iPhone OS 4.0 beta steht für Entwickler zum Download bereit

dev-center-1.jpg

Soeben schaltet Apple seine Entwickler-Webseite wieder scharf und bietet die Vorab-Version von „iPhone OS 4.0 beta“ zum Download an.

-> http://developer.apple.com/

Auch die offizielle Pressemitteilung trudelte mittlerweile ein:

„iPhone OS 4 ist die vierte bedeutende Version des weltweit fortschrittlichsten Betriebssystems für mobile Geräte,“ sagt Steve Jobs, CEO von Apple. „Wir werden über 100 neue Funktionen, unter anderem Multitasking, Ordner, einen vereinheitlichten Posteingang, bessere Unterstützung für den Unternehmenseinsatz und eine Version unseres iBooks Reader und Online-Buchladen für das iPhone zur Verfügung stellen.“

os 4.jpg

Und auch die offizielle Vorschauseite hat sich auf Apple.com eingeschlichen:

preview.jpg

-> http://www.apple.com/iphone/preview-iphone-os/

[live] iPhone OS 4 ‚Sneak Peek‘-Berichterstattung

Liveblog.jpg

Apple gewährt am heutigen Abend einen Ausblick auf das iPhone OS 4. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Alle erwähnenswerten Ereignisse in diesem sich aktualisierenden Beitrag. Uns allen viel Spaß.

Update: Eine umfangreiche Zusammenfassung zu den angekündigten Neuerungen in iPhone OS 4.0 folgt. Besten Dank für die Aufmerksamkeit bei der Live-Berichterstattung!

20:19 Uhr – noch heute wird es die erste Preview-Version vom iPhone OS 4.0 zum Herunterladen geben.

20:14 Uhr – Frage: Irgendeine neue Meinung zu Flash oder Java? Antwort: Nein.

live-3.jpg

20:10 Uhr – Frage: „Beeinflusst die hohe iPad-Nachfrage in den USA die weltweite Veröffentlichung“. Antwort: Nein, das iPad erscheint in den ausgewählten Ländern Ende April.

20:07 Uhr – Offizielles Ende der Veranstaltung. Es folgt die Q&A-Session mit Steve Jobs, Scott Forstall und Phil Schiller.

live39.jpg

20:05 Uhr – iPhone OS 4.0 wird für iPhone 3GS, iPod touch – 3rd Generation erscheinen. Auf einem 3G und einem iPod touch – 2nd Generation werden „viele“ der neuen Funktionen verfügbar sein. Release: Sommer. Für das iPad erscheint 4.0 im Herbst. Das iPhone Classic bekommt erstmals kein Firmware-Update.

live36.jpg

20:04 Uhr – Zusammenfassung: Multitasking, Ordner, ‚vereinheitlichte‘ Inbox, iBooks, Enterprising, Game Center und iAd (HTML5).

(mehr …)

Text am iPad: RSS, Read Later, Comic-Bände und digitales Journal

iBookend.jpg

(Danke, David!)

„App Store-Analytiker“ Distimo ermittelte für den derzeitigen Software-Stand 2.385 verfügbare iPad-Anwendungen. 35-Prozent sollen auf die Kategorie „Spiele“ entfallen. Mit diesem Thema habe ich mich in den letzten 24 Stunden noch überhaupt nicht beschäftigt. Meine Aufmerksamkeit galt der „gedruckten Unterhaltung“.

Entgegen der iPhone-Version ist der RSS-Reader NetNewsWire (7.99 €; App Store-Link) eine erste sehr gelungene Umsetzung, um seine Feeds auf das schlanke Apple-Gerät zu befördern. Bis zu 10.000 ungelesene Beiträge empfängt das Programm vom Google Reader-Account und navigiert schnell durch die Informationsflut. In Ermangelung von Software-Alternativen gilt es diesen positiven Status Quo in einigen Wochen noch einmal zu überprüfen. Meine derzeit favorisierte iPhone-Anwendung heißt bekanntlich Reeder (2.39 €; App Store-Link). Sein schweizer Entwickler verriet uns, dass eine iPad-Umsetzung schon in Arbeit ist. weiterlesen

[KlimBim] 2x neue iPhone-Ads, iTunes Connect mit Kundenrezensionen, AT&T unlimited, iPad-Air Video, Nintendo-Statement, iPad-Cydia und zwei Leseempfehlungen

DirektConcert

DirektShopper

Mit ‚Shopper‘ und ‚Concert‘ veröffentlich Apple zwei weitere iPhone-Werbespots.

via apple.com


customer-reviews1.jpg

Für Entwickler lassen sich über iTunes Connect neuerdings „Kundenrezensionen“ anzeigen. Diese sind jedoch lediglich auf die neuste Programm-Version beschränkt und nicht gleichzeitig für alle Länder einsehbar.

(Danke, Patrick!)


unlimited.jpg

Nach Informationen von Gearlog soll der iPad 3G-Tarif bei AT&T für $30 US-Dollar mit unbegrenztem Datenvolumen ausgestattet sein. Konzernsprecher Mark Siegel wird zitiert mit: „unlimited is unlimited“, obwohl aus gesunder Praxiserfahrung bekannt ist, dass in nahezu allen Verträgen eine – oft nur im Kleingedruckten zitierte – Limitierung beinhaltet ist.

Da Apple mittlerweile selbst datenintensiven (Video-)Streaming-Angeboten wie Netflix (kostenlos; US-Link), EyeTV (3.99 €; App Store-Link) oder dem SlingPlayer (23.99 €; App Store-Link) freistellt, ihre Anwendungen auch über UTMS zu befüttern, warten wir den offiziellen iPad 3G-Start erst einmal in Ruhe ab. weiterlesen

Calibre konvertiert Texte ins EPUB-Format

Da ich keine Ahnung habe, mit welchen Applikationen oder iPad-Funktionsbeschreibungen ich mich als Erstes an dieser Stelle beschäftigen möchte, werfe ich einfach mal einen praktischen Lifehacker-Tipp in die Runde.

DirektCalibre*

Wer sich mit dem iPad der Situation ausgesetzt sieht, eigene Literatur am Apple-Gerät konsumieren zu wollen, wandelt mit der Spendensoftware Calibre seine Texte in EPUBs um. Für Belletristik-Werke lässt sich die offizielle Apple-Anwendung iBooks (kostenlos; US-Link) empfehlen. Dort finden sich bereits über 30.000 lizenz- und rechtefreie Bücher des Gutenberg Projekts. Die andere Hälfte besteht aus Kaufliteratur.

ibookstore.jpg

Die Konvertierungsmöglichkeiten sind vielfältig, bedürfen jedoch einer gewissen Einarbeitungszeit. Wer umfangreiche Schriftstücke sein Eigen nennt, die sich nicht an irgendeiner Stelle im Internet richtig formatiert ergattern lassen, bekommt mit Calibre mindestens die richtigen Werkzeuge für eine Umwandlung in die Hand. weiterlesen

(M)eine iPad-Odyssee

Meine iPad-Bestellung verließ fünf Minuten nach der Apple-Freischaltung für Vorbesteller meinen Webbrowser. Dafür war eine amerikanische Kreditkarte von Nöten. Diese stellte ein Freund in San Francisco zur Verfügung, der auch seine Postanschrift hinterlegte. Das erwies sich als richtigen Schritt, da Apple die Vorbestellungen zu professionellen Versandanbieter annullierte.

Pünktlich am Samstag den 03. April erfolgte die Auslieferung. Meine Bestellung umfasste zwei Geräte. Für ein niedrigeres Transportgewicht hinterließ ich die zwei Ladegeräte in den USA. Diese werden später nachgeliefert und sind derzeit für mich nicht notwendig, da das iPad auch über USB bei mir seinen Strom bekommt.

Eine Stunde nach der UPS-Zustellung befanden sich die iPads bereits erneut auf dem Postweg. ‚FedEx International Priortity‘ kostet für eine „garantierte Lieferung“ innerhalb von zwei Werktagen $140 US-Dollar. Der auszufüllende Papierkram nahm gute 10 Minuten in Anspruch. Der exakte Warenwert wurde hinterlegt, damit eine schnelle Abfertigung beim deutschen Zoll erfolgen kann.

Das FedEx-Tracking aktualisierte seine Daten sehr eigentümlich kurz vor dem Eintreffen an einem neuen Zwischenziel. Für das nervöse Stalking von Paketen ist Delivery Status (3.99 €; App-Store-Link) immer noch die erste Wahl. Durch den Osterfeiertag verbrachte das kleine Paket seinen Montag eher ruhiger Natur in Frankfurt. Als sich jedoch am Tag der Zustellung – Dienstagmittag – immer noch kein Fortschritt verzeichnen ließ, fing ich damit an, hinter dem Paket herzutelefonieren. Wie sich herausstellte, hing es im Lagerhaus des deutschen Zolls fest.

Die Statusmeldung „Sendung zur Freigabe bereit“ ist selbste für den geschulten Beobachter nicht sehr aussagekräftig.

fedex.jpg

Von nun an hangelte ich mich für drei Stunden durch Telefonzentralen weil genau diese Art der Verzögerung nicht passieren sollte. Wir erinnern uns: „garantierte Zustellung, 10 Minuten Papierkram und $140 US-Dollar“ – da sollte mehr gehen. Dem Zoll war anscheinend nicht klar, wer die anfallenden Gebühren erbringen mochte. Der Beipackzettel mit dem entsprechenden Hinweis hätte bei der Aufklärung helfen können…

Als ich um 16:30 Uhr den Frankfurter Zoll (in Form einer lebenden Person) ans Telefon bekam, wurde ich gefragt was in meinem Paket sei. Wahrheitsgetreu antwortet ich: „Zwei iPads“ und bekam daraufhin zu hören: „Wissen wir ja. Kommen jetzt öfters!“

Das Paket hätte tagelang dort verbracht, wenn ich keine ‚Herzschmerz-Geschichte‘ aus dem Ärmel geschüttelt hätte, die mir einen „außerdienstliche“ Freischaltung spendierte. Man hörte im Hintergrund vom Beamten einen einzigen Tastaturanschlag, auf den die Worte: „Paßt jetzt“ folgten. Daraufhin habe ich FedEx erneut meine kleine Theater-Vorstellung am Telefon geliefert und einen „außerplanmäßigen“ Weiterversand erwirkt. Vielen Dank an dieser Stelle für das (möglicherweise gespielte) Verständnis. Besonders zu schätzen weiß ich die Weitervermittlung der kleinen Erdichtung. Als sich am heutigen Morgen jemand von FedEx bei mir per Telefon versichern wollte, dass ich für die Zustellung Zuhause bin, meine Türklingel funktioniert und Ausschnitte der ‚Story‘ wiedergab, war ich kurzfristig sehr gerührt.

Auch der Zusteller bedankte sich für die großen Willkommens-Banner am Eingang, ärgerte mich jedoch kurz darauf, keine Kreditkartenzahlung für die zu entrichtende Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 176,57 € (inklusive FedEx-Gebühren) zu akzeptieren.

Mit zwei Empfängern hat der Spaß pro Person vertretbare 560 € gekostet. Die Umsatzsteuer lässt sich unter speziellen (Berufs-) Umständen noch zurückholen. Der Zeitvorsprung rentiert sich für App Store-Entwickler, Berichterstatter und Verrückte.

Wordpress.jpg
Dieser Artikel ist komplett mit der Anwendung WordPress (kostenlos; App-Store-Link) auf dem iPad entstanden – Fotos und Links sind mit dem Rechner eingefügt worden.

Ebay bemängelt Suchmaschine, die auf ihre Webseite verweist

Houdah Software vertrieb mit ACTRocket Web Search Shortcut im App Store eine Suchmaschine, die mehrere Webseiten gleichzeitig nach einem gemeinsamen Stichwort abklapperte. Darunter befand sich auch die Firma Ebay Inc., auf die Suchanfragen von Benutzern der 79 Cent-Anwendung umgeleitet wurden.

Ebay Inc. legte am 01. April eine Beschwerde auf „Markenrechtsverletzungen“ gegenüber dem Apple App Store vor, die daraufhin Pierre Bernard von Houdah Software informierten:

Under penalty of perjury, eBay represents that it is the owner of the following trademark registrations for EBAY and EBAY & Design in the United States

Die Verwendung des Namens „Ebay“ sowie der dadurch intendierte Eindruck, Ebay Inc. stehe mit der betitelten App Store-Anwendung in irgendeiner Verbindung, wird kritisiert.

Misusing eBay’s EBAY trademark to divert consumers to Seller’s Application, thereby creating a false impression that eBay is endorsing or sponsoring Seller’s Application.

weiterlesen

Apple zeigt iPhone OS 4.0 am 08. April

os4.jpg

Gizmodo und andere US-Medien erhielten soeben eine Einladung von Apple, die zum „sneak peek“ für die nächste iPhone OS-Generation am 08. April 2010 – in drei Tagen am Donnerstag 19 Uhr unser Zeit – einladen.

(Danke, Robert!)