Die exklusiven Partnerschaften von Apple mit Mobilfunkanbietern für den iPhone-Vertrieb war, ist und bleibt eines der zentralen Gesprächsthemen. Mit einem jetzigen Rückblick auf die (beinahe) zweijährige iPhone-Geschichte in Deutschland, erzeugte dies zweifelsohne einen enormen Presserummel. Jeder noch so kleine Stadtanzeiger erwähnte das ’schwierige‘ T-Thema in egal welcher Berichterstattung über das Apple Telefon.
Durch diesen komplett neuartigen (Marketing-)Schritt, den nie zuvor ein Sony Ericsson- oder Nokia-Kunde vorgesetzt bekam, war die T-Mobile-Partnerschaft ein (fast) klassischer Gesprächseinsteiger. Ob das ‚gut‘ oder ’schlecht‘ war/ist, lasse ich einmal dahingestellt. Zumindest wurde darüber gesprochen.
Während für Apple in diesem – für sie – neuen Markt, die ‚Sicherheit‘ und dessen zusätzliche Tantiemen der ausschlaggebende Grund für den exklusiven Vertriebsweg waren, substituiert der App Store mittlerweile diesen finanziellen Teilbereich. weiterlesen
Von den ersten iPhone-Lebensstunden bis heute, reicht die Diskussion um das fehlende Flash-Plugin am Apple-Telefon. Mit unzähligen Parodien. Im Netz genießt die Adobe-Entwicklungsumgebung auch im Jahr 2009 eine enorm hohe Verbreitung – zumindest laut einer Statistik seines Produzenten (!) für die entsprechenden Browser-Player.
Am gestrigen Montag sorgte Adobe für Gesprächsstoff, indem sie eine Version vom Flash-Player 10 des Flash-10 Players für alle mobilen Endgeräte ankündigten, bei der das iPhone OS keine Erwähnung fand. Inwieweit eine mögliche Lite-Version für eine zukünftige iPhone-Firmware (von Apple) in Betracht gezogen wird, bleibt ungeklärt – Adobe ist sicherlich noch sehr beschäftigt mit dessen Entwicklung.
Um die Apple-Fesseln jedoch auch in seiner Außendarstellung abzulegen, wird Adobe mit einem CS5-Update (Beta voraussichtlich Ende ’09) Entwicklern die Möglichkeit geben, aus Flash-Programmen native iPhone-Anwendungen zu produzieren. Diese ‚Produkte‘ werden nicht im iPhone-Simulator laufen und können dort auch keine nativen Steuerungseingaben verarbeiten.
Die ’social news‘ Webseite Digg.com bekommt nach den passenden iPhone-Optimierungen im mobilen Webbrowser jetzt auch ihre native App Store-Anwendung. Dies ist zumindest unschwer – vielleicht ungewollt – einem aktuellen Kevin Rose-Interview zu entnehmen…
Der in Kalifornien ansässige Videospiel-Entwickler Digital Chocolate fokussierte sich bereits seit 2003 auf die Unterhaltungsbranche am Mobilfunktelefon. Dabei sind mehrfache Auszeichnungen für Titel abgefallen, die auch iPhone-Jünger kennen: Tower Bloxx Deluxe 3D, Tornado Mania! oder 3D Rollercoaster Rush.
Digital Chocolate ließ über eine Pressemitteilung am heutigen Morgen verkünden, das ihr gesamter Produktkatalog von über 60 App Store-Titeln (Link) zukünftig Punktestände und Bestenlisten über das OpenFeint-Netzwerk austauscht.
Die ’soziale‘ Plattform bietet Chat-Räume, News-Feeds, Spielerprofile, Freundeslisten und vieles mehr, das sich iPhone-Entwickler – derzeit noch kostenfrei – in die eigenen Produkte einbinden können. weiterlesen
Beim Anblick solch‘ liebevoller Handarbeit aus Holz, mit der unter erheblichem Aufwand ein altertümliches iPhone-Dock inklusive Kurbel-Mechanik erstellt wurde, rückt die ‚iKultur‘ für mich (wieder) in eine erleuchtendes Licht.
Mit dem Pwnage-Update 3.1.3 (Torrent-Link) wird es möglich auch für 3GS-Besitzer eine individuelle Firmware 3.1 zu erstellen und später per iTunes einzuspielen. Die Einschränkungen sind jedoch, wie bereits am gestrigen Freitag beschrieben, erheblich: Derzeit ist eine Aktualisierung auf Firmware 3.1 (mit Jailbreak und Unlock) ausschließlich möglich, wenn das 3GS vorher eine ‚aufgebrochene‘ Firmware 3.0 oder 3.0.1 an Board hatte – mögliche Downgrade-Anleitungen seien aus besagten Gründen hier nicht angesprochen.
PwnageTool will work for the iPhone 3GS assuming you have already Pwned it at 3.0 or 3.0.1
Die Sicherheitsmechanismen von Firmware 3.1 für 3GS-Geräte ist daher bei weitem nicht umgangen – sowohl was den Jailbreak als auch die Baseband angeht.
Anscheinend halten sich nicht umsonst die Gerüchte wacker, Apple würde verstärkt darauf drängen alle 3GS-Geräte ‚ab Werk‘ mit 3.1 auszuliefern. Wer (wie ich) keine drei Wochen für das Einspielen der verbesserten Telefon-Software warten wollte, wird vorerst keinen Jailbreak durchführen können – vom Unlock ganz zu schweigen.
Wie Pocketgamer.co.uk korrekt ankündigte, erschien am heutigen Freitag plattformübergreifend FIFA 10 von Electronic Arts. Die iPhone-Version der Fußball-Simulation sieht sehr berauschend aus und spielt sich auf den ersten Metern ganz passabel. Gerade bei dieser Art von Sporttiteln fehlt mir jedoch die haptische Rückmeldung eines Joysticks.
Die offizielle Mannschaftsliste fällt mit 570 Team recht lang aus und die Spielmodi gestalten sich umfangreich.
Damit auch mal ein paar deutsche Teams in den YouTube-Welten vertreten sind, oben ein unkommentiertes Video meiner ersten (nicht erfolgsgesegneten) Spielminuten.
Dev-Team Mitglied cpich3Gverkündet über seine Twitter-Seite, dass es gelungen sei eine individuelle 3.1 Firmware auf einem 3GS-Gerät einzuspielen. Die Vorraussetzungen begrenzen jedoch den Spaß: Auf dem 3GS muss die Firmware 3.0 mit Jailbreak vorhanden sein um den ‚Gefängnisausbruch‘ auf Firmware 3.1 ‚hinüberzuretten‘. weiterlesen
Atebits‘ Loren Brichter schraubte die letzten Wochen und Monate an einer Aktualisierung für den Twitter-Client Tweetie (2.39€; App Store-Link). Nach eigenen Angaben wird Tweetie 2.0 bis auf den Namen nichts mehr mit seinem Vorgänger teilen – vom Programmcode für das Netzwerk bis hin zur Benutzeroberfläche soll sich die populäre iPhone-Software in ein ganz neues Licht stellen (siehe Techcrunch-Preview).
Eine Diskussion entbrannte aktuell darüber, dass Tweetie nicht als (kostenfreies) Update sondern (kostenpflichtige) Neuveröffentlichung im App Store auftauchen wird. Spektakuläre drei Dollar sollen fällig werden, wenn man über Tweetie in Version II auf den (kostenfreien) Kurzmitteilungsdienst Twitter zugreifen möchte. Als sich selbst Schauspielerin Alyssa Milano dem aufbrausenden ‚Booooo!!‘ anschloss, schwappte das Fass über.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.