iPhoneBlog.de | State of the Union

Im Jahr 2017 habe ich rund 98k Wörter in dieses Blog gekippt. Wenn man alle Artikel laut vorlesen wollen würde, wäre man 13 Stunden beschäftigt (behauptet meine bevorzugte Textverarbeitung Ulysses).

Ich finde, das ist ausbaufähig – ordentlich ausbaufähig sogar. Im nächsten Jahr will ich mehr formulieren, mehr schreiben und tatsächlich mehr Text veröffentlichen.

Aber…

Die Buchstabensuppe hier ist schon lange nicht mehr mein alleiniger Fokus. Neben klassischen Blogartikeln habe ich in diesem Jahr noch rund 200 Stunden vor einem Mikrofon verbracht. Für ‚Bits und so‘ kamen pro Woche im Schnitt zwischen 3 bis 4 Podcast-Stunden zusammen.

Ich verweise hier im Blog nur gelegentlich auf einzelne Sendungen (weil ich solche Einträge, so wie andere Blogs das machen, als nur mittelmäßig informativ empfinde), aber ich betrachte das Audio- und Videoformat inhaltlich als absolut ergänzend zu meiner Schreiberei. Regelmäßig entstehen in unserer Talkrunde erste Entwürfe für spätere Blogartikel; teilweise lassen sich dort Themen so umfassend behandeln, dass ich mich dann hier nicht wiederholen will.

Vielleicht ist das falsch; vielleicht ist es richtig. Ich werde versuchen im nächsten Jahr herauszufinden, ob es einen goldenen Mittelweg gibt. Unabhängig davon sei euch sowohl das RSS-Abo fürs Blog, aber auch der Podcast-Feed von ‚Bits und so‘ empfohlen.

2017 war übrigens auch mein Jubiläumsjahr im ‚Bits und so‘-Team. 10 Jahre bin ich jetzt dabei. Und ohne Spaß: Der Podcast ist inzwischen eine feste Instanz meiner Wochenplanung.

Zentraler Fokus im elften Jahr iPhoneBlog.de waren aber meine Videos, die ich für #one produziere. In den letzten 12 Monaten kamen dabei zusammengezählt 5 Stunden und 13 Minuten zusammen – im Durchschnitt also zirka 6 Minuten pro Episode. Auf diese Inhalte bin ich besonders stolz, weil es Beiträge sind, die ich in diesem (kompakten) Format, über die Themen iOS, App-Store-Software und Webdienste, so nur selten im Netz finde.

Ich bin nicht mit jeder Episode hundertprozentig zufrieden (eh, klar!), aber ich stehe hinter jedem dieser Beiträge, und denke dort steckt ein echter Mehrwert an Informationen drin.

Nach 85 Episoden kann ich (ebenfalls mit ein bisschen Stolz) sagen: #one zahlt noch nicht komplett meine Miete, trägt daran aber einen signifikanten Anteil.

Abseits vom finanziellen Aspekt freut es mich ungemein, dass das dahinterstehende Konzept funktioniert. Abonnenten sind nämlich keine Kunden und Kundinnen, die für eine bereits erzeugte Leistung bezahlen, sondern vielmehr Investoren, die in zukünftige Beiträge investieren, die noch nicht produziert sind. Das ist keine Haarspalterei, sondern der entscheidende Unterschied wenn wir über tragfähige Geschäftsmodell für einzelne Journalisten beziehungsweise journalistische Projekte sprechen. Selbst der größte Werbeanbieter hat inzwischen eingesehen, dass Werbebanner nicht größer, schriller und lauter sein können. Googles Chrome-Browser schaltet Mitte Februar seinen eigenen Ad-Blocker scharf – und ich fühle mich mit meinem kleinen Blog „on the right side of history“ (ein bisschen arg überspitzt formuliert).

Und trotz einer miserablen Sponsorship-Quote, bei der ich nur 15 von 52 möglichen Wochen im Jahr 2017 verkauft habe, glaube ich (für mich) weiterhin ergänzend an diese Idee. Ich bin in diesem Jahr ganz simpel zeitlich daran gescheitert mehr Firmen anzusprechen. Die die mich dieses Jahr unterstützt haben, waren – nach allem was mir zugetragen wurde – ausnahmslos zufrieden mit ihrem Sponsorship.

Trotzdem: An 37 Wochen war iPhoneBlog.de in diesem Jahr komplett werbefrei. Und das konnte ich nur deshalb aussitzen, weil #one in die Bresche sprang. In 2018 möchte ich dieses Ungleichgewicht wieder ausgleichen beziehungsweise ausprobieren wohin sich #one noch entwickeln kann.

Vielen Dank an euch alle fürs Mitlesen, Zuschauen und insgesamt jede Unterstützung. Ich habe total Bock drauf, den Spaß hier auch in 2018 zu wiederholen.

„A Message to Our Customers about iPhone Batteries and Performance“

Quelle: iFixit.com

We’ve been hearing feedback from our customers about the way we handle performance for iPhones with older batteries and how we have communicated that process. We know that some of you feel Apple has let you down. We apologize. There’s been a lot of misunderstanding about this issue, so we would like to clarify and let you know about some changes we’re making.

First and foremost, we have never — and would never — do anything to intentionally shorten the life of any Apple product, or degrade the user experience to drive customer upgrades. Our goal has always been to create products that our customers love, and making iPhones last as long as possible is an important part of that.

Apple.com

Endlich ein Statement – ein richtiges Statement.

Ich bin gespannt auf die Details zum Software-Update und empfinde die Preissenkung für den Akku-Tausch für iPhones ausserhalb der Garantie als lediglich nett.

Erst die Umsetzung wird zeigen wie problemlos und zeitnah man seine Batterie tatsächlich getauscht bekommt – sonst zählt das nicht. weiterlesen

[24-Tage-im-Dezember] Nanoleaf Light Panels – 24/24

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNDg1NTQ4MDE/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

[24-Tage-im-Dezember] booncover – 23/24

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNDg1NTQxMDY/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

[24-Tage-im-Dezember] Tile Mate – 22/24

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNDg0NjYyODk/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

#085 – Weihnachtsputz 2017

Auch digital kann man aufräumen, ausmisten und entrümpeln. Ich bin in dieser Woche unter anderem iOS und seine Einstellungen durchgegangen, habe mir die Fotos-App vorgeknöpft, mir das Setup meines iCloud-Accounts angeschaut und Passwort-Pflege betrieben. Dabei ist zehnminütiger Mini-Guide entstanden, der vielleicht die eine oder andere Anregung gibt, um Ordnung auf seinem iPhone und iPad zu schaffen.

Episode #085 ist die letzte Folge in diesem Jahr für #one. Am 12. Januar 2018 geht es im gewohnten Wochenrhythmus weiter.

#one verschenken

Wer auf den letzten Drücker noch ein kreatives Geschenk sucht: #one lässt sich als Jahresabo (50 Euro) auch verschenken. Folgt diesem Link, tippt den Namen des Beschenkten ins Feld „Gift recipient’s name“, seine E-Mail-Adresse in „Gift recipient’s email“ und entscheidet euch für ein Datum an dem das Geschenk per E-Mail zugestellt wird.

Eure Zahlungsinformationen werden nicht mit diesem Konto verknüpft und eure Kreditkarte wird nur einmal belastet. Wenn der Empfänger nach dem ersten Jahr sein Abo nicht weiterführen will, läuft es automatisch aus. Wenn ihr jemanden beschenkt, der bereits #one abonniert hat, verlängert sich sein bestehendes Abo um ein Jahr.

Als Abonnent habt ihr nicht nur Zugriff auf alle neuen Episoden, sondern natürlich auch alle bereits veröffentlichten Videos. Eine Übersicht aller Folgen findet ihr hier.

Hier eine zweiminütige Vorschau zur zehnminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNDgzMTAyNzc/Y29sb3I9ZWI2ODZlJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

[24-Tage-im-Dezember] Access Case 3 – 21/24

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNDgzMjM1NzE/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

„How far ahead of Apple Maps is Google Maps?“

Ex-Apple O’Beirne schrieb im Mai („A year of Google & Apple Maps“) eine fantastische Gegenüberstellung der zwei dominanten Kartendienste. Sein aktueller (und abermals stark bebilderter) Beitrag legt nun das explizite Augenmerk auf Google und ihre „Areas of Interest“-Datenbank.

In other words, Google’s buildings are byproducts of its Satellite/Aerial imagery. And some of Google’s places are byproducts of its Street View imagery…so this makes AOIs („Areas of Interest“) a byproduct of byproducts.

This is bonkers, isn’t it? Google is creating data out of data.

Justin O’Beirne

Dass Google Maps (universal; Laden) technisch weiter und inhaltlich ausgearbeiteter ist, muss man nicht diskutieren. Die zwei essentiellen Fragen lauten: Ist das ein Problem? Und wann wird das ein Problem?

Im Moment bekommt Apple für iOS beide Kartendienste. Google erhält neben den Daten seiner Android-Nutzer auch die Informationen der iOS-Kunden, die Google Maps installieren. weiterlesen