Microsoft schickt OneNote auf den Mac

IPhoneBlog de Evernote OneNote

Ein iOS-Office liegt bei Microsoft anscheinend fertig in der Schublade, heute schlägt aber zuerst OneNote, der digitale Notizblock aus Redmond, als Gratis-Angebot mit Mac-App-Store-Software (kostenlos; MAS-Link) auf.

Der plattformübergreifende OneDrive-Sync, der (natürlich) auch die bereits ältere iOS-Version einbezieht (kostenlos; universal; App-Store-Link), ist das dabei spannendste Feature. Ansonsten kann ich der Desktop-Software, die Notizen in einzelne (Text-)Kästchen sortiert, wenig abgewinnen. Insbesondere auf iPhone und iPad leistet Mitbewerber Evernote (kostenlos; universal; App-Store-Link) eine wesentlich ansprechendere Benutzeroberfläche, die Möglichkeit Audio-Notizen festzuhalten sowie Erinnerungen zu setzen.

Nachgebaute Screenshots sollen Healthbook zeigen

IPhoneBlog de Healthbook

While Healthbook is capable of tracking, sorting, and managing various types of health and fitness-related data, it is currently uncertain where this data will actually be sourced from. I believe that the data will be sourced from at least one of four possibilities: the iPhone itself, third-party App Store apps, third-party devices, or a future Apple wearable device (iWatch).

Mark Gurman | 9to5Mac

Und damit ist die im Moment einzige spannende Frage zu Healthbook umrissen. Falls sich die Gerüchte, die mittlerweile Mock-ups besitzen, auch bewahrheiten, legt das App-Icon für Healthbook mit seiner Ähnlichkeit zu Passbook nahe, dass die Fitnessergebnisse und Gesundheitsdaten aus allen genannten Quellen stammen.

App-Store-Geschichten

But the real factors in the future of the iOS gaming landscape will not be chips and controllers, but business models and software. Will we really see the last of the premium games slowly squeezed out in favour of a glut of brainless free-to-play repetition, or will the paid, adventurous and refreshing apps that made us excited about the App Store in the first place hold their niche, or even make a triumphant comeback, in the next few years?

Mark Brown | Edge Online

Die Zustandsbeschreibung des Artikels ist fair. Die Anzahl der offenen Fragen in Bezug auf den App Store und seine Games scheint (weiterhin) unüberschaubar. In meiner Bubble dominieren die Themen der unverhältnismäßigen In-App-Preise, App-Store-Ablehnungen und geklauten Spielideen. Ob das repräsentativ ist, weiß ich nicht.

Bemerkenswert sind jedoch die Geschichten, die der App Store erzählt – egal ob positiv oder negativ. David Kushner, Autor des Buchs ‚Masters of Doom‚, schlägt sich für Rolling Stone durch Hanoi (Vietnam) um Dong Nguyen, den Indie-Entwickler von Flappy Bird aufzuspüren. weiterlesen

First Look: Crazy Taxi: City Rush (+ Video)

Termine, die man nicht ausschlägt: Zwei deutsche Medienhäuser und ein Blog lud SEGA in der vergangenen Woche nach München um ‚Crazy Taxi: City Rush‘ anzuspielen. Zum Vorabeindruck, den ich bei einem Xbox- oder PlayStation-Titel ganz simple ‚Preview‘ genannt hätte, wurde nicht ohne Grund geladen: Der Neustart dieser altehrwürdigen Franchise auf iPhone, iPad und Android rollt mit einem Soft-Launch erst in kleinere Länder, eine gängige Methode um die richtige In-App-Preis- und Gameplay-Balance für den Freemium-Titel zu finden. Erst danach, im Sommer, schnallt ihr euch selbst hinter das Lenkrad einer gelben Fahrgast-Schaukel, die einen absurden Gadget- und Tuning-Umfang mitbringt.

Der Job, die schnelle Beförderung grundsätzlich gehetzter Fahrgäste, erfolgt durch Wischgesten – inklusive (vier) Spurwechsel, zahlreicher Rampen, Geschwindigkeitsschübe und Manöver mit der (Hand-)Bremse sowie 180-Grad-Drehungen (wenn ihr beispielsweise eine Ausfahrt verpasst). weiterlesen

Insert Moin #961: Tengami

27 Minuten mit Worten haben Kollege Raumer und ich über Tengami (4.49 €; universal; App-Store-Link), einen Titel, der sich in 1.5 Stunden durchspielen lässt, verloren.

Unverhältnismäßig? Wir denken: Nein. Spiel und Cast sind unserer Meinung nach sehr hübsch geworden. Hier könnt ihr reinhören.

Canons ‚Legria mini‘, die Selfie-Cam

So eine GoPro lächelt mich immer mal wieder an, wenn ich auf YouTube über entsprechende Action-Clips stolpere. Dann fällt mir auf: Meine Zeiten als todesmutiger Klippenspringer und Segelflieger sind vorbei1. Der Wunsch nach einer Hosentaschen-Videokamera, die mit mehr Weitwinkel beispielsweise ein Interview für mich als One-Man-Show einfängt, damit ich gleichzeitig mein iPhone für Fragen und (Audio-)Notizen freihalte, bleibt. Alle Video-Blogger und YouTube-Sternchen können diesen Reiz sicherlich nachempfinden.

Die Canon Legria mini (Affiliate-Link) ist die perfekte Selfie-Kamera. Die Beschreibung „Ultraweitwinkel“ ist dabei keine Übertreibung. Der eingefangene Ausschnitt ist im Vergleich zu den Gehäusedimension beeindruckend (obwohl das Bild an den Rändern kräftig verzerrt). Bei Bedarf lässt sich die Fisheye-Optik auf 35mm 'zurückdrehen'. Das raubt dann aber auch den perspektivischen Effekt, der in Full HD als alles, nur als nicht langweilig, beschrieben werden kann. weiterlesen

SoftBank-Chef über seinen iPhone-Deal mit Steve Jobs für Japan

via Hulu

Eine nette Anekdote, die Masayoshi Son bei Charlie Rose über die anfängliche Provider-Exklusivität des iPhones in Japan zum Besten gibt.

RSS zieht (immer noch, an).

IPhoneBlog de RSS not dead

The next time you read somebody declaring the death of RSS, you can just smile to yourself as you mark it as read in your favorite reader and move on to the next article.

Ben Ubois | Blog.Feedbin.me

Google kündigte die Reader-Abschaltung vor exakt einem Jahr an. Im direkten Vergleich, Februar 2013 vs. Februar 2014, wuchs die Feedreader-Leserschaft für dieses Blog (https://www.iphoneblog.de/feed/) um zirka 50-Prozent.

Neben den diversen Diensten, von Feedly über Feedbin bis Feed Wrangler, ist für meinen speziellen Fall bestimmt auch das gesteigerte Interesse an RSS-Apps wie Reeder, Mr. Reader, Flipboard oder Unread verantwortlich.