„App-Aktivitäten aufzeichnen“

In iOS 15, Record App Activity provides export functionality for you to better understand your apps‘ behaviors. So, you’ll want to grab the iOS 15 beta and turn on Record App Activity to get a head start on what people will see for your app in the App Privacy Report feature. Then, when you select Save App Activity, iOS will produce a JSON file. You should review the content of this JSON file to confirm your app behaves as expected.

Apple‘s privacy pillars in focus

Einstellungen ➝ Datenschutz ➝ „App-Aktivitäten aufzeichnen“.

Nett, dass Apple die Export-Funktion in der finalen OS-Version dringelassen hat (beziehungsweise nicht versteckt), wenn Nutzer:innen tatsächlich detailliert reinschauen wollen.

John Spurlock hat für macOS eine App geschrieben, die sich dafür kinderleicht installierenden und benutzen lässt.

via Michael Tsai

Amplosion: Safari-Erweiterung biegt AMP-Links zurück

Googles „Accelerated Mobile Pages“ – kurz AMP –  machen das Web kaputt. Amplosion biegt als Safari-Erweiterung in iOS + iPadOS 15 solche AMP-URLs automatisch wieder gerade.

Die Open-Source-App von Christian Selig (Apollo) merkt sich gleichzeitig aber auch, welche Publikationen bei diesem Quatsch immer noch mitmachen.

#272 – Things für iOS + iPadOS 15

Im fortgeschrittenen Alter lerne ich ToDo-Apps tatsächlich noch zu schätzen. Vor ein paar Jahren war ich zumindest der Meinung, eine solche Ordnung in meinem Leben nicht zu benötigen.

Inzwischen gehört Things zu einer Garde von Apps, die ich beim ersten Kaffee des Tages öffne.

Hier das Intro zur knapp sechsminütigen Episode:


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„What’s New in Unicode 14.0“

iOS 15 bietet mehr Anpassungen für Memoji (Kleidung, Brillen, etc.); gleichzeitig gibt es zum morgigen OS-Release keinen einzigen neuen Animoji. Und auch mit einem aktualisierten Emoji-Set rechnen wir erst im nächsten Jahr.
Unicode 14.0 includes 838 new characters, of which 37 are brand new emoji code points. Additionally, 75 skin tone variations do not require new code points, and are included as part of Emoji 14.0 making for a total of 112 new emojis on their way to devices in the coming months. […] Apple’s last major emoji update was in iOS 14.5, released in April 2021 after a longer than usual beta period. This added support for Emoji 13.1, approved in September 2020. If Apple sticks to this release schedule, expect to see Emoji 14.0 support come to iOS 15.5 in March or April 2022. No new emojis are expected in the forthcoming release iOS 15.0 for iPhone 13. Keith Broni

„iPad mini 6: The Thief That Stole the Show“

When it comes to the mini, comparison shopping is meaningless. Nothing else compares. You can compare the Air with the 11” Pro because they are the same size. But the mini is in a class by itself. If you want the mini, you want the size. That is the first consideration. You are not cross-shopping it with something bigger. So the price is somewhat moot. It is the only device of its kind. And it is the device you want. Price, be damned!

David Johnson

Dieser Artikel ist ein Liebesgedicht ans Mini.

Meine Begeisterung für das kompakte Format von iPadOS habe ich probiert hier und hier rüberzubringen. Die fünfte Generation nutze ich auch zweieinhalb Jahre später noch an den meisten Tagen in jeder Woche. Hier liegen zwar technisch bessere iPads rum, aber keins davon ist so leichtfüßig und immer zur Hand.

Letztes Jahr dröselte ich die Geschichte von Apples Tablet-Hardware für #one auf. Episode #199 stelle ich anlässlich der neuen Mini-Generation einmal für alle1 hier ein.


  1. Das iPhoneBlog trägt sich fast ausschließlich von Abonnenten und Abonnentinnen – werbefrei und ohne Google Analytics. Wenn du das gerne unterstützen möchtest und dich meine wöchentlichen Videos interessieren, würde ich mich sehr über ein Abo freuen! 

Apple: „A Guided Tour of iPhone 13 & iPhone 13 Pro“

„Geführte Touren“ gab’s in den Anfangsjahren der iPhones schon einmal. Wer erinnert sich noch an Bob?

Alle, die hier mitlesen, erfahren aus dieser „Guided Tour“ keine neuen Informationen. Und trotzdem ist es spannend mitzuverfolgen, wie Apple sich an neuen Präsentationsformaten ausprobiert.

Dieses 7-Minuten-Video quetscht sich zwischen Werbespot (1/2), Tutorial und Keynote. Es zeigt nachempfindbare Anwendungsfälle für alle Kund:innen, die sich niemals eine 80-Minuten-Produktschau reinziehen würden.

Ich will dieses einzelne Video nicht zu hoch bewerten. Apple arbeitet jedoch ganz offensichtlich an Produktpräsentationen für eine Zeit nach den virtuellen Shows – irgendetwas zwischen aufgezeichnetem Reklamefilm und „In-Person“-Event.

Vorbestellungsstart – Reviews – Verkauf

Die allerersten US-Testberichte für jedes neue iPhone liegen seit 10 Jahren ausnahmslos1 zwischen dem Vorbestellungsstart und dem eigentlichen Verkaufsstart. Wer an den ersten Tagen einer solchen Vorbestellung dabei sein wollte, hatte nie die Gelegenheit vorab eine qualifizierte Bewertung zu lesen.

Auch in diesem Jahr erwarte ich das erste Review-Roundup, dass die Telefone tatsächlich auf ihre Marketingversprechen abklopft, in der nächsten Woche. Das sind dann einige Tage, nachdem die interessierteste Käuferschaft am morgigen Freitag (um 14 Uhr) auf vorbestellen drückte.

Zugegeben: Im Verhältnis zu den vielen Käufern und Käuferinnen, die erst in den nächsten Wochen und Monaten zuschlagen, ist die Anzahl der Erstkunden gering. Außerdem lässt sich ein vorbestelltes iPhone mit zwei Klicks zurückgeben – kostenlos und ohne Fragen.

Und trotzdem ist ein solcher Vertrauensvorschuss enorm (und wahrscheinlich sehr schwierig zu beziffern). weiterlesen

Einige Ersteindrücke zu Apples musikalischem „California streaming“-Event

Musik lag gestern in der kalifornischen Luft. Und trotzdem erinnerte die Veranstaltung an eine routinierte Rockband, die ihre bekannten Hits spielt.

Das ist quasi unmöglich zu kritisieren, wenngleich man in der Songauswahl doch nach neuen Chartstürmer sucht.

Die Gerüchteküche lag schon länger nicht mehr so daneben. Das beeinflusste die Erwartung an Apples Bühnenkunst, die mit California Soul von Stones Throw Players eröffneten und die Show nach 80 Minuten auch beendeten.

Das verkündete Line-up für Apple TV+ fühlt sich solide an – von Foundation, The Problem with Jon Stewart bis Finch und The Shrink Next Door.

Live In The Moment von Portugal the Man leitet zu den Edu-iPads über (präsentiert von Melody Kuna). Apple betonte wiederholt, dass dies ihr „most popular“ iPad ist. Neben den zu erwartenden Upgrades (True Tone, Center Stage, A13) bleibt sein Preis (ab 379 Euro) das wichtigste Feature. Das iPad ist weiterhin Apples preiswertester Computer. weiterlesen