Fantastical – der verstehende iOS-Kalender (+ Video)

Fantastical (1.79 €; App-Store-Link) ist eine Kalender-App, die zu mir passt, weil sie auf ganz viel Klimbim verzichtet. Das führt zu einer aufgeräumten und verständlichen Benutzerführung, die eine Tagesansicht in den Vordergrund stellt. Ein klassischer Wochenüberblick findet sich hier nicht – gut so.

Fantastical funktioniert ausschließlich im Hochkantformat des iPhones und schafft es alle wichtigen Funktionen einer iOS-Kalender-Software ohne Umwege anzuspringen. Fünf Wochentage, abgebildet in der oberen Bildschirmhälfte, sind an die Listendarstellung darunter gekoppelt – das synchrone Scrollen beider Elemente hilft der Übersichtlichkeit. Cleveres Detail: Fantastical verkürzt die Darstellung wenn mehrere Tage hintereinander terminfrei bleiben. Stichwort: Urlaub.

Lediglich zwei versteckte Gesten muss man kennen. Nummer 1: Ein Fingerzeig auf den Monatsnamen im roten Banner springt aus jeder Ansicht (zurück) auf das aktuelle Datum. weiterlesen

‚Foldify‘ – für die bevorstehende Bastelzeit

Foldify from Pixle on Vimeo.

Vielleicht muss ich mich doch irgendwann noch einmal durch die Auswahl an AirPrint-Druckern kämpfen.

Apple Maps verlinkt Navi-Apps

IPhoneBlog de Karten zeigt dir wo es langgeht

TomTom lenkt mit seiner letzten Update-Beschreibung die Aufmerksamkeit auf das iOS-6-Feature ‚Route‚ in Apple Maps.

Wenn Sie mithilfe der Karten-App von Apple ein Ausflugsziel entdecken, kann Sie TomTom dorthin leiten. Wählen Sie einfach TomTom als Routenführungs-App aus und erleben Sie die Vorteile von Weltklasse-Navigation für Autofahrer.

TomTom D-A-CH; universal; App-Store-Link

App-Store-Programme klinken sich hier ein und bieten den Programmwechsel an. Der bereits eingetragene Routenwunsch sollte dabei direkt ins andere Navigationsprogramm übernommen werden. Vorteil: Nur Apps mit Angeboten für die jeweilige Region tauchen in den Vorschlägen auf. Für Zugstrecken in Finnland bietet mir iOS beispielsweise nicht den installierten DB Navigator (kostenlos; App-Store-Link) an sondern eine Software mit lokaler Datenbank.

Zweiter Pluspunkt: Apples Karten verstehen englische oder deutsche Suchbegriffe, die meiner finnischen Bus- und Zug-Anwendung unbekannt sind. So suche ich beispielsweise nach ‚Railway Station Helsinki‘ und übernehme den korrekten Ortspunkt in die finnische Software, die diesen Begriff nicht kennt.

Glücklich platziert ist das Feature trotzdem nicht, wenn TomTom, Navigon und Co. sich unter dem Symbol für die öffentlichen Verkehrsmittel dauerhaft einnisten.

WhatsApp beweist: Es gibt keine schlechte PR.

IPhoneBlog de WhatsApp Irrsinn

Bei einem Test von heise Security stellte sich heraus, dass man WhatsApp-Accounts erneut mit geringem Aufwand kapern kann. Wir konnten unbemerkt Nachrichten im Namen anderer WhatsApp-Nutzer senden und empfangen.

Entgegen jeder Logik: WhatsApp reiht Sicherheitslücke an Sicherheitslücke, bekommt aber den stärksten Gegenwind für eine anstehende Jahresgebühr, die dem Preis von drei Standard-SMS entspricht. In den Top-Charts bleibt der Kurznachrichtendienst trotzdem.

Jenseits von Gut und Böse: Hinweise auf die haarsträubenden Schwachstellen ignoriert die Chefetage komplett. Warum auch: Kettenbriefe fördern immerhin das Geschäft.

Bessere, hübschere und sichere Alternativen, auch plattformübergreifend, existieren. Der Kontaktumzug ist überfällig.

Die Bildqualität im iCloud Fotostream

IPhoneBlog de iCloud Bildqualitaet

Jesse Hollington erinnert an die kleingerechneten Bilddateien im iCloud Fotostream. Diese liegen nicht in der Originalauflösung vor sondern sind optimiert für die Bildschirmdarstellung. Darüber stolpert man eventuell unbewusst, wenn man mit iPhoto im ‚Online-Ordner‘ herumstochert und seine Fotobearbeitung beginnt. Dass ist verwirrend, weil die Originalaufnahmen gleich nebenan im Ordner Aufnahmen liegen (und auf dem iOS-Display zum Verwechseln ähnlich aussehen).

Keine Sorgen muss man sich jedoch um den Sync machen: Bilder, die über den iCloud Fotostream (lediglich) auf einen Mac oder PC transferiert werden, behalten ihre gesunde Megapixel-Anzahl sowie alle Metadaten.

Yahoo wechselt von BlackBerrys zu Smartphones

IPhoneBlog de Die Hoffnung stirbt zuletzt

We literally are moving the company from BlackBerrys to smartphones. One of the really important things for Yahoo’s strategy moving forward is mobile.

Marissa Mayer mit dem Zitat des Jahres. Ich bin echt gespannt, ob’s Yahoo noch schafft.

Eddy Cue feuert iOS-Maps-Manager

IPhoneBlog de Knapp daneben

Richard Williamson, who oversaw the mapping team, was fired by Senior Vice President Eddy Cue, said the people, who asked not to be named because the information wasn’t yet public. Cue, who took over last month as part of a management shakeup, is seeking advice from outside mapping-technology experts and prodding digital maps provider TomTom NV (TOM2) to fix landmark and navigation data it shares with Apple.

Apple Maps hat keine strukturellen Probleme sondern ist (lediglich) zu früh und damit unfertig gestartet.

On Air: TuneIn Radio Pro

IPhoneBlog de TuneIn Radio

Ich bin kein Radio-Mensch; ich höre Podcasts. Wenn es dann aber doch mal das Rundfunkempfangsgerät sein sollen, ist TuneIn Radio Pro (0.89 €; universal; App-Store-Link) eine erneute Erwähnung wert. Das Update auf 3.0 Anfang November war grob fehlerbehaftet; 3.0.1, seit gestern im Download-Verzeichnis, richtet die Antennen wieder (einigermaßen) korrekt aus.

Über zeitgesteuerte Aufnahmen verpasst man keinen angepeilten Programmpunkt mehr. Lautlose Aufzeichnungen lassen sich jedoch nur erzwingen, indem man manuell die iOS-Systemregler nach unten zieht. Mitschnitte sind ausschließlich intern abzuspielen und können nicht in ein gängiges Format an anderer Stelle archiviert werden – schade. Im ‚Car Mode‘ schaltet und waltet ihr mit Hilfe von großen Software-Buttons zwischen den hinterlegten Lieblingssendern.

TuneIn Radio Pro ist nicht verspielt und überrascht auch nicht durch besondere UI-Tricks. Trotzdem streamt die App übersichtlich und zweckmäßig tausende Radio-Stationen aufs iPhone sowie iPad und zählt damit in seinem Bereich zu den besseren Vertretern.