Zahlungswille für Apps unter älteren Mobilnutzern vermeintlich gestiegen

IPhoneBlog Soziodemografische Strukturen

Der Branchenverband Bitkom veröffentlichte zum Wochenanfang eine Pressemitteilung über eine von ihm in Auftrag gegebene Studie. Die Kernaussage lautet: „Zahlungsbereitschaft für Apps steigt„. Zwei Stichpunkte verraten den Rest der Ergebnisse: a) „38 Prozent der Smartphone-Besitzer laden kostenpflichtige Apps herunter“ und b) „jeder Sechste installiert überhaupt keine zusätzlichen Programme„.

Ohne Rückfragen oder kritische Würdigung kopierte sich die Meldung über die 1004 befragten Bundesbürger durchs Netz – wie so häufig; wie so häufig ohne zusätzlichen Informationsgewinn.

(M)eine Nachfragen zu den „repräsentativen Daten“ bei Bitkom ergeben:

  • Die Umfrage beschreibt die Bereitschaft von finanziellen Investitionen und nicht die tatsächlichen Ausgaben.
  • Das Meinungsforschungsinstitut Forsa, das die Erhebung im Auftrag durchführte, definierte nicht übergreifend den Begriff ‚Smartphone‘ oder Merkmale, die eine Unterscheidung zu Feature-Phones zulassen (Betriebssystem, Mobilfunkvertrag, etc.).
weiterlesen

Ratgeber-Update: Der Fotoguide in Version 3

DirektFotoguide

Der Fotoguide (4.49 €; universal; App-Store-Link) von Blue Box, im September 2011 hier zum ersten Mal thematisch angerissen, bekommt am heutigen Vormittag sein (radikales) Facelift für 2013. Die Optik ist angenehm hochauflösend, mit klaren Strukturen, die die erweiterten Inhalte in Text- und (interaktiver) Bildform übersichtlich aufbereiten.

Die lehrreichen Tipps und Tricks für lernwillige Fotografen liegen weiterhin auf Deutsch und Englisch vor. Neu ist: Die Sprachänderung wird nicht mehr durch die Betriebssystemsprache festgelegt sondern lässt sich innerhalb der App umstellen.

Kleine Randnotiz: Ich durfte ein Foto meines iPhone Classic der Kollektion beisteuern.

Das Update ist für den bestehenden Kundenstamm kostenlos. Blue Box hat mir zusätzlich 10 Promocodes zur Verlosung zugeschickt, die ich gegen einen kurzen Kommentar unter diesem Artikel gerne verteile. Aus (persönlichem) Interesse würde mich in eurem Beitrag interessieren mit welcher Kamera (beziehungsweise welchem Kameramodell) ihr derzeit bevorzugt Fotos schießt (DSLR, Point-and-shoot, iPhone, etc.).

Update: Vielen Dank für eure rege Teilnahme. Alle 10 Promocodes sind bereits unterwegs in die ausgelosten Postfächer.

Bitcasa – unbegrenzt Cloudspeicher

Die Idee klingt cool: Unbegrenzt (Backup-)Speicherplatz mit einem ewigen Dateiversionsverlauf auf einer verschlüsselten Online-Festplatte, die von überall abrufbar ist. Im Gegensatz zu Dropbox verzichtet man auf eine ressourcenraubende Offline-Synchronisation; Uploads streamen im Stil von Netflix jedes Dokument, jeden Film und jedes Foto erst nach Aufforderung.

Die Herausforderung ist, eure persönliche Datenwolke pfeilschnell anzubinden und durch cleveres Caching die häufig frequentierten Ordner vorzuhalten. Mit diesem Ziel springt Bitcasa heute aus seiner Beta-Phase und lädt zur Einschreibung. 10 Gigabyte beinhaltet das Gratis-Paket; 69 US-Dollar kostet aktuell die erste Jahresmitgliedschaft*, bei der alle (Speicherplatz-)Barrieren fallen. Wer sich über diesen Link anmeldet, erhält einen Gratis-Monat ‚Infinite‚ (und ich im Gegenzug nichts).

Zusammen mit dem Webdienst findet sich auch eine iOS-Anwendung in Version 1.0 im App Store ein (kostenlos; universal; Link). weiterlesen

Eine virtuelle Währung für Amazons Appstore

Amazon today announced another new way for app and game developers to make money on Kindle Fire—introducing Amazon Coins—the new virtual currency for purchasing apps, games and in-app items on Kindle Fire.

Amazon PR

Amazon verkauft ‚Coins‚ als neues Feature (ab Mai für US-Entwickler/Kunden). Ich halte Abrechnungen in digitalen Münzen für nutzerfeindlich weil es den erlernten Symbolwert einer Währung mit Absicht intransparent gestaltet.

Für jede Umrechnung muss man nachschlagen um eine Vorstellung davon zu entwickeln was 400 Microsoft Points oder 56 Facebook Credits bedeuten (oder akzeptieren nur mit einer groben Preisvorstellung zu leben). Mit einem ‚Guthabenkonto‚ geht man generell in Vorleistung. Man bezahlt nicht bei der tatsächlichen Nutzung seine 89 Cent sondern hortet (vorab) einen größeren Betrag auf einem Account. Das Phantasie-Zahlungsmittel bindet an einen einzelnen Anbieter.

Hinzu kommt: Coins investiert man gedanklich leichter; der Button mit €-Symbol schreckt ab – auch wenn der numerische Betrag bei den goldenen Dukaten höher ausfällt. Im Fall des Amazon-Tablets, das in Nordamerika bei geschätzten 7.7-Prozent Webtraffic verweilt, scheint der albernen Umrechnungskurs (laut FAQ) auf ‚1 Coin = 1 Cent‚ anvisiert.

Mein rhetorische Frage lautet daher: „Welcher Kunde will so etwas?

DirektCommercial

(Technische) Details zu ‚evasi0n‘

IPhoneBlog de Cydia

Braden Thomas schlüsselt die technischen Einzelheiten zum gestern veröffentlichten Jailbreak evasi0n auf.

Evasi0n is interesting because it escalates privileges and has full access to the system partition all without any memory corruption. It does this by exploiting the /var/db/timezone vulnerability to gain access to the root user’s launchd socket.

Das letzte (öffentliche) Software-Tool für einen untethered Jailbreak (Absinthe 2.0) liegt bereits 8.5 Monate zurück. Mit historischem Blick auf die letzten Jahre und dessen Veröffentlichungen – von JailbreakMe über ZiPhone, dem PwnageTool, redsn0w, Purplera1n bis greenpois0n – sind diese 256 Tage der bislang längste Zeitraum ohne ein neue Jailbreak-Software.

Außerdem ist iOS 6.x, mit seiner aktuellen Laufzeit von 4.5 Monaten, das standhafteste mobile Apple-Betriebssystem. Keine iOS-Version zuvor musste länger auf einen Jailbreak ‚warten‘.

evasi0n – iOS 6.x Jailbreak

Das neu formierte evad3rs-Team, bestehend aus @pimskeks, @planetbeing, @pod2g und @MuscleNerd, veröffentlicht mit evasi0n den ersten iOS-6-Jailbreak. Der Release schließt damit erstmals das iPhone 5, iPad mini und die vierte iPad-Generation ein.

IPhoneBlog de Jailbreak evasi0n

Durch die Herausgabe der neuen iOS-Hintertür sollte sich die Anzahl der Cydia-Zugriffe von derzeit 23 Millionen unterschiedlichen Geräten in den nächsten Tagen bemerkbar erhöhen. Insbesondere wenn man in Betracht zieht, dass das mit Abstand populärste Jailbreak-Geräte, das iPhone 4, aktuell nur einen unattraktiven ‚Tethered-Jailbreak‘ unter iOS 6 nutzen (kann).

Zur Einordnung: 23 Millionen Geräte entsprechen zirka 5-Prozent aller jemals verkauften iOS-Maschinen. Auf 300 Millionen iPhones, iPod touches und iPads wurde laut Marketingchef Phil Schiller innerhalb der vergangenen 4.5 Monate bereits iOS 6 installiert.

Mit Blick auf das legitime Software-Potenzial, das ein Jailbreak gegenüber einem gesicherten iPhone bietet, verwundert die Anzahl der Geräte mit Jailbreak im einstelligen Prozentbereich jedoch nicht. weiterlesen

Das ’smartLav‘ von RØDE

DirektRØDE

In der Preisklasse rund um 60 US-Dollar kündigt sich das smartLav für März mit (Podcaster-)Hit-Potenzial an. Die App steht bereits als Gratis-Download (kostenlos; App-Store-Link) und mit aufgebohrter Editor-Funktion (5.49 €; App-Store-Link) im Store.

Ein kurzer Soundcheck findet sich auf SoundCloud.

Besser lesbare App-Store-URLs: Appstore.com

IPhoneBlog de Short URLs

Salesforce CEO Marc Benioff schenkte im Jahr 2008, nach der App-Store-Vorstellung, Steve Jobs das Warenzeichen und die dazu passende URL Appstore.com. In der letzten Woche überarbeitet Apple eine bestehende Techniknotiz für seine Entwickler, die den Wechsel der Kurzadressen für iOS-Software von itunes.apple.com zu appstore.com beschreibt.

Previously, short links were available using the itunes.com URL. AppStore.com replaces itunes.com. iTunes.com links will continue to work but should be updated as soon as feasible.

Als Beispiel für die vereinfachte Schreibweise, die auch für den Mac-App-Store sowie Firmenseiten gilt, führt das Dokumente die Musikanwendung Ocarina von Smule an.

  • http://appstore.com/ocarina
  • https://itunes.apple.com/de/app/ocarina/id293053479?l=en&mt=8

Angedacht sind die prägnanten Adressen für „offline communications materials like print ads, TV spots, app trailers, radio ads and billboards. weiterlesen