[cydia-app] ScreenSplitr + DemoGod

demogod.png

Ende Januar haben wir an dieser Stelle den VNC-Server Veency vorgestellt um das Videobild des iPhones an den Computer zu übertragen. Noch ein bisschen angenehmer wird das Thema mit der Software-Kombination aus ScreenSplitr und DemoGod.

Das zuerst erwähnte ScreenSplitr ist nicht neu und durchlief bereits einen langen Weg der Jailbreak-Entwicklung. Im Weblog des Entwicklers Plutinosoft sind die einzelnen Stolperfallen und Erfolgsmeldungen sehr schön dokumentiert. Seit der offiziellen Veröffentlichung am 19. Januar 2009 erfreut sich das Stückchen Cydia-Software bereits großer Beliebtheit und wurde sogar schon an Auto-Radios mit Display betrieben.

Mit DemoGod (Zip-Download) gesellt sich jetzt eine Mac-Software zum Paket-Bundle, die als Betrachtungsprogramm für das iPhone-Display am Computer dient. Eingebettet in eine elegante iPhone-UI zeigt der Viewer den aktuell-übertragenen iPhone-Bildschirm, sobald sich beide Programme im gleichen WLan befinden und gestartet wurden. weiterlesen

3x neue iPhone-Werbespots – Itchy, Office und Student

DirektItchy

DirektOffice

DirektStudent

Neue iPhone-Werbespots mit bekanntem Konzept. Ich kannte keine einzige der vorgestellten Applikationen.

-> http://www.apple.com/iphone/gallery/ads/

[soon] Google Voice Mobile

DirektGoogleVoice

Der Suchmaschinen-Dienstleister Google überarbeitete bereits vor gut einem Monat seinen Service Google Voice und stürmte damit an die Öffentlichkeit.

Die Dienstleistung, die sich ehemals GrandCentral schimpfte und vor rund zwei Jahren akquiriert wurde, vereint bei Bedarf alle eure Telefon-Nummern unter einer Dach-Kennziffer. Funktionen wie die Transkription von Sprachnachrichten, ein umfassendes SMS-Management oder internationale Gespräche gegen kostengünstige Gebühren klingen auch für jeden Endverbraucher spannend. Datenschützer horchen ebenfalls auf.

Auch das iPhone soll mit einer Version des noch geschlossenen VoIP-Services bedacht werden. Neue Registrierungen nimmt Google noch nicht entgegen, tritt jedoch durch seine Ankündigung schon jetzt in direkte Konkurrenz zum Platzhirschen Skype.

Die ‚Telefon-Umleitung durchs Internet‘ hatte sich unter anderem der ‚New York Times‘-Journalist David Pogue angeschaut und als sehr ‚vielversprechend‘ eingestuft.

via Cult of Mac

Skype und das VoIP-Dilemma

Manchmal bedauere ich es, dass große Mobilfunk-Konzerne so schmerzfrei mit ihrer Außendarstellung umgehen. Durch eine unsägliche Preispolitik, mindere Service-Qualität und unnötigen Angebots-Paketen haben sich innerhalb der letzten Jahre ausnahmslos alle deutschen Telefonie- und Internet-Provider einen schlechten Ruf erwirtschaftet.

Wenn man jedoch kommunikativ am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss man zwangsläufig zwischen Pest oder Cholera am vogelwildem Treiben der Mobilfunkanbieter teilnehmen. Frischen Wind bringt in diesen Dauersturm der VoIP-Client Skype, welcher mit der Veröffentlichung einer nativen iPhone-Applikation in der letzten Woche international Aufmerksamkeit erhaschte.

Innerhalb von zwei Tagen verzeichnete das Programm schätzungsweise eine Millionen kostenloser Downloadssechs erfolgreiche App Store-Klicks pro Sekunde.

picture-23.png

Die Veröffentlichung war jedoch getragen auf einer Welle der Empörung. weiterlesen

Stephen Colbert twittert vom 3G

Video

Stephen Colbert spricht mit Twitter-Mitbegründer Biz Stone.

Seine Zwischendurch-Tweets vom iPhone prädestinieren ihn nicht nur als iPhone-Maskottchen, eine Abstimmung über die Namensgebung der nächsten iPhone-Generation würde er bestimmt auch gewinnen

Erste Anleitungen der iPhone-Programmierung

Die Schwarmintelligenz im Netz agiert teilweise sehr eigenartig.

In den vergangenen Tagen ist aus jeder noch so feuchten Online-Ecke über den ‚Stanford iPhone Development Course‘ in iTunes U (Link) geschrieben worden. Das einstündige Video mag zwar neu veröffentlicht sein, die entsprechenden PDFs aus dem letzten Semester finden sich jedoch seit Oktober 2008 im Internet.

Na gut, jetzt gibt also auch – wie bereits angekündigt – Video.

stanford.jpg

(mehr …)

[app] Berlin Trip Planner

Aus aktuellem (und persönlichem) Anlass sei an dieser Stelle die wirklich großartige Applikation ‚Berlin Trip Planner‘ (kostenlos; App Store-Link) vorgestellt.

Was am Ende letzten Jahres noch ‚Fahr-Info Berlin‘ hieß, kurzfristig in ‚Berlin Trip Planner‘ umbenannt wurde, und jetzt wieder als ‚Fahr-Info Berlin‘ im App Store auftaucht, hatte in der Vergangenheit einige Reibereien mit dem Berliner Verkehrsverbund auszustehen.

Alle Urheberrechts-Streitigkeiten der im Fahrplan integrierten S- und U-Bahn, Bus sowie Tram-Netzpläne scheinen jedoch ausgeräumt. Grund genug, erneut auf die wirklich gelungene Navigation durch das öffentliche Verkehrsnetz der Hauptstadt hinzuweisen.

Video

Das Programm kann auf euer Adressbuch zugreifen um sich potenziell-erwünschte Haltepunkt-Informationen herauszuziehen. In einer Art ‚Live-Suche‘ werden jedoch auch alle eingetragenen Verkehrsstationen gefunden, können favorisiert und nach Abfahrtstafel und Uhrzeit genutzt werden.

Da Berlin nun wirklich kein Dorf wie München ist, tut es gut seine aktuelle Position automatisch ermitteln zu lassen und von dort alle verfügbaren Reisemöglichkeiten zur angestrebten Endhaltestelle präsentiert zu bekommen.

Sowohl Bewohner als auch Besucher der Hauptstadt greifen kostenlos im App Store zu.

fahr-info-iTunes.jpg

-> App Store-Link

* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

Firmware-Gerüchte: 802.11n + Video-Bearbeitung + 3.2 MP-Kamera

Seitdem sich die erste Beta-Version der anstehenden Firmware 3.0 in den Händen der Entwickler befindet, wird darin fleißig herumgestochert. Drückt und pikt man lange genug auf die P-Listen und Dateibäumen ein, fallen ein paar wagemutige Gerücht-Klumpen heraus.

Mit der Veröffentlichung erste Screenshot-Galerien stand eine Debatte über die mögliche Video-Funktionalität der iPhone-Kamera im Raum. Auslöser ist ein Bildschirmphoto, das die Upload-Möglichkeit eines Videos zu MobileMe zeigt.

_Upload Video_ Screen Suggests Video Capabilities in Next iPhone - Mac Rumors.jpg

Jetzt kommt aus den Firmware-Untiefen ein Gerücht über mögliche Video-Bearbeitungsfunktionen direkt am mobilen Gerät hervorgekrochen. Die ‚iMovie iPhone Edition‘ sozusagen. Etwas mehr als den Start- und Endzeitpunkt festzulegen sowie das Video in ein vorbereitetes ‚Theme‘ zu pressen, kann ich mir mit der aktuellen Hardware-Lage jedoch nicht vorstellen.

via MacRumors

Für gelungene Videoaufnahmen vielleicht bestimmt notwendig: Neue Kamera-Sensoren mit mehr Pixelstärke. DigiTimes berichtet über die angeblich aufgegebene Apple-Bestellung von 3.2 Megapixel CMOS-Sensoren.

(mehr …)