iOS 26: Standard-Apps für Dateitypen in der Dateien-App festlegen – inklusive „Quick Look“

Two smartphone screens, showing the interface for file management. The first screen is displaying the 'Infos' section of a 'fonts.rar' archive file and the user has the file selected to be opened. The second screen shows the 'Downloads' folder, with a menu of available apps to open the same 'fonts.rar' file.

Unter „Informationen“ im Kontextmenü bestimmt ihr etwa für RAR-Dateien, dass diese immer mit Keka aufspringen.

Über den Menüpunkt „Öffnen mit“ lässt sich zudem „Quick Look“ als Standard für die Vorschau von Bildern oder PDFs auswählen.

Günstig und mit 20.000 mAh: Eine Powerbank für Apple Watch, Lightning- sowie USB-C-iPhones.

Ausprobiert und für okay-ish befunden: der externe Akkupack von NEWDERY (Affiliate-Link).

A black portable charger displaying "50%" on a digital screen, placed on a wooden desk with a computer monitor and stand in the background.

Für 30 EUR bekommt man hier einen moderat schnellen Reisebegleiter mit einer insgesamt hohen Batteriekapazität von 20.000 mAh / 3,85 V / 77 Wh – also noch locker Flugzeug-kompatibel. Der klassische USB-A-Anschluss ist ein nettes Extra; noch netter sind jedoch die zwei fest integrierten Kabel – einmal Lightning und einmal USB-C.

Obendrein kann der separate USB-C-Port zum Aufladen der Powerbank auch Strom ausgeben. Die Besonderheit ist jedoch der integrierte Apple-Watch-Ladepuck.

Sobald mehr als ein Gerät angeschlossen ist, bleibt „Power Delivery“ aus. Lädt ein Telefon aber schnell, wird das auch auf dem Display angezeigt.

Schließt man mehrere Geräte gleichzeitig an, kommt der Akku mitunter durcheinander. Erst erneutes Anstecken überredet dann Telefone wieder zum Aufladen.

Die Verarbeitung ist insgesamt meh…aber unter Berücksichtigung des Verkaufspreises absolut akzeptabel. weiterlesen

Instagram, nein Reels auf dem iPad

A woman holding a MacBook with the Apple logo, showing an animated video on a tablet. The video on the MacBook has text that reads "Every designer needs this type tool sucker for animated." The tablet interface shows like, comment and share buttons.

„Was hat FaceBook dafür von Apple bekommen?“

Das war mein erster Gedanke, als gestern die Pressemitteilung eintrudelte.

Nach 15 Jahren, deutlichen Absagen sowie Nutzerzahlen in Milliardenhöhe hat Instagram bewiesen, dass sie auch hervorragend ohne das iPad können.

Also ernsthaft: „Warum? Warum jetzt?“

Öffnet man Instagram auf dem iPad, springt ins Auge, wie wenig Instagram dort noch drinsteckt. Die App startet direkt in Reels – auf deiner „For You“-Seite. Es ist eine Fotosharing-App, die Fotos höchstens noch duldet. Instagram ist eine virale Videoplattform, die TikTok sein möchte.

Das ist keine Wertung, sondern eine nüchterne Feststellung.

Und es beantwortet vielleicht meine Frage: Für (AI-)Video-Content gibt Metas Führungsriege selbst den iPad-Bildschirm frei.

Zugegeben, eine gewisse Logik steckt dahinter. Auf dem iPad konsumiert man Fotos; man erstellt sie aber nicht – AI-slop-Videos aber eventuell schon.

Und selbst wenn’s nur um den Konsum geht: Instagram ist in seiner neuen Rolle eine virale Videoschleuder, die über jeden Screen flimmern muss – inklusive dem des iPads.

#471 – Fotos (aus-)tauschen

Das heute Thema stand schon ewig auf meiner Ideenliste. Aber erst der Austausch in unserem Super-Slack gab den Ausschlag, mir die unterschiedlichen Wege anzuschauen, um Fotos nach einem Event oder Urlaub auszutauschen.

Es ist ein Problem, das sicherlich jeder kennt.

Hier das Intro zur Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMTE1MzczNjQxP2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgd2ViLXNoYXJlIj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„Over Thirty Great Vertical Mobile Games“

Having Percia on the show is fun for many reasons, the first of which is that she’s my wife and hanging out with my wife is sick. But she also asked me about a week ago for some recommendations when it came to finding mobile games to play on the subway. She had two very specific guidelines: They must be playable in a vertical orientation and they can’t require internet to play.

wavelengths.online

Eine feine Liste von Brendon Bigley, die auch diverse Titel für Controller mit einer Hochkant-Halterung enthält.

Für mehr Spiele wühlt man sich ansonsten durch die „Portrait Mode“-Empfehlungen in r/iosgaming – etwa hier, hier und dort.

Fotowerkzeug: der „EV13“-Belichtungsmesser

Hand holding a smartphone displaying a camera app interface with black and white preview of greenery, showing aperture, ISO, and shutter speed settings at the top, a settings dial, and other controls; background is blurred green foliage.

EV 13 is a simple, yet fun light meter app that allows you to meter light and record it. It has film camera inspired interface, tactile, clicky controls that mimics mechanism of it. It also allows you take photos with exposure data – imprinted on a bw photo.

Als privates Bastelprojekt aus den Superintelligence Labs: EV13 ist ein Belichtungsmesser – eine Hilfe die korrekten Belichtungseinstellungen wie Blende, Verschlusszeit und ISO zu bestimmen.

Haptic, Layout und Schrift sitzen hier „spot on“.

Tipp: via „SW-DTL“-Shortcut über PushPod zu Updates

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMTEzODk0MDcxP2RudD0xJmJhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyNiIgc3R5bGU9Ii0tcmF0aW86IDY0MCAvIDMyNjsiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW47IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIHRpdGxlPSJUaXBwOiB2aWEg4oCeU1ctRFRM4oCcLVNob3J0Y3V0IHp1IFB1c2hQb2QgenUgVXBkYXRlcyI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Um die Audiospur von YouTube-Videos in den Podcast-Player meiner Wahl zu schieben, bemühe ich (auch) SW-DLT + PushPod + Updates.

„Tap, talk, done!“: Sprachnotizen und Transkriptionen mit Stardate

Close-up, black and white image of a wrist wearing a smart watch with a screen displaying a "Recording" message. The watch, likely an Apple Watch, is positioned on the center of the wrist. The screen displays the word "RECORDING" and "Tap to save". Above, the time is displayed: 13.50. The band is a light grey nylon fabric. The background shows portions of an arm and a rug or carpet with a textured pattern.

In sci-fi movies, when the captain is recording their log on the computer, they’re always saying “Stardate 1234.56”. Just seemed cool!

Stardateapp.com

Stardate transkribiert offline (via Whisper), funktioniert auch über die Watch und kostet (derzeit) nichts. Neben der Niederschrift haltet ihr so auch die eigentliche Sprachaufzeichnung fest.