Mit Version 2.0 erhielt Apples iCloud-Dienst ‚Find My iPhone‚ (kostenlos; universal; App-Store-Link) den ‚Verloren-Modus‘, bei dem iPhones und iPads (mit bestehender Netzverbindung) laufend ihre aktuelle Position durchsagen. In Version 2.0.1 lässt sich die Streckenbeschreibung zum letzten Standort in die Kartenanwendung übertragen.
Mein Lieblingsfeature (auch unter iCloud.com): Die Anzeige vom aktuellen Batteriestand oder der (visuelle) Hinweis, dass das iOS-Gerät gerade am Strom hängt.
Den Verzeichnisbaum aller iPhone-Einstellungen, inklusive Haupt- und Untermenüs sowie (Schalter-)Optionen von iOS 6.0.1, fasst Timotheus Wischniowski in einem PNG mit stolzen 12.5 Megabyte zusammen.
AgileBits‘ 1Password nutze ich täglich. Mehrmals täglich. Version 4 dreht seit November seine Preview-Runden. Das iOS-Update für die (meiner Meinung nach unverzichtbare) Passwortverwaltung wird als neuer Kauf-Download am 13. Dezember erscheinen.
Alex Wilhelm berichtet für ‚The Next Web‚: Microsoft liegt in Streitgesprächen mit Apple über bezahlte In-App-(Speicherplatz-)Upgrade-Abos für SkyDrive (kostenlos; universal; App-Store-Link). Die Diskussion scheint nach ersten Informationen identisch zur Aufregung um Dropbox, die in diesem Frühjahr ein nicht richtlinienkonformes SDK anboten und iOS-Drittprogramme daraufhin das App-Store-Ticket verweigert wurde.
Die Verschwörungstheorie im Mai lautete: Apple mag Dropbox als iCloud-Konkurrent nicht. Tatsächlich ging es um den (technischen) Prozess für die Anmeldung (keine Konto-Authentifizierung übers Web und kein Link zum Online-Angebot) sowie die 30-Prozent-Umsatzbeteiligung.
Wie mehrmals angemerkt, leidet die Benutzerfreundlichkeit unter diesen diskussionswürdigen App-Store-Regeln – speziell in Bezug auf den untersagten Webseiten-Verweis (siehe Amazons Kindle-App).
Apple muss sich bis jetzt jedoch nicht vorwerfen lassen, Entwickler unterschiedlich zu behandeln. Mit allen Vor- und Nachteilen des App Stores verbleiben die angesagten Konditionen und das aufgestellte Regelwerk hier für alle gleich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.