Apple-Werbung: Under The Covers

DirektWeihnachten

Mit ‚Under The Covers‘ schließt Apple kurz vor Weihnachten erneut an die FaceTime-Werbespots an, die bereits vergangenen Sommer unter Regie von Sam Mendes im Fokus der iPhone-4-Veröffentlichung standen.

Als musikalische Untermalung dient ‚The Christmas Song‘ von Nat King Cole (iTunes-Link).

[24-Tage-im-Dezember] Dexim Super-Juice Power Case – 21/24

DirektDexim* – Web-Link

*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[intern] iPhoneBlog.de im neuen Gewand – Pre-Season 2011

Am 22. Dezember feiern ich/ihr/wir hier den vierten Blog-Geburtstag. In Vorbereitung darauf spendiere ich ein neues Design. Die letzte Überarbeitung entstammt dem 11. März 2009 und soll noch in diesem Jahr ausgedient haben. Ganz nach dem Motto: schnell noch die Altlasten von 2010 abschütteln.

iPhoneBlog-1.jpg

Austoben durfte sich diesmal mein geschätzter Kollege Gerrit van Aaken, der seinen digitalen Zeltplatz unter Praegnanz.de aufgeschlagen hat. Er gab dem neuen WordPress-Theme einen ‚runden‘ Anschliff mit auf den Weg, ohne das Grundkonzept komplett umzuwerfen. Weiterhin gibt es keine Spielereien oder sonstigen SchnickSchnack: Der Inhalt steht wie bisher im absoluten Mittelpunkt! Mit der neuen ‚Widescreen‘-Spaltenbreite ist den Text-, Foto- und Video-Beiträgen jetzt ein erheblich größerer Umfang eingeräumt.

iPhoneBlog.de_Myriad-1.jpg

Ab sofort gewährleistet eine hervorgehobene Überschrift die bessere Unterteilung der einzelnen Artikel. Der geneigte (Apple-)Kenner identifiziert ‚Myriad‚ als Schlagzeilen-Schriftart. Mit iOS 4.2 erhielten „native web fonts (in TrueType format)“ Einzug im mobilen Safari-Browser, wodurch wir uns nicht lange bitten ließen darauf zurückzugreifen.

iPhoneBlog.de_iPad.jpg

Unter allen ‚modernen‘ Browser bekommen wir damit ein einheitliches ‚Look and Feel‘. Obwohl ‚mobile Layouts‘, wie beispielsweise WPtouch von BraveNewCode, nicht komplett an Berechtigung eingebüßt haben, will ich keine abgespeckte ‚Light‘-Version vom iPhoneBlog. Das Apple-Telefon war immerhin das erste Mobilfunkgerät mit ‚erwachsenem‘ Webbrowser…

Und sonst? Mit ‚iPho.fi‘ erhält im gleichem Atemzug (m)ein neuer URL-Shortener Einzug, bei der eine finnische Domain mit einem Bit.ly-Pro-Account zusammenarbeitet. Nicht ganz leicht zu bestellen, da man ohne Unsummen auszugeben hierzulande direkt zum Domain-Name-Registrar geht.

iPhoneBlog.de_iPhone.jpg

Seit vergangenem Freitag läuft das iPhoneBlog außerdem auf einem neuen Server. Ein Intel Core i7 mit 8 GB-Arbeitsspeicher mit vertrauter Konfiguration treiben ‚die Bits‘ durch unsere Leitung. Ich hoffe diesbezüglich halten sich die erkennbaren Veränderungen in Grenzen. Bislang schnurren Prozessor, Festplatte und Netzwerkkarte harmonisch zusammen.

Obwohl mir bewusst ist, dass sich als eine der ersten Info-Anlaufstelle unser ‚Full-Text‘-RSS-Feed unter https://www.iphoneblog.de/feed/ großer Beliebtheit erfreut, soll die Webpräsenz nicht leiden. Deshalb ist dieser Beitrag selbstverständlich auch eine (wiederholte und generelle) Einladung an den ‚traditionellen‘ Webseiten-Besuch.

Viel Spaß damit.

[24-Tage-im-Dezember] Huawei Wlan HotSpot – 20/24

DirektHuawei* – Affiliate-Link – iPhoneBlog-Artikel (1/2)

*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[24-Tage-im-Dezember] Sennheiser MM80i – 19/24

DirektMM80i* – MM80 + MM80i (Affiliate-Link)

*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[24-Tage-im-Dezember] IDAPT Multi-Ladegerät – 18/24

DirektIDAPT* – Affiliate-Link

*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

Yahoo! schickt Lesezeichendienst Del.icio.us in Rente? Und sich gleich mit?

iPhoneBlog.de_yahoo.jpg

Internetdienstleister Yahoo! scheint sich ernsthaft um die Abschaltung einiger seiner Serviceangebote wie AltaVista, Upcoming oder der Lesezeichenverwaltung Del.icio.us zu bemühen. Kein Frage: Die Zeiten der ehemals vielversprechenden Silicon-Valley-Klische sind (vorerst) passé. Trotzdem bleibt einer der traurigsten Aspekte, dass Yahoo! kein Wort gegenüber seinen Kunden verliert. Dem Wall Street Journal und TechCrunch liegen (anscheinend) entsprechende Bestätigungen über die Einstellung vor; gegenüber den 5.3 Millionen Kunden (Stand 2008) herrscht jedoch auch knapp 24 Stunden nach dem PR-Gau das kühle Schweigen.

iPhoneBlog.de_pinboard-2.jpg

Petitionen sind gestartet und die Erstellung von Datenbank-Backups sollten über die interne Export-Funktion kein Problem sein. Mitbewerber kümmern sich fleißig um den Import der möglicherweise bald vereinsamten Web-Verweise. Unter diversen Kontrahenten wie Historio.us, Diigo, Google Bookmarks oder Zootool habe ich mich persönlich für Pinboard.in weiterlesen

Secret of Mana noch diesen Monat, UDK mit iOS-Unterstützung und (erneut) EA-Ausverkauf

Masaru Oyamada, Produzent des SquareEnix-Titels ‚Secret of Mana for iPhone‚, gibt über die offizielle Facebook-Fanseite bekannt, dass das Action-Rollenspiel bereits „grünes Licht“ vom App-Store-Genehmigungsprozess erhielt und noch in diesem Jahr erscheint.

iPhoneBlog.de_Secret.jpg

Ebenfalls erwähnenswert: (Wie angekündigt) stellt Epic Games seit dem gestrigen Donnerstag das Unreal Development Kit mit iOS-Support zum Download. Mac-Entwickler starten über Bootcamp oder eine VMware-Lösung mit der Installation unter Windows. Mit ‚Jazz Jackrabbit‚, einem alten Maskottchen der Spielschmiede, liegt dem ‚Dev-Download‘ ein Dual-Stick-Shooter als Beispiel-Code bei.

via Kotaku

DirektUnreal

Als ‚vollwertige‘ Spiele, die mit dem UDK erstellt wurden, finden sich mit Infinity Blade (4.99 €; universal; App Store-Link) und Dungeon Defenders: First Wave (2.39 €; universal; App Store-Link) mittlerweile bereits zwei Games im App-Store-Portal. weiterlesen