Microsoft zieht Office für das iPad angeblich vor

IPhoneBlog de Office MS iPad

Office for iPad — which I’ve recently heard is codenamed „Miramar“ — isn’t dead. In fact, it’s likely to make it to market ahead of Microsoft’s touch-first version of Office (codenamed „Gemini“) according to a couple of my sources.

Mary Jo Foley | ZDNet

Mittlerweile geben bereits drei Quellen zu Protokoll, das Microsoft seine Office-Suite für das iPad nicht mehr aus firmenpolitischen Gründen verzögert.

‘Webseiten als Apps‘ – und immer an die Leser denken?

Es vergeht selten eine Woche in der ich nicht gefragt werde wo die iPhoneBlog-App bleibt. Meine 23-Zeichen-Antwort: „Mir fehlt der Mehrwert.” Die lange Antwort, die auch mein generelles Problem mit dem 'Webseiten-als-App'-Trend ist, versuche ich hier anzureißen.

Jeder braucht eine App. Alles ist eine App.

Die allererste Frage, die sich jeder Nachrichten-(Blog-)Anbieter stellen sollte, und nur auf diese Kategorie von Anwendungen beziehe ich mich im Folgenden1, lautet: „Was kann ich für meine Leser tun?

Erst danach kann man sich in Details verlieren. „Wie zugänglich sind die Artikel?”, „Wie gut lassen sich die Texte konsumieren?”, „Mit welchen Argumenten überzeuge ich Leser mir einen ihrer wertvollen Homescreen-Plätze zuzuteilen?” oder „Welcher Aufwand ist dafür zumutbar?

Drei häufig genannte Pluspunkte für eine Webseite, die in eine App-Store-Form gegossen wird, gilt es vorab zu entschärfen:

  • Push, der augenblickliche Hinweis über neue Artikel, rangiert bei den Befürwortern gewöhnlich recht hoch.
weiterlesen

Design-Details von Facebooks ‚Paper‘

IPhoneBlog de Facebook Paper

Facebooks Paper ist vorerst nur in den USA erhältlich, weil das Zuckerberg-Netzwerk Content-Deals mit dortigen Medienanbietern für die News-Sektion schloss (ab 55:45).

I haven’t been an avid Facebook user for some time, but the design and attention to detail on Paper is unmatched, and is worth sharing with other designers.

Brian Lovin

Lovin übertreibt nicht. Sein Gif-Depot der Animationen zeigt, was in ausgewählter Form auch dem iOS-OS gut zu Gesicht stehen könnte. Am beeindruckendsten finde ich den verzögerten Gummiband-Effekt in den Einstellungen (1), den beispielsweise der iOS-Kalender schon in Ansätzen beherrscht sowie die geschachtelte Liste der 'Likes' (20).

Paper ersetzt bei mir seit Tag 1 die Standard-Facebook-App.

Googles Android: mit ‚Source‘ aber ohne ‚Open‘

IPhoneBlog de Google HTC Samsung

Den ‚Seht her: Android ist kein offenes System‚-Schreihälsen darf man mittlerweile nur noch erwidern: „Willkommen im Jahr 2008.

Wenig hat sich über die letzten fünf Jahre geändert. Nachdem Andy Rubins das iPhone sah und sein Google-Projekt um 180 Grad in den Wind drehte1, schälte sich primär nur noch deutlicher heraus, dass die 'Android is Open'-Positionierung gegen iOS völliger Quatsch war (und weiterhin ist).

Neue Beispiele liefert das OEM-Lizenzwerk mit HTC und Samsung, das im noch laufenden Google-gegen-Oracle-Prozess jetzt zu Tage trat. Die vertraulichen Dokumente zwischen dem Anbieter der Suchmaschine und den Hardware-Buden hält fest: Kein Lizenznehmer darf gleichzeitig auch ein tatsächlich freies Android verkaufen. Ohne Vertrag gibt es (natürlich) keinen Zugriff auf die tief verzahnten Apps wie den Play Store, die Karten, YouTube oder Gmail. Nach der Devise 'Alles-oder-Nichts' verpflichtet man sich gleichzeitig auch zu Chartstürmer-Apps wie Google+ und lässt sich vorschreiben wo auf dem Screen diese Software, die Google ohne Einspruch jederzeit modifizieren darf, zu platzieren ist. weiterlesen

Frustresistenz zwingend erforderlich: R-Type II

Super R-Type, der SNES-Remix der Spielhallen-Version von R-Type II, hat mich in meinen Jugendjahren frustriert. Dem Irem-Klassiker fehlten die Speicherstellen inmitten der Level. Der Schwierigkeitslevel war ohnehin schon auf Anschlag gedreht.

DirektIrem

R-Type II (1.79 €; universal; App-Store-Link), die Klassiker-Adaption von DotEmu für iOS, die seit heute Morgen im App Store steht, besitzt zwar die temporären Speicherstellen, bleibt aber knüppelschwer. Vielleicht bin ich auch nur stark gealtert und habe jegliche Reflexe verloren, aber schon das erste von den sechs Leveln war eine Tortur (in zwei Stunden war ich Dank einer unendlichen Anzahl von Versuchen beim Endboss der zweiten Welt.

Die Steuerung eures Raumkreuzers, per Touch, einem virtuellen Joystick oder dem Gamepad (iOS 7 / iCade), fällt unterschiedlich aus. Die freie Touch-Kontrolle bewegt euren Gleiter wesentlich schneller über den Bildschirm als mit den anderen Richtungsgebern. weiterlesen

Simultandolmetschen: iTranslate Voice 2

IPhoneBlog de iTranslate Voice 2

Ich lebe in einem (sprachlich) entfernten Land, indem ich das gesprochene Wort nur unzureichend beherrsche. Deshalb kann ich sagen: iTranslate Voice 2 (0.99 €; universal; App-Store-Link) funktioniert. Sogar in Finnisch. Ich attestiere der App, dass mindestens rudimentäre Kernaussage beim Gesprächspartner ankommen.

Mit Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch dürfen die eingesprochenen Live-Übersetzungen ab heute sehr viel mehr Leute ausprobieren. Ich konnte die Anwendung von Sonico Mobile, bekannt durch Languages oder iTranslate (kostenlos; universal; App-Store-Link), bereits ein paar Tage ausprobieren und für allgemeine Erheiterung im hiesigen Umfeld sorgen.

Schon die erste Version schlug sich im App Store exzellent. Die neue Anwendung erscheint als Universal-Paket, passt optisch besser ins aktuelle iOS-Design und bringt Offline-Stimmen mit, die für eine schnellere Übersetzung zwischen den 42 Sprachen sorgen. weiterlesen

Bluetooth-Kopfhörer mit User Interface: der Parrot Zik

IPhoneBlog de Zik a

Design

Ich bin auf den Parrot Zik – erhältlich ab 260 Euro (Affiliate-Link) – durch sein Design aufmerksam geworden. Die französische Firma, bekannt durch seine iOS-Drohne, setzt mit diesem Bluetooth On-Ear-Kopfhörer ein optisches Statement. Das kann man lieben oder hassen, keinesfalls aber langweilig finden.

Die ovalen Kopfmuscheln wirken einer Bang & Olufsen-Produktion entsprungen – so seriös, so erwachsen. Die zwei Metallbügel jedoch, die sich einseitig um die Ohrwärmer schwingen und diese fast schweben lassen, stehen dazu in einem sehr modernen Kontrast. Die Aufhängung entspricht so ganz dem Image, das Parrot mit seinen Quadrocoptern genießt.

Wer nur schaut und nicht anfasst, wundert sich über die gigantischen Löffel am schmächtigen Bügel. Einmal aufgesetzt, weicht die Verwunderung: Die Ohrhörer sind erwartungsgemäß schwer (330g), verblüffen allerdings mit einer phantastischen Balance.

Beide Schaumstoffpolster umklammern die Ohren so kräftig, dass kein Sound entweicht, ohne dabei aber einzuengen. weiterlesen

US-Geschichte als Videoschnipsel-Mixtape von Ken Burns

DirektPastIsPresent

Ken Burns remixed, wenn man so will, seine 40-jährige Geschichte als US-Dokumentarfilmer. Eine halbe Videostunde ist gratis; alle Playlisten als Videostream kosten 10 US-Dollar (kostenlos; App-Store-Link). Das Format passt in dieser ansprechend präsentierten Form perfekt aufs iPad.