Distimo-Analyse: Android Market ist umfangreich aber nicht sehr populär

Die von Google publizierte Gesamtzahl von 300.000 verfügbaren Apps im Android Market, beeindruckte. Die Stückzahl dieser Anwendungen, die später in den Händen von Smartphone-Nutzern landen, scheint jedoch nicht sehr hoch. Zumindest dann, wenn man einen Vergleich mit Apples App Store anstrebt, wie Marktforschungs-Analyst Distimo dies tat.

Der aktuelle Bericht vom Mai wirf einen Blick auf das Download-Volumen vom iPhone-Konkurrenten.

Dessen Erkenntnisse lauten:

  • ’nur‘ 96 Anwendungen sind bislang mehr als fünf Millionen Mal heruntergeladen worden
  • Das kostenlose Google Maps dominiert die Statistik mit über 50 Millionen Downloads. Keine andere Android-App reicht an dieses Volumen heran.
  • 20-Prozent aller kostenlosen sowie 80-Prozent aller bezahlten Programme sind insgesamt (und weltweit) weniger als 100 Mal heruntergeladen worden.
  • nur zwei Bezahl-Apps aus dem gesamten Katalog verzeichneten mehr als 500.000 Downloads.
weiterlesen

7-Zoll-Probleme: Liebling, ich habe die Androids geschrumpft.

Seit April 2011 verkauft die Firma Dell in Deutschland sein 7-Zoll-Tablet ‚Streak 7‚. Das Gerät wurde mit Android 2.2 ausgeliefert und bekommt kein Update auf Android-Version 3.x. Die Meldung des Heise-Verlags am heutigen Morgen habe ich mir sowohl von der Redaktion als auch von Dell selbst noch einmal bestätigen lassen.

Als Grund führt der Bericht an, dass 7-Zoll-Tablets (generell?) nicht Googles Hardware-Voraussetzungen erfüllen. Eine offizielle Stellungnahme von Seiten des OS-Anbieters dazu fehlt. Andere Geräte in dieser Größe verweilen derzeit ebenfalls in einer unsicheren Grauzone. Das Acer Iconia A100 beispielsweise: Im Februar großspurig als Honeycomb-Tablet angepriesen, sollte ebenfalls dieser Tage an seine Startlinie schreiten. Mittelfristig lautet der Veröffentlichungstermin Mai bis Juni; jetzt soll ein Datum zwischen August und September gefunden werden.

Since Android 3.0 was specifically designed for 10-inch display, Acer has found that many applications are incompatible with its 7-inch device.

weiterlesen

iPad-Adventure: Zurück in die Zukunft Episode 3 – ‚Citizen Brown‘

DirektBack

Telltale wirft weiterhin in mundfertigen Puzzleteilen seinem treuen Adventure-Publikum die Zeitreise-Episoden von Doc und Marty zum Fraß vor. Nach ‚It’s About Time‚ und ‚Get Tannen!‚ wird es in ‚Back to the Future Ep 3 HD‚ (5.49 €; App Store-Link) unter dem Titel ‚Citizen Brown‚ in Hill Valley deutlich düsterer.

Die orwellschen Zukunftsvisionen fegten die Tester der identischen PC-Version (1/2) nicht vom Hocker, enttäuschten jedoch auch nicht. Wer bereits Teil eins und zwei sein Eigen nennt, wird sich hier sicherlich auch nicht verweigern.

‚Facebook Music‘ oder ‚Spotify on Facebook‘?

IPhoneBlog de Spotify Facebook

US-Magazin Forbes berichtet, dass der schwedische Musikstreaming-Dienst Spotify und das Online-Netzwerk Facebook eine Partnerschaft anstreben. In den nächsten zwei Wochen soll’s bereits losgehen. Facebook-Nutzer erhalten dann direkten Zugriff auf die millionenschwere Musik-Bibliothek direkt über ihr Webbrowser-Profil. Individuelle Songs sollen sich im Freundesnetzwerk auch simultan abspielen lassen.

Unter Berufung auf Verhandlungskreise soll im ersten Anlauf kein direkter Geldaustausch zwischen den Unternehmen stattfinden. Facebook bindet durch einen Musik-Service seine über 600 Millionen registrierten Nutzer für eine längere Zeit in das Browserfenster und profitiert dadurch unmittelbar von steigenden Werbewerten. Spotify hofft auf mehr Premium-Abonnenten, die zirka 10 Euro alle 30 Tage lockermachen, um das monatliche 10-Stunden-Limit aufzuheben. Auf lange Perspektive schielt der Musik-Service natürlich auf einen Fuß in der Tür zum US-Markt. weiterlesen

[video] Eine GarageBand-Komposition

DirektGarageBand

Weil’s zurecht dieser Stunden über Twitter getrommelt wird, auch hier der musikalische Verweis. Diese GarageBand-Komposition ist (natürlich) nur einer von unzähligen Kreativitätsausbrüchen, der sich auf YouTube finden lässt. Durch die unspektakuläre Video-Qualität und den fast kitschigen Schnitt wirkt das Arrangement gleich doppelt beeindruckend.

Pompöse Ankündigung: ‚ShadowGun‘ verspricht ein (Grafik-)Feuerwerk

IPhoneBlog de MADFINGER

High-Res-Screenshots kann jeder machen. Madfinger Games druckt jedoch explizit den Zusatz ‚Ingame‚ auf seine heutige Ankündigung. Und schwört obendrein nochmal drauf. Daran wird sich der Third-Person-Shooter ‚ShadowGun‚ messen lassen müssen, wenn er noch in diesem Jahr auftaucht.

Das Potenzial scheint im tschechischen Brünn unter Zuhilfenahme der Unity3D-Engine zumindest vorhanden. Vorgänger-Titel ‚Samurai II: Vengeance‘ hinterließ schon im vergangenen Herbst einen recht ‚derben‘ Eindruck.

iPhone-Update-Zyklen: Was niemand nachzurechnen wagte.

Dieses böse, böse Apple. Nimmt uns 3GS-Benutzern einfach das neuste iOS-Update weg.

IPhoneBlog de Eldar Murtazin

Nein! Genau dies sind derzeit nicht mehr als ins Internet geschriebene Gerüchte. Ganz abgesehen davon, ist iOS 5.0 noch gar nicht angekündigt. Manchmal kocht die Suppe aus unsortierten Gerüchten, Meinungen und Fakten auf wirklich ungeahnter Temperatur.

Bei all dem Geheule wurde scheinbar auch vergessen, einmal nachzurechnen. Das macht aber durchaus Sinn, wenn man sich zumindest ernsthaft über die Update-Zyklen – und dessen Zeitabschnitt – unterhalten möchte.

Hier die Aufstellung der iPhone-Geräte sowie die Angabe über dessen letztes offizielles Firmware-Update. Außerdem aufgeführt: Die Erstveröffentlichung (US-Datum) sowie das Release-Datum der dazugehörigen iOS-Firmware, die nicht mehr unterstützt wird. Die letzte Angabe in Tagen gibt den Gesamtzeitraum für den offiziellen Apple-Support an.

  • iPhone Classic (3.1.3) / 29.
weiterlesen

‚Prototypes‘ – Test-Tippen auf App-Mockups

Wer viele iOS-Apps ausprobiert, sieht viele verpfuschte Designs. Auch wenn die eigentliche App-Funktionalität Großartigkeit versteckt, stolpert man über nicht nachvollziehbare Menüstrukturen gleich doppelt hart.

Die Anwendung Prototypes aus dem Mac App Store (31.99 €; Link) versucht die gröbsten Stolpersteine bereits in der Konzeptphase aus dem Weg zu räumen.

IPhoneBlog de Prototypes 1

Duncan Wilcox und Keith Lang schusterten dieses kleine Software-Werkzeug, das ‚platte‘ Photoshop-Mockups entgegennimmt, euch die verschiedenen Seiten über Ankerpunkte verdrahten lässt, und anschließend das Konstrukt auf einen Webserver schiebt. Mit Hilfe einer Web-App, die unter ptyp.es mit einem achtstelligen Pin-Code vom iPhone aus einsehbar ist, kann man sein Interface ausprobieren. Und natürlich ausprobieren lassen!

Einen solcher Testlauf von Interface-Zeichnungen mit internen Links, kann jedermann mit dem öffentlichen Preview-Code 14675639 ausprobieren. Eine iPad-Schablone als Layout-Vorlage soll in einem Update nachgereicht werden. Der Service für das Hosting der Dateien ist kostenlos.

Prototypes scheint ein sehr nützliches Hilfswerkzeug für anfängliche Schritte bei der App-Entwicklung.