Instapaper <-> Readability

Vor einem Jahr fegten furiose 'Read it Later'-Fights durch die Branche. Innerhalb der letzten 12 Monate ereigneten sich einige fundamentale Stellungswechsel, die mich nach fünf Jahren von Instapaper (3.59 €; universal; App-Store-Link) zu Readability (kostenlos; universal; App-Store-Link) übersiedeln lassen.

Ausschlaggebend dafür sind a) der Verkauf von Instapaper an Betaworks und b) Readability's Rückzug aus dem (kostenpflichtigen) 'Publisher-Payment-System'.

Möglich macht mir den nahtlosen Umschwung Pinboard.in, der unabhängige (Backup-)Bookmarkdienst, der sich aus jeder Leseliste eine komplette (Offline-)Kopie aller vorgemerkten Artikel zieht – egal ob ich die Texte zuvor archiviert, gelöscht oder geliket hatte.

IPhoneBlog de Readability

(Readability | iPad)

Mit dem Verkauf von Instapaper an die Inhaber von Bit.ly und Digg habe ich kein religiöses Problem. Es fehlt nun allerdings das Argument, einen einzelnen Indie-Entwickler mit dem bezahlten Download seiner App zu unterstützen. weiterlesen

Beta 3 mit neuer App-Download-Animation und markanterem Schriftbild

iOS 7 was going to be divisive. There's no way to change something used by not only the most discerning developers and designers on the planet, but hundreds of millions of mainstream people without inviting push back and risking confusion. The alternative is stagnation. The only viable, sustainable solution becomes, when you decide to make a change, to really make a change. To leap ahead.

Rene Ritchie | iMore.com

Mit Beta 3 zurrt Apple seine dynamische Design-Sprache für iOS 7 weiter fest. Die Verwendung von Animationen, beispielsweise der Zoom-Effekt in Ordner hinein und heraus, zeigt nachvollziehbar woher man kommt (und wie man dorthin wieder zurückkehrt) – in dieser Version erstmals mit Speed und damit zum ersten Mal funktional.

Die neue Installations-Grafik erklärt den Download-Prozess und zeigt wann man die heruntergeladene Software verwenden kann. Der bisherige Ladebalken tat sich bei einigen Programm-Icons schwer.

IPhoneBlog de Install

Die Benutzung von Text (seit dieser Version nicht mehr als ‚Helvetica Neue Light‘ sondern vornehmlich ‚Regular‚) ist mitunter verständlicher als ein Button und damit ein wesentliches Stilelement, mit dem sich iOS von den Betriebssystemen seiner Mitbewerber differenziert.

IPhoneBlog de Font

Andere Kleinigkeiten listet MacRumors auf.

Apples kleines Feature: 5 Jahre App Store

IPhoneBlog de App Store 5

Wie bereits in den heutigen Morgenstunden angemerkt, würdigt Apple den bevorstehenden fünften Geburtstag (offiziell erst am Mittwoch) mit einigen Meilensteinen aus den letzten Jahren sowie zehn Gratis-Anwendungen prominent auf der App-Store-Hauptseite (Link).

Die dritte Entwickler-Beta von iOS 7

IPhoneBlog de Beta3 ios7

Wie bereits vor zwei Wochen vorgelebt, lässt der Download aus dem Dev-Center noch auf sich warten. Das OTA-Update mit „bug fixes and improvements“ steht jedoch schon bereit.

19:15 Uhr: Der Build 11A4414e für das iPhone 4, 4S, 5, den iPod touch der fünften Generation sowie alle iPads (mit Ausnahme des gewölbten Silberrückens) steht jetzt auch im Entwicklerportal zum getrennten Download bereit.

11. Juli: Deus Ex: The Fall

DirektDeusEx

Eidos-Montreal hat für 5.99 Euro diesen Donnerstag entweder einen großen Hit oder einen totalen Flop an der Hand.

Deus Ex: The Fall, the newly announced iOS extension to the popular sci-fi franchise, is the first installment in a projected series, and will take six hours for a single playthrough. Available for a one-off price, it will also feature in-app purchases.

Martin Robinson | Eurogamer.net

Herbst-Update fürs iPad mini

IPhoneBlog de Nikon

“We want to create a product that will change the concept of cameras,” said Kimura. “It could be a non-camera consumer product.” The president declined to say if the company was developing a mobile phone.

Makoto Kimura (Nikon-Chef) | Bloomberg

Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Fotos bleibt; die Bereitschaft dafür ein zusätzliches Gerät mitzunehmen, schwindet. Hinzu kommt: Die dominierende Anzahl unserer Bilder konsumieren wir an einem Bildschirm. Es ist mittlerweile wichtiger ein Foto zu teilen, als es auszudrucken.

Die ‚Foto-Frage‘ betrifft also nicht mehr ausschließlich die Erstellung von hochaufgelösten Schnappschüssen sondern fordert gleichberechtigt Antworten bezüglich ihres Konsums. Weil: Das menschliche Auge gewöhnt sich an Qualität. Auch wer den Unterschied zwischen SD- und HD-TV auf den ersten Blick nicht erkennt: Eine Staffel der eigenen Lieblingsserie in 720p verdirbt die Augen für angestaubte DVD-Güte.

Die Kamera im iPhone ist an physikalische Limits gebunden; Software hilft hier nur sehr begrenzt (als Hardware-Neuerung bekommen wir dieses Jahr eventuell einen besseren Sony-Sensor und Dual-LED-Blitz). Bei Bildschirmen sind Apples Sprünge dagegen größer: Insbesondere in Hinblick auf iOS 7 mit seiner feingliedrigen Schriftart ist ein Retina-Upgrade fürs iPad mini (m)eine sichere Wette.

Zwei feste Größen: Lightning und 1136 x 640 Pixel

Apple sind zwei Aspekte für die (zwangsläufig) anstehenden Änderungen im Produktportfolio wichtig: ein Lightning-Anschluss sowie ein 4-Zoll-Retina-Display in jedem Telefon. Deshalb erwarte ich folgenden Produktwechsel für Herbst:

  • iPhone 4 -Budget iPhone
  • iPhone 4S -iPhone 5
  • iPhone 5 -iPhone 5S

Der Fokus des Budget iPhones1 liegt nicht zwangsläufig auf seinem Preis. Es wird kein ‚Billig-Phone‚, das preislich mit dem iPod touch kollidiert. Ich erwartet, dass das bestehende Preisgefüge, mit seinen marginalen Unterschieden zwischen iPhone 4, 4S und 5, bestehen bleibt.

Zur Erinnerung: Im vergangenen Weihnachtsquartal erhielten die älteren iPhone-Generationen fantastische Verkaufszahlen. 100 US-Dollar Rabatt machten hier den Unterschied (auch wenn das Preis-Leistungs-Verständnis aus einer technikaffinen Perspektive nicht verständlich war).

Das Problem ist der 3.5-Zoll-Bildschirm. Apple drängt seine App-Store-Entwickler unmissverständlich auf die neue Displaygröße. weiterlesen

Leichte Sommerliteratur: Bücher und PDFs unter iOS im Sync

Alles synct. Wirklich alles? Bücher und Magazine, die nicht von Amazon (Kindle) oder Apple (iBookstore) stammen, nerven. Regelmäßig.

Als Rezensionsmuster bekomme ich von Verlagshäusern mittlerweile kompakte PDFs, anstatt wuchtiger Papierberge. Crowdgefundete Bücher gibt es komfortabel als ePUB und Humble eBook Bundles sind von Natur aus multiformat und DRM-frei. Das wirft Fragen nach Software auf, die mir meine Belletristik zum bequemen Gerätewechsel zwischen iPhone und iPad von selbst abgleicht. Wo sind die Import-Hürden am niedrigsten und welcher App schaut man auch nach einer längeren Lese-Session noch gerne aufs Layout?

Hier zwei schnelle Empfehlungen um seine dateibasierte Literatur, die sich nicht im üblichen RSS-Netz und von Instapaper einfangen lässt, über alle Geräte abzugleichen.

IPhoneBlog de iBooks Sync

Nach strenger Auswahl verbleibt lediglich iBooks (kostenlos; universal; App-Store-Link) und Readmill (kostenlos; universal; App-Store-Link) noch auf dem Homescreen. weiterlesen