In einem vietnamesischen Forum namens Taoviet.vn tauchten am heutigen Vormittag weiter Bilder des vermeintlichen Apple-Prototypen der nächsten iPhone-Generation auf.
Die Abbildungen entsprechen der Gizmodo-Veröffentlichung und sind hochauflösend unter dieser Adresse detailliert bebildert: http://www.tinhte.com/.
Der gleichen Quelle entstammt mittlerweile auch ein dreiminütiges Video, das das Gerät in freier Wildbahn zeigt. Entgegen der Gizmodo-Dokumentation kann man sich hier einen recht guten Eindruck vom mutmaßlichen Apple-Prototyp verschaffen.
In seine Einzelteile zerlegt, enthüllt das vermutete Vorserienmodell eine zum iPad identische (Chip-)Architektur, bei der ein ARM-Prozessor Cortex-A8 – von Apple optimiert und als A4 bezeichnet – zum Einsatz kommt.
Nachdem vor zwei Tagen damit begonnen wurde, die iPad-Vorbestellungen im deutschen Apple Online Store (Affiliate-Link) entgegen zu nehmen, verschiebt sich heute der nächst-mögliche Versandtermin aller iPad-Gerätetypen auf den 07. Juni.
Die in den letzten 48 Stunden ausgeführten Bestellungen sollten jedoch pünktlich am 28. Mai – in 16 Tagen – bei ihren Käufern eintrudeln. Da sich das Kontingent des Online Stores von dem der Retail-Geschäfte unterscheidet, besteht immer noch eine gute Möglichkeit, am überübernächsten Freitag ein Gerät am Erstverkaufstag abzustauben.
Beim iPad-Zubehör ändert sich ebenfalls die Verfügbarkeit. Das iPad Case (39Euro) soll „bis zum 7. Juni“ versandfertig sein. Für das Camera Connection Kit (29Euro) heißt es im Online Store lediglich „Versandfertig im Juni“.
Lulu, eine Online-Plattform zur Selbstvermarktung seiner Textwerke, ist von Apple als iBookstore-Verleger aufgenommen worden. Wer seine Bücher, Kalender oder Poesiealben über das „Self-Publishing“-Verlagshaus vertreibt, kann so nun auch auch auf das iPad gelangen.
Die im Blogbeitrag dokumentierten Aufnahmebedingungen mit ISBN-Nummer, ePub-Formatierung und Preisgestaltung geben einige interessante Einblicke, wie Apple Literatur für die iBooks-Anwendung (kostenlos; US-Link) vorsortiert.
Der Marktforschungsanalyst NPD Group verkündet am gestrigen Montag, dass sich die Google Android-Plattform in Bezug auf den Smartphone-Marktanteil, in den letzten drei Monaten vor das iPhone gearbeitet hat.
Ein genauerer Blick schränkt die populäre Schlagzeile „Is Android Really Outselling Apple“ jedoch ein. Die NPD-Zahlen beruhen auf banalen Konsumerbefragungen von 150.000 US-Bürgern. weiterlesen
Warum es manchmal wichtig ist, das elf gleichzeitige Finger auf dem Bildschirm herumfummeln können, lässt sich am Plants vs. Zombie-Beispiel (7.99€; App Store-Link) geradezu ideal illustrieren.
Der niederländische Ebay-Angestellte Dennis Goedegebuure schrieb für TheNextWeb einen Gastbeitrag, in dem er einige Statistiken zum iPad-Handel auf der US-Auktionsplattform mitteilte. Im zweiwöchigen Verkaufszeitraum von Anfang bis Mitte April 2010 sollen dabei rund 3.600 Geräte von internationalen Käufern erworben worden sein. Dies entspricht rund 65-Prozent aller auf Ebay.com gehandelten iPads.
Die größten Einkäufer waren Kanada (418), Großbritannien (550) und Australien (317). Deutschland liegt auf Platz fünf knapp hinter Norwegen. Zieht man die Größe der ‚lokalen‘ Ebay-Märkte – in unserem Fall Ebay.de – in Betracht, dürfte das gesamte Handelsvolumen noch einmal wesentlich dominanter ausfallen. Des Weiteren bricht die Statistik Mitte April 2010 ab, kurz nachdem am 14.04. bekanntgegeben wurde, dass sich das internationale iPad-Veröffentlichungsdatum um einen Monat nach hinten verschiebt. weiterlesen
App Advice zimmert eine weltweite iPad Tarifübersicht zusammen, in der nur Simlock-Japan fehlt.
Für Deutschland sitzt mittlerweile auch der Verweis auf die speziellen iPad-Tarife der Telekom namens „Xtra“ (Affiliate-Link), die auf Apple.de vermerkt wurden.
(Danke, Daniel!)
Obwohl sich jede Simkarte auf die für das iPad erforderliche „Micro-Größe“ zurechtschneiden lässt, scheint es aktuell Probleme bei der Verwendung mit MultiSIMs zu geben. Das Fscklog berichtet bei gleichzeitiger Benutzung beider (T-Mobile-)Karten (beispielsweise aus einem Vertrag der ersten Generation) von einer Unerreichbarkeit für Telefongespräche.
Ob dies auch der Grund ist, das die Telekom ihren aktuellen iPhone-Kunden erst ab Juni die (vergünstigten) Kombitarife „CombiCard Connect S + M und L“ anbietet, bleibt unbeantwortet.
Der Tarif [CombiCard Connect] kann zu allen Complete-Tarifen mit Ausnahme des Complete XS, Complete 60 sowie Complete S der 1.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.