Apple verbannt eine am vergangenen Wochenende erst freigeschaltete (inoffizielle) ‚WikiLeaks‘-Anwendung aus seinem App Store, die versprach einen US-Dollar seines Verkaufspreises ($1.99 US-Dollar) der Enthüllungs-Plattform zukommen zu lassen.
One Dollar For Internet Freedom. Internet democracy requires funds to stay strong. By purchasing the Wikileaks app, you donate 1 dollar of the purchase price towards organizations that work to promote the future of online democrazy.
Obwohl a) die Anwendung unter diesem Beschreibungstext (falls dieser bei dessen Genehmigung bereits so lautete) nie hätte initial zugelassen werden sollen, bleibt b) das Thema ‚Spenden‘ natürlich aktuell. Für Organisationen wie ‚Deutsches Rotes Kreuz‚ könnten sich darüber Einnahmen generieren lassen ohne eine Mehrwert-Anwendung (derzeit „Erste Hilfe DRK„) anbieten zu müssen. weiterlesen
Für Seiken Densetsu 2, aka Secret of Mana, hat es 17 Jahren von der ursprünglichen SNES-Veröffentlichung bis zur heutigen iPhone-Version gedauert. Aus dem ehemaligen 16-MBit-Steckmodul zauberte der japanische Videospielhersteller Squaresoft (heute Square Enix) einen mundfertigen 70-Megabyte-Download für den App Store.
Der damalige Release des Action-Adventures stand auch 1993, zwei Jahre nach dem legendären The Legend of Zelda: A Link to the Past, noch unter dessem starken Einfluss. ‚Secret of Mana‚ musste sich mit ‚den Großen‚ messen lassen und meisterte bravourös. Der Mehrspielermodus über das Multitap, dass progressive ‚Ringmenü‘ zur Auswahl von Gegenständen sowie das Grafik-Design mit seinen ‚Mode-7‘-Einschlägen und der traumhaften Akustik-Untermalung, die anlässlich des iOS-Spielstarts derzeit vergünstigt zu erwerben ist (iTunes-Link), sichern dem Titel ohne Frage einen Platz im Olymp der besten Action-RPGs. weiterlesen
Für registrierte iOS-Entwickler stellt Apple seit der vergangenen Nacht den ‚iAd Producer‘, eine Mac-Software zum Erstellen und Gestalten von iAd-Werbekampagnen, zum Download. Die Software administriert HTML5-, CSS3 und JavaScript-Inhalte, die unter iOS 4 innerhalb von Applikationen eingebunden werden.
Im Paket enthalten ist außerdem ein Simulator, der die mitgelieferten „Seiten-Templates“ und „vorgebaute Animationen und Effekte“ testet. Abzuwarten bleibt, welche Qualität die damit erstellte Werbung aufweist. Bislang hielt Apple seinen Finger unterstützte Apple die teilnehmenden Werbefirmen tatkräftig – mangelnde Software-Werkzeuge zum Gestalten der Reklame standen in der Kritik.
Vollständig überzeugen konnte bislang lediglich der Werbefeldzug des Kinostreifens ‚TRON Legacy‘ (10min Video, Soundtrack-Kauf, Kino-Suche, etc.), der vor wenigen Tagen die iAd-Kampagnen auch auf dem iPad freischaltete.
Mit ‚Under The Covers‘ schließt Apple kurz vor Weihnachten erneut an die FaceTime-Werbespots an, die bereits vergangenen Sommer unter Regie von Sam Mendes im Fokus der iPhone-4-Veröffentlichung standen.
Als musikalische Untermalung dient ‚The Christmas Song‘ von Nat King Cole (iTunes-Link).
*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Am 22. Dezember feiern ich/ihr/wir hier den vierten Blog-Geburtstag. In Vorbereitung darauf spendiere ich ein neues Design. Die letzte Überarbeitung entstammt dem 11. März 2009 und soll noch in diesem Jahr ausgedient haben. Ganz nach dem Motto: schnell noch die Altlasten von 2010 abschütteln.
Austoben durfte sich diesmal mein geschätzter Kollege Gerrit van Aaken, der seinen digitalen Zeltplatz unter Praegnanz.de aufgeschlagen hat. Er gab dem neuen WordPress-Theme einen ‚runden‘ Anschliff mit auf den Weg, ohne das Grundkonzept komplett umzuwerfen. Weiterhin gibt es keine Spielereien oder sonstigen SchnickSchnack: Der Inhalt steht wie bisher im absoluten Mittelpunkt! Mit der neuen ‚Widescreen‘-Spaltenbreite ist den Text-, Foto- und Video-Beiträgen jetzt ein erheblich größerer Umfang eingeräumt.
Ab sofort gewährleistet eine hervorgehobene Überschrift die bessere Unterteilung der einzelnen Artikel. Der geneigte (Apple-)Kenner identifiziert ‚Myriad‚ als Schlagzeilen-Schriftart. Mit iOS 4.2 erhielten „native web fonts (in TrueType format)“ Einzug im mobilen Safari-Browser, wodurch wir uns nicht lange bitten ließen darauf zurückzugreifen.
Unter allen ‚modernen‘ Browser bekommen wir damit ein einheitliches ‚Look and Feel‘. Obwohl ‚mobile Layouts‘, wie beispielsweise WPtouch von BraveNewCode, nicht komplett an Berechtigung eingebüßt haben, will ich keine abgespeckte ‚Light‘-Version vom iPhoneBlog. Das Apple-Telefon war immerhin das erste Mobilfunkgerät mit ‚erwachsenem‘ Webbrowser…
Und sonst? Mit ‚iPho.fi‘ erhält im gleichem Atemzug (m)ein neuer URL-Shortener Einzug, bei der eine finnische Domain mit einem Bit.ly-Pro-Account zusammenarbeitet. Nicht ganz leicht zu bestellen, da man ohne Unsummen auszugeben hierzulande direkt zum Domain-Name-Registrar geht.
Seit vergangenem Freitag läuft das iPhoneBlog außerdem auf einem neuen Server. Ein Intel Core i7 mit 8GB-Arbeitsspeicher mit vertrauter Konfiguration treiben ‚die Bits‘ durch unsere Leitung. Ich hoffe diesbezüglich halten sich die erkennbaren Veränderungen in Grenzen. Bislang schnurren Prozessor, Festplatte und Netzwerkkarte harmonisch zusammen.
Obwohl mir bewusst ist, dass sich als eine der ersten Info-Anlaufstelle unser ‚Full-Text‘-RSS-Feed unter https://www.iphoneblog.de/feed/ großer Beliebtheit erfreut, soll die Webpräsenz nicht leiden. Deshalb ist dieser Beitrag selbstverständlich auch eine (wiederholte und generelle) Einladung an den ‚traditionellen‘ Webseiten-Besuch.
*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
*Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.