen/Monaten aber ein erleichterndes Seufzen auslöst.

Was war passiert: Als erstes machte sich bemerkbar, dass wenn sich der Akkuladestatus gegen Null bewegt, das MacBook sich nicht – wie bislang sehr geschätzt – in den Sleep-Modus versetzt – sondern komplett ausgeschaltet wird. Das kann zu sehr nervigem Verlust von sich – gerade in der Bearbeitung – befindenden Dokumenten führen. weiterlesen

Warten auf Vista!

vista launch

Photo: Simonds (cc)

Finde ich am Launchtag doch einen passenden Titel für diesen Eintrag!

Heute Morgen gab es diesbezüglich auch einen lustigen Beitrag im ARD-Morgenmagazin. Dort hat ein realtiv spießig aussehender Mitarbeiter, der Technik-Rubrik, die neuen Features des Microsoft-Betriebssystems vorgestellt. Seine Empfehlung für alle Dosen-Besitzer: „Warten bis alle Treiber“ verfügbar sind. Nach seinen Aussagen würde er „die ersten Kindheitskrankheiten beheben lassen und bis zur CeBit warten.“ Weiter sagte er: „XP sei schon entsprechend gut entwickelt und der Umstieg sollte nur von Käufern von neuer PC-Hardware mit den entsprechenden Spezifikationen vollzogen werden. Soweit so gut.

Danach wurde ins Studio zurückgeschaltet und die Moderatorin bedankte sich für dessen Arbeit. Ihre humoristischen Abschlussworte waren: „Danke Herr SoundSo und jetzt zurück an die Arbeit! An einem XP-Rechner oder doch schon Vista?“.

Aus der Technikredaktion hieß es nur trocken dazu: „Ich geh‘ jetzt zu meinem Mac.“

Ohne weitere Worte von mir. Das dagegen muss sein. Genauso wie dies (14 Minuten Video)!