IFTTT bringt Web-Workflows aufs iPhone

IPhoneBlog de IFTTT

IFTTT (kostenlos; App-Store-Link) erreicht das iPhone ein paar Monate zu früh. Der 'Background App Refresh' in iOS 7 dürfte ab Herbst eine Möglichkeit bieten, die App-Aktivität über seine natürliche 10-Minuten-Grenze, die iOS erzwingt, zu strecken. Als 'Bugfix' nutzt IFTTT, ähnlich wie Dropbox für seinen Auto-Foto-Upload, die Ortungsdienste um sich selbst aufzuwecken (und nach ausstehenden Workflows zu schauen). Wer seine Position nicht verändert, muss die App für seine Tätigkeit, das Verknüpfen von unterschiedlichen (Web-)Diensten (neues Instagram-Foto -> Dropbox-Upload), manuell hochfahren.

Die iPhone-Software des populären Gratis-Service ist erst wenige App-Store-Minuten alt. Auf den ersten Blick gefällt mir die Einbindung der iOS-Systemanwendungen wie Fotos, Erinnerungen und Kontakte. Damit ist es nicht nur möglich sein bestehendes Konto mit Automatisierungen vom Telefon aus zu pflegen, sondern auch persönliche Daten in diese Abläufe einzuschleusen.

Federico Viticci schrieb seine Erfahrungen mit der Vorabversion auf MacStories.net ausführlich zusammen.

Retina-Pflicht

IPhoneBlog de 2x Mode

iPhone-Apps auf Nicht-Retina-iPads, namentlich das iPad 2 und das iPad mini, zoomt iOS 7 in Beta 3 automatisch ins Vollbild. iPhone-Apps laufen so nur noch in ihrer Retina-Auflösung (940 x 640 px), die seit dem ersten Mai verbindlich vorgeschrieben ist.

Damit fällt die Auswahl zwischen dem 1x- und 2x-Mode weg, bei dem die niedrige ‚480 x 320‘-Auflösung, bekannt vom iPhone 3GS und seinen Vorgängern, lediglich verdoppelt wurde. Das bedeutet: Nicht nur die Grafiken, sondern auch Schriften und Menüs, sehen auf dem iPad mini mit seinen 1024 x 768 Pixeln (‚Wen interessiert noch das iPad 2?‚) bestmöglich aus.

Auf Retina-iPads bleibt die Option der Zoomstufen zwischen 1x und 2x erhalten. iPhone-Apps laufen auf den neuen iPads mit Retina-Bildschirm ohnehin hochaufgelöst. Unnötig zu erwähnen, dass eine großgezogene iPhone-Software auf dem iPad von Apple nur als Übergangslösung angesehen ist.

Mit diesem Tweak, dem sich vor Jahren bereits die Jailbreak-Erweiterung RetinaPad von Ryan Petrich bediente, schaltet Apple exklusiv auf Retina-Qualität hoch.

Auflösungsunabhängig

IPhoneBlog de resolution independence

A disproportionate amount of what’s been written about iOS 7 since the reveal at WWDC has focused on relatively trivial details such as the aesthetic qualities of the new app icons. Almost no one has stepped back and looked at what the collection of changes mean when taken as a whole. Once you do that and consider TypeKit, UIKit Dynamics, the new gestures, the continual pushing of auto layout and the wholesale removal of ornamentation the clues become too obvious to ignore. It was inevitable that Apple was going to have to move iOS towards resolution independence but I think it’s now pretty clear how they’re going to do it too.

iOS 7 is a huge step towards resolution independence

James Russell stellt auch lesenswerte Analogien auf.

Auf Messers Schneide: Plants vs. Zombies 2

DirektPvZ2

Mark Brown fasst recht treffend meine Ersteindrücke nach zwei Stunden mit Plants vs. Zombies 2 zusammen, das heute mit einem ‚Soft Launch‚ (vergleichbar mit dem ‚Real Racing 3‚-Release) im App Store von Neuseeland und Australien aufspielte.

Das Gameplay ist altbekannt, die Aufbereitung ist fantastisch, der Umfang entpuppt sich als gigantisch und die Free-to-Play-Umsetzung steht auf Messers Schneide. Schon in den ersten (Trainings-)Leveln droht das Geschäftsmodell der iOS-Droge in sein Rezept zu pfuschen. Die Balance zwischen verspielten Items und harten Euros scheint nicht zugunsten der Spieler ausgelegt.

Aber abwarten. Bevor PopCap seinen Bestseller nicht aus dem Testlauf der kleinen Märkte hebt (eine Terminansage ist mir bislang nicht bekannt) und ich nicht mindestens noch ein paar mehr Gartenstunden auf der Uhr habe, erlaube ich mir auch kein Urteil. Lediglich erste Bedenken seien an dieser Stelle angemeldet.

Keine Exklusivität für den Begriff ‚App Store‘

IPhoneBlog de AppStore Appstore

Apple Inc. and Amazon.com Inc. have ended their lawsuit over who has the right to use the „app store“ name, clearing the way for both companies to use it.

Reuters.com

Apple zieht, in einem von Beginn an unnötigen Rechtsstreit gegen Amazon über die Bezeichnung ‚App Store‚, zurück. Gut so.

Instapaper <-> Readability

Vor einem Jahr fegten furiose 'Read it Later'-Fights durch die Branche. Innerhalb der letzten 12 Monate ereigneten sich einige fundamentale Stellungswechsel, die mich nach fünf Jahren von Instapaper (3.59 €; universal; App-Store-Link) zu Readability (kostenlos; universal; App-Store-Link) übersiedeln lassen.

Ausschlaggebend dafür sind a) der Verkauf von Instapaper an Betaworks und b) Readability's Rückzug aus dem (kostenpflichtigen) 'Publisher-Payment-System'.

Möglich macht mir den nahtlosen Umschwung Pinboard.in, der unabhängige (Backup-)Bookmarkdienst, der sich aus jeder Leseliste eine komplette (Offline-)Kopie aller vorgemerkten Artikel zieht – egal ob ich die Texte zuvor archiviert, gelöscht oder geliket hatte.

IPhoneBlog de Readability

(Readability | iPad)

Mit dem Verkauf von Instapaper an die Inhaber von Bit.ly und Digg habe ich kein religiöses Problem. Es fehlt nun allerdings das Argument, einen einzelnen Indie-Entwickler mit dem bezahlten Download seiner App zu unterstützen. weiterlesen

Beta 3 mit neuer App-Download-Animation und markanterem Schriftbild

iOS 7 was going to be divisive. There's no way to change something used by not only the most discerning developers and designers on the planet, but hundreds of millions of mainstream people without inviting push back and risking confusion. The alternative is stagnation. The only viable, sustainable solution becomes, when you decide to make a change, to really make a change. To leap ahead.

Rene Ritchie | iMore.com

Mit Beta 3 zurrt Apple seine dynamische Design-Sprache für iOS 7 weiter fest. Die Verwendung von Animationen, beispielsweise der Zoom-Effekt in Ordner hinein und heraus, zeigt nachvollziehbar woher man kommt (und wie man dorthin wieder zurückkehrt) – in dieser Version erstmals mit Speed und damit zum ersten Mal funktional.

Die neue Installations-Grafik erklärt den Download-Prozess und zeigt wann man die heruntergeladene Software verwenden kann. Der bisherige Ladebalken tat sich bei einigen Programm-Icons schwer.

IPhoneBlog de Install

Die Benutzung von Text (seit dieser Version nicht mehr als ‚Helvetica Neue Light‘ sondern vornehmlich ‚Regular‚) ist mitunter verständlicher als ein Button und damit ein wesentliches Stilelement, mit dem sich iOS von den Betriebssystemen seiner Mitbewerber differenziert.

IPhoneBlog de Font

Andere Kleinigkeiten listet MacRumors auf.

Apples kleines Feature: 5 Jahre App Store

IPhoneBlog de App Store 5

Wie bereits in den heutigen Morgenstunden angemerkt, würdigt Apple den bevorstehenden fünften Geburtstag (offiziell erst am Mittwoch) mit einigen Meilensteinen aus den letzten Jahren sowie zehn Gratis-Anwendungen prominent auf der App-Store-Hauptseite (Link).