Flurry-Statistik: Indie-Entwickler dominieren App Store

In San Francisco ’spielt‘ in dieser Woche die Game Developers Conference. Statistik-Anbieter Flurry plakatiert zeitlich passend sein Blog mit ein paar Zahlen über das mobile iOS- und Android-Ökosystem für Games.

IPhoneBlog de Flurry March 2012 1

For the first two months of 2012, Flurry Analytics measured that more than half of all end user sessions were spent in games. […] By our calculations, 2011 and 2012 gaming session grew by 5.3 times and 20.5 times, respectively, over the level observed in 2010. […] However, in 2012, another larger wave independent companies appeared to emerge, overwhelming established companies once again, pushing indie game session share to 68%.

via blog.flurry.com

Und am heutigen Abend stellt Apple die HD-Generation seiner Spielkonsole vor.

Apples iPhone-SDK feiert vierten Geburtstag

DirektTownHall

Heute vor vier Jahren veröffentlichten Forstall, Schiller und Jobs das iPhone-SDK und präsentierten erstmals den App Store (iPhone Software Roadmap / YouTube). Der Rest ist Geschichte.

iCade Part II: der Games-Rundumschlag (+ Video)

Die iCade, der Mini-Arcade-Automat fürs iPad, zog im Januar an dieser Stelle viel Blog-Aufmerksamkeit an. Kurz vor der nächsten Hardware-Generation soll ein zweiter Blick 13 neuen Titeln gelten, die dieses Zubehör mittlerweile unterstützen.

Vorab sei erneut wiederholt: Apple würde mit einer einheitlichen Schnittstelle, einer Art ‚Joystick-API‘, die den Entwicklern unnötige Arbeit abnimmt, sehr positiv auffallen. Ein Vergleich mit Game Center liegt dabei nicht fern. Obwohl ich die Leistungsfähigkeit vom Cupertino-Spiele-Portal für ‚ausbaufähig‘ halte, stand dies nicht einer überwältigenden Verbreitung im Weg. Es fällt fast schon auf wenn ein iOS-Spiel beim Start nicht den „Welcome back„-Hinweis am oberen Bildschirmrand einblendet.

Wie dem auch sei. Die am besten sortierte Zusammenstellung aller bislang verfügbaren iCade-Games, findet sich direkt auf der ION-Webseite. Meine persönlich Auswahl, unten aufgeführt, schafft es im Schnelldurchlauf in dieses Video. weiterlesen

Apple, wo bleibt der App-Store-Frühjahrsputz?

Gestohlene iTunes-Accounts und seltsame Chart-Platzierungen von iOS-Apps verwundern ein bisschen weniger, wenn man sich nach Kettenbrief-Anbietern umschaut, die Nutzern nach dem Schneeballprinzip Mini-Belohnungen für Download-Mühen und Sternchen-Bewertungen versprechen.

DirektJunoWallet

(Danke, Denis!)

Zwar sind solche Praktiken klar untersagt und erfuhren erst kürzlich eine erneute Betonung, nachvollziehbar passiert ist allerdings wenig. Auf Anbieter mit betrügerischen Tendenzen lässt sich leicht zeigen. Schuldig sind neben den eigentlichen Dienstleistern aber auch Entwickler, die sich diesen Service einkaufen. Und trotzdem ist es letztendlich Apples Aufgabe, den eigenen Laden sauber zu halten.

Man kann sich nicht mit beeindruckenden 25-Milliarden-Zählern rühmen und gleichzeitig beim selbstauferlegten Prüfstempel schlampen. Aktuell überschwemmen Kopien von bekannter Software das Sortiment. Der falsche Pokémon-Hase hielt sich mehrere Tage an der Spitzenposition. weiterlesen

Prototyp: Blue Tiger Stylus

DirektBlueTiger

Bluetooth 4.0 findet sich bereits im iPhone 4S; die nächste iPad-Generation rüstet morgen nach.

Ten One Design, das Team hinter Autograph, dem Pogo Stylus und Fling-Joystick, visiert eine bislang wenig beachtete Nische an, die sich abseits vom Cosmonaut, eher in Richtung Jot Touch oder iPen, bewegt. Ob Soft- und Hardware in einem überschaubaren Zeitrahmen zu stemmen sind, bleibt allerdings erst noch zu beweisen.

TestFlight erneut durchgestartet

TestFlight, den Entwickler-Service für Beta-Builds, kauft Burstly, ein (Werbe-)Vermarkter.

Over 70,000 developers have signed up to use TestFlight across some 130,000 apps. All told, TestFlight has about 350,000 users (70,000 developers and 280,000 testers). And again, every single one of those developers can deploy TestFlight Live immediately using the same code.

IPhoneBlog de TestFlight

Ich mag TestFlight. Über den Dienst versorgen mich einige App-Store-Produzenten mit iOS-Software-Previews. HockeyApp funktioniert gleichermaßen zufriedenstellend. Was ich nicht verstehe: Warum lässt sich Apple diesen wichtigen Teil der (finalen) Programm-Pflege und die (öffentlichkeitswirksame) Presse-Bemusterung aus der Hand nehmen?

Ähnlich unverständlich: die unbequeme Promocode-Bereitstellung. Auch hier behelfen sich Entwickler mittlerweile eigenständig.

Abendplanung: 07. März 2012

Aus Spaß am Spiel: hier meine Vorhersagen für den Apple-Mittwoch, die man am darauf folgenden Donnerstag belächeln darf. Im vergangenen Herbst, zur iPhone-4S-Ankündigung, lag ich zumindest nicht komplett daneben.

IPhoneBlog de New iPad

(Danke, Michael!)

Mein Wetteinsatz ruht nicht auf der Bezeichnung ‚iPad 3‚ sondern auf dem Namenszusatz ‚HD‚, der das Retina-Display als Hauptmerkmal unterstreicht. Zukünftig vorstellbar ist ein kompletter Verzicht auf den Anhang der Produktbezeichnung. Das iPad ließe sich als Post-PC-Computer neben den MacBooks wunderbar als ‚iPad‘ positionieren. Solange jedoch gravierende Hardware-Upgrade, wie in diesem Jahr der HiRes-Screen, hinzukommen, und die Geräteklasse immer noch als ‚jung‘ gilt, muss ‚der Fortschritt‘ auch weiterhin gekennzeichnet sein.

Der HD-Bildschirm ist gesetzt, keine Frage. Ohne Veränderungen in die nächste Generation begleiten uns der 30-Pin-Dock-Connector und die iPad-2-Gehäuseform. weiterlesen

25 Milliarden App-Store-Downloads

IPhoneBlog de iTunes

Am Samstagmorgen überschritt der App-Store-Download-Zähler die anvisierte Marke von 25 Milliarden. Von den mittlerweile 315 Millionen verbreiteten iOS-Geräten zog sich Chunli Fu aus Qingdao (China) mit der App ‚Wo ist mein Wasser?‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) die Jubiläumsnummer und freut sich über iTunes-Gutscheine im Wert von 10.000 US-Dollar.

In Apples dazugehöriger Pressemitteilung heißt es: „Der revolutionäre App Store bietet Anwendern von iPhone, iPad und iPod touch in weltweit über 123 Ländern mehr als 550.000 Apps, davon mehr als 170.000 native iPad Apps.