#216 – 12 essentielle iPad-Apps

Als eigenständiges Betriebssystem bekommt iPadOS hier natürlich auch seine eigene Liste. Und obwohl viele Apps sowohl auf dem iPhone wie auch dem iPad vorliegen, erfüllen sie mitunter verschiedene Jobs.

Ich habe mich auf zwölf iPad-Apps festgelegt, auf die ich derzeit absolut nicht verzichten möchte.


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

#215 – 12 essentielle iPhone-Apps

Die besten Apps gibt es normalerweise zum Jahresabschluss. Aber was ist dieses Jahr schon normal?

Meine Liste entstand nicht aus dem Bauch heraus. Ich habe wahrscheinlich sogar zu lange darüber nachgedacht. Das ist aber gar nicht schlecht: Ich stehe nämlich jetzt hundertprozentig hinter diesem bunten Strauß aus zwölf iPhone-Apps.

Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NDI3MzEwNzQ/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

#214 – …alles für bessere Videokonferenzen

Ich habe in dieser Woche meinen Zubehörschrank und meinen Programm-Ordner durchstöbert. Rausgepurzelt sind dabei ein paar konkrete Empfehlungen für Hardware und Software, die Videokonferenzen besser machen.

Aber niemand arbeitet am gleichen Schreibtisch! Deshalb habe ich für alle Kategorien (Licht + Stativ + Kamera + Mikrofon) mehrere Ideen in dieses Video gepackt.

Hier das Intro zur achteinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NDEwNDk2Njk/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

„Sticker Cards“ screenshottet Tweets

„Screenshot a tweet“ — um ihn als Bild (auf anderen Plattformen) zu teilen oder bevor er möglicherweise wieder verschwindet.

Manchmal braucht es einfach ein Bildschirmfoto. Und damit ein solcher Screenshot dann ansprechend aussieht, jagt ihr ihn durch Sticker Cards (2,29 Euro).

Tailscale — ein Tunnel zwischen iOS und macOS

Tailscale connects all your devices, servers, routers, and locations together into a single, encrypted, virtual network, authenticated using your existing 2-factor auth system (like GSuite, Office 365, or Okta), and with no need for special router hardware or infrastructure. It’s a bit like a VPN, but without the key management or server, and with the ability to connect to multiple locations at once. Or like software-defined networking (SD-WAN), but including even your employees’ personal devices like Windows, macOS, and iOS. Or like Zero Trust Networks and BeyondCorp, but at the IP layer instead of only HTTP, so it works even with legacy and real-time apps. Or like a firewall, but without a physical firewall appliance. And it’s so easy that you can install it for personal use in 5 minutes or less.

Hello from Tailscale

Die Einrichtung hat tatsächlich nur fünf Minuten gedauert. Seit gestern Nacht1 tunnelt Tailscale verschlüsselt zwischen meinem iPhone über LTE zu meinem Mac im Firmen-WiFi. weiterlesen

Camo – das iPhone als Webcam

Tl;dr: Mit der Abo-Software Camo (universal; Laden) lässt sich ein iPhone/iPad (mit iOS 12 oder neuer) als bessere Webcam (kabelgebunden) am Mac benutzen – unter anderem in Twitch, Google Meet und Zoom. Das ist nicht kostenlos (40 Euro/Jahr), aber die Umsetzung gefällt und mit einer limitierten Testversion (720p + Wasserzeichen) kann man dieses Setup für sich ausprobieren.

Die Ausgangssituation ist sicherlich bekannt: Webcams in Laptops sind ziemlich mies – egal auf welchen Hersteller man schaut. Für die (mittlerweile) täglichen Videokonferenzen ist die Empfehlung deshalb einfach: Nutzt ein iPhone oder iPad!

Wem das (eigene) Videobild dort aber zu klein ist, der wirft es per AirPlay oder HDMI auf einen größeren Monitor – entweder über einen Apple TV, eine Software, die sich als AirPlay-Empfänger am Computer ausgibt oder einen HDMI-Dongle.

Mir ist natürlich klar, dass es nicht jede Videokonferenz-Software im App Store gibt. weiterlesen

Ulysses 20: Grammatik- und Stilprüfung für den Mac; ein Dashboard für die bessere Navigation

Video

Kein anderes Software-Abo bereitet mir täglich mehr Freude.

Version 20 der Textverarbeitung komprimiert die Seitenleiste mit euren Schlagwörtern, Schreibzielen sowie den Überblick aller eingebundenen Mediendateien. Ulysses nennt es das Dashboard. Sein bestes Feature ist die gebündelte Ansicht auf alle Fußnoten, Links und Bilder in einem Text.

Die neue Grammatik- und Stilprüfung (über LanguageTool Plus) habe ich über die Beta-Phase nur sporadisch ausprobiert. Bislang sind diese Empfehlungen für korrekte Rechtschreibung und Typografie in 20 Sprachen nämlich der Mac-Version (Laden) vorbehalten. Eine Integration in die iOS- und iPadOS-Version (universal; Laden) ist jedoch geplant. Die beste Randbemerkung dazu lautet: Der bezahlte Dienst der deutschen Softwarefirma LanguageTooler ist bereits im Abo von Ulysses eingepreist.

Greyhound

Hanks doesn’t just star in Greyhound, he also produced it and wrote the screenplay, adapting it from C S Forester’s novel The Good Shepherd. “My ego has run rampant, Hadley, and it’s all over the picture!” he hoots. Hanks has written films before – the 1996 paean to 60s bands, That Thing You Do!, and 2011’s Larry Crowne. But Greyhound has been an especial labour of love for him, one he sweated over for almost a decade, and it is one of those sweeping war movies that really should be seen on the big screen. So the change in plans has been, he says, “an absolute heartbreak”. He dutifully lists some positives about the change – it’s cheaper and it means everyone can watch it on the same day – but admits, “I don’t mean to make angry my Apple overlords, but there is a difference in picture and sound quality that goes along with switching from the cinema to TV.”

Hadley Freeman | The Guardian

Was kostet eine Kinokarte? 10 Euro? 15 Euro? Popcorn und Familie nicht einberechnet, entspricht das zwei oder drei Monatsmieten von Apple TV+. weiterlesen